Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verdruß

Verdruß [Georges-1910]

... : indignabundus (voll Unwillen): V. bringen, molestiam creare: jmdm. V. machen, verursachen, molestiam alci afferre od. exhibere: V. empfinden, fühlen über etw. oder daß etc., molestiā affici ex alqa re; moleste, graviter, aegre ferre alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
mühselig

mühselig [Georges-1910]

mühselig , molestissimus (sehr beschwerlich). – aerumnosus (trübselig). – miser od. ... ... ). – ein m. Leben führen, vitam miseram trahere. – Adv .molestissime; misere od. miserrime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mühselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715.
Pedanterie

Pedanterie [Georges-1910]

... (imallg.). – iactatio putida (übertriebene Prahlerei). – molestia (die widerwärtige Affektation). – molesta od. (stärker) molestissima diligentiae perversitas (widerwärtige u. verkehrte Sorgfalt). – morositas (der ... ... (Finsterkeit u. Strenge). – genau (gewissenhaft) ohne P., diligens sine molestia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pedanterie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... alqs od. alqd mihi negotium od. molestiam exhibet; alqd mole. stiam mihi affert; alqā re laboro: man ... ... : angustiae. – difficultas (schwieriger Zustand von etwas). – molestia (Gedrücktheit, gedrückte Lage). – die äußerste Not, angustiae ... ... jmdm. aus großer N. helfen, alqm magnā molestiā liberare: an etwas Not leiden, laborare alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Plage

Plage [Georges-1910]

... – eine allgemeine Pl., malum publicum: Pl. machen, verursachen, molestiam habere (von einer Sache): seine Pl. (liebe Not) haben, s. Not: jmdm. Pl. machen, alci molestiam facessere od. exhibere (Beschwerde machen); alqm vexare (keine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871-1872.
Apfel

Apfel [Georges-1910]

Apfel , mālum. – pomum (jede eßbare Baumfrucht). – Sprichw., in einen sauren A. beißen, molestiam devorare. – apfelartig , malis similis. – Apfelbaum , mālus. – pomus (Obstbaum ubh.). – Apfelgriebs , volva mali ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Bürde

Bürde [Georges-1910]

Bürde , onus (eig. u. uneig.). – sarcĭna, kleine sarcinula (Last, Pack, das getragen wird). – molestia (uneig., Beschwerde). – einer B. unterliegen, intolerabili sarcinā deprimi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531.
Kummer

Kummer [Georges-1910]

Kummer , aegritudo. -sollicitudo (Bekümmernis, s. ... ... = Kümmernisse). – dolor (Schmerz = peinigender, nagender K.). – molestia (Gedrücktheit); verb. sollicitudo et molestia. – häuslicher K., sollicitudo domestica. – es macht mir jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1517.
Freiheit

Freiheit [Georges-1910]

Freiheit , I) das Freisein von Zwang, Beschränkung u. Last übh ... ... sumptus, mi litiae, laboris). – Fr. von Beschwerden, Schmerz, vacuitas molestiarum, doloris: Fr. von Geschäften, otium; Fr. von Abgaben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 939.
Kränkung

Kränkung [Georges-1910]

Kränkung , iniuria (die zugefügte Unbill). – offensio. offensa ... ... contumelia (die unrech imäßig ausgesprochene od. ausgedrückte K., die Schmach). – molestia (das unbehagliche Gefühl des Lästigenn. Verdrießlichen einer Sache). – dolor ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kränkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
seekrank

seekrank [Georges-1910]

seekrank , nausĕans. – schiffen, ohne s. zu werden, ... ... – die S. haben, nauseare in mari: die S. bekommen, nauseae molestiam suscipere: die S. auf der Fahrt nicht bekommen, navigare sine nausea. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seekrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
versüßen

versüßen [Georges-1910]

versüßen , bildl., condire (würzen, z.B. hilaritatetemporum tristitiam). – levare (erleichtern, z.B. molestiam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541.
Ungemach

Ungemach [Georges-1910]

Ungemach , incommodum (Unannehmlichkeit, Widerwärtigkeit). – malum (Übel). – molestia (Beschwerde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungemach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
vermissen

vermissen [Georges-1910]

vermissen , desiderare (auch = im Kampfe verloren haben, z. ... ... quarta legio neminem [keinen Mann] desideravit). – etwas schmerzlich v., magnā molestiā desiderare alqd. – Vermissen , das, -ung , die, desiderium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
vermindern

vermindern [Georges-1910]

... u. alcis gloriam: u. molestias: u. potentiam et auctoritatem senatus). – imminuere (verringern u. ... ... alcis mercede). – extenuare (schmälern, z.B. sumptum: u. molestias: u. spem). – levare. sublevare (erleichtern, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
Langeweile

Langeweile [Georges-1910]

... taedia (als Ekel, Überdruß, z.B. lassae aetatis). – molestia mit dem, was Langeweile macht, im Genet. (als Belästigung, drückender Zustand, z.B. die L. weniger Tage, molestia paucorum dierum). – languor (als Mattigkeit, Abspannung). – ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langeweile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541-1542.
Beschwerde

Beschwerde [Georges-1910]

... Ertragung beschwerlich ist: a) übh.: molestia. – onus (Last). – cura (Sorge). – ... ... z. B. incommoda vitae). – jmdm. Beschwerden machen, verursachen, molestiam alci afferre, exhibere; molestiā alqm afficere: alci oneri esse (zur Last ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
verwickeln

verwickeln [Georges-1910]

verwickeln , implicare, in etwas, alqā re (eig. u. bildl., z.B. implicari negotiis molestis). – illaqueare, in etwas, alqā re (bildl., z.B. periculis). – in etwas verwickelt sein, auch versari in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
verstimmen

verstimmen [Georges-1910]

verstimmen , I) eig., verstimmt sein (von den Saiten), discrepare ... ... (jmd. gemütlich erregen = auf jmd. einen unangenehmen Eindruck machen). – alqm molestiā afficere (jmdm. das Gefühl der Gedrücktheit beibringen). – tristitiam alci afferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
behelligen

behelligen [Georges-1910]

behelligen , jmd., negotium facessere, negotium od. molestiam exhibere alci (jmdm. Not, Beschwerde machen). – alci molestum esse ... ... , od. daß er nicht, ne etc. – Behelligung , molestia (Beschwerde). – onus (Last).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behelligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon