Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Almosen

Almosen [Georges-1910]

Almosen , stips (als Gabe). – stips collaticia (aus dem Beitrag mehrerer hervorgegangene Gabe). – stips precaria (erbetene, erbettelte Gabe). – A. sammeln, stipem cogere od. colligere, von jmd., ab alqo: von A. leben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Almosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
Atmosphäre

Atmosphäre [Georges-1910]

Atmosphäre , aër, qui terrae est proximus, im Zsyg. bl. aër (die untere, atmosphärische Luft, das Reich der ... ... fluminis). – in derselben A. leben, eodem frui caelo. – atmosphärisch , durch den Genet. aëris od. caeli. – a. Luft, s. Atmosphäre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atmosphäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
beherzt

beherzt [Georges-1910]

beherzt , animosus (mutigen Herzens). – fidens (zuversichtlich). – impavidus (unerschrocken). – audax (etwas wagend, kühn). – Adv. animose; fidenter; animo fidenti od. praesenti; impavide; audacter. – b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
schreierisch

schreierisch [Georges-1910]

schreierisch , clamosus. – Adv .clamose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreierisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2068.
Luft

Luft [Georges-1910]

Luft , caelum (die ganze Luftmasse, aër u. ... ... – aër (die nahe an der Erde be. findliche dichtere Luftmasse, die Atmosphäre) – aether (die obere, allmählich sich verfeinernde Luftmasse, der Himmel). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
schön

schön [Georges-1910]

... , Brot, Kleid, Gesicht, Salbe, Tat). – formosus (wohlgestaltet, wohlgebildet, z.B. Knabe). ... ... sein, esse. – schön von Gesicht, facie pulchrā od. formosā: sehr schön von Gesicht, insignis pulchrā facie: schön v. Gestalt, specie venustā; formā pulchrā; formosus; formā conspicuus (durch seine Gestalt die Augen der Leute auf sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
Klima

Klima [Georges-1910]

Klima , caelum (der Himmel, meton. = ... ... dauernde Witterungszustand in einer Gegend). – aëris qualitas (die Beschaffenheit der Luft, Atmosphäre). – aër (die Luft, die Atmosphäre selbst). – natura loci (die natürliche [klimatische] Beschaffenheit eines Ortes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klima«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
mutig

mutig [Georges-1910]

mutig , animosus (mutvoll, herzhaft). – fidens animo ... ... tapfer); verb. fortis et animosus (d. i. tapfer u. herzhaft). – ferox ... ... , quae res in dies confirmatiorem eius exercitum efficiebat. – Adv .animose; fortiter; forti animo; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1728-1729.
Rauch [2]

Rauch [2] [Georges-1910]

Rauch , fumus. – suffītus (der Räucherduft, z.B. huius herbae suffitum ore excipere). – voller R., fumosus: in den R. hängen, in fumo suspendĕre; fumo siccare (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauch [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Äther

Äther [Georges-1910]

Äther , aether (die höhere, seine Luft, Ggstz. aër, die untere, atmosphärische Luft). – caelum (Himmel). – ätherisch , aethereus. – caelestis (himmlisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äther«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

... im allg.: lex (z.B. Demosthenespaene lex orandi fuit: u. lex naturae: u. lex vitae ... ... verb. norma et regula, für jmd., alcis (z.B. Demosthenes norma oratoris et regula: u. norma naturae, rationis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
tapfer

tapfer [Georges-1910]

... herzhaft, Ggstz. timidus); verb. fortis et animosus od. animosus et fortis. – strenuus (entschlossen, Ggstz. ... ... od. promptus. – Adv .fortiter; animose; verb. animose et fortiter; strenue; acriter; bene (gehörig). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tapfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
wühlen

wühlen [Georges-1910]

wühlen , I) eig.: fodere (auch v. Schmerz, z ... ... w. (um etwas zu suchen), libros excutere. – II) übtr.: animos multitudinis inflammare (die Gemüter der Menge entflammen). – seditionem concitare (Aufruhr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
hübsch

hübsch [Georges-1910]

hübsch , bellus. – pulcher. pulchellus (schön ziemlich schön; beide v. Pers. u. Dingen). – formosus (wohlgestaltet, von Pers.). – lepidus (niedlich, zierlich, v. Pers. u. Dingen). – venustus (anmutig, reizend, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hübsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
ehrlos

ehrlos [Georges-1910]

ehrlos , infamis (von Pers. u. Dingen). – infamiā opertus (v. Pers.). – famosus (berüchtigt). – intestabilis (seiner Vorrechte als Bürger verlustig geworden). – jmd. für e. erklären, alqm infamiā notare: e. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
Effekt

Effekt [Georges-1910]

Effekt , s. Wirkung, Erfolg, Eindruck. – nicht auf Effekte ausgehen u. studieren, nihil aut vehementius aut operosius moliri ad movendos animos (vom Redner).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Effekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
Wühler

Wühler [Georges-1910]

Wühler , homo seditiosus (Aufrührer). – homo ad inflammandos animos multitudinis accommodatus (zur Entflammung der großen Menge geeigneter Mann). – contionator (der Volksredner im übeln Sinne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wühler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
kreuzen

kreuzen [Georges-1910]

kreuzen , I) v. intr. hin und her fahren ... ... (von Menschen, z.B. in freto ante sua tecta et domos). – navi oder navibus ultro citroque discurrere, absol. od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499-1500.
betteln

betteln [Georges-1910]

... bitten). – stipem cogere od. colligere (eine Gabe, ein Almosen sammeln). – um etw. betteln, mendicare od. emendicare alqd, ... ... bittweise verlangen, cibum, stipem): von Haus zu Haus b., circa domos stipem rogare. – b) im weitern Sinne: impense ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
poltern

poltern [Georges-1910]

poltern , I) ein heftiges Geräusch machen: fragorem od. ... ... . – II) heftig reden: clamare. – polternd (v. Pers.), clamosus: gegen den großen Scipio p., allatrare magnitudinem Scipionis. – Poltern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »poltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon