Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
viel

viel [Georges-1910]

viel , multus( Adv . multum u. multo). ... ... hostium: viele, sehr v. Mühe, multum, plurimum laboris: sehr v. Punier oder von den ... ... B. Muße, otio). – v. mit jmd. umgehen, multum esse cum alqo; multum uti alqo. – Bei Komparativen steht multo od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
Seemacht

Seemacht [Georges-1910]

Seemacht , I) Kriegsmacht zur See: copiae navales. copiae classiariorum ... ... maritimaeque res (Flotte u. Seewesen übh.). – eine große S. besitzen, multum mari pollere; permultum valere classe maritimisque rebus. – II) = Seestaat, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seemacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
oft

oft [Georges-1910]

... Subjekte, durch die etwas öfter geschieht). – oft mit jmd. zusammensein, multum esse cum alqo: ich tue etwas oft, soleo alqd facere. ... ... saepius; crebrius: sehr oft , saepissime; persaepe; creberrime; frequentissime; permultum: ziemlich oft , satis saepe: zu oft , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im ... ... (einiges, bezeichnet die unbestimmte Mitte zwischen dem Viel u. Wenig). – non multum (nicht viel, z.B. wenig od. gar nichts, non multum aut nihil omnino; auch mit folg. Genet.). – parvus (wenig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
lange

lange [Georges-1910]

... non ita longo intervallo: l. vor, nach etwas, multum ante, multum post alqd (z.B. mortem alcis): sol ... ... noch l. kein Redner, geschweige denn ein Cicero, *multum abest, ut orator sit, nedum Cicero novus: dieser Vorschlag war ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
breit

breit [Georges-1910]

breit , I) eig.: latus (von Wegen, Flüssen etc.). – multum loci occupans (viel Platz einnehmend, z. B. fundamentum). – b. sein, latum esse; in latitudinem patēre (von einem Lande): b. machen, latum facere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »breit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513-514.
Alarm

Alarm [Georges-1910]

Alarm , I) eig.: ad arma! – A. schlagen, ... ... – II) die Unruhe etc.: tumultus. – A. machen, facere tumultum: in A. sein: trepidare: das ganze Haus ist in A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Weile

Weile [Georges-1910]

Weile , lange, s. Langeweile: eine kleine W., s. Weilchen ... ... eine ziemliche W. hernach, aliquanto post: eine lange W., longum tempus; multum temporis: eine lange W. hernach, post longum tempus; longo tempore interiecto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
toben

toben [Georges-1910]

toben , tumultuari. tumultum facere (lärmen, von Menschen). – strepere (ein lautes Getöse machen, so daß es widerhallt, v. Menschen u. Dingen). – bacchari (schwärmen wie eine Bacchantin). – debacchari (sich wie eine Bacchantin abtoben, sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »toben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
Achsel

Achsel [Georges-1910]

Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl.). – jmd. über die A. ansehen, alqm ut multum infra despectare: alle Leute über die A. ansehen, hominem prae se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

Nahrung , I) Stärkung, Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – es gibt etwas viel, sehr viel N, in alqa re est multum, plurimum alimenti. – II) Nahrungsmittel, Kost sowie Unterhalt übh.: nutrimentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
Auswurf

Auswurf [Georges-1910]

Auswurf , I) das Auswerfen: exscreatio (durch Husten und Räuspern). – einen starken Au. haben. multum pituītae (von Schleim) od. sanguinis (von Blut) exscreare. – II) das Ausgeworfene: 1) eig.: eiectamentum (des Meeres). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
wichtig

wichtig [Georges-1910]

wichtig , gravis (eig., schwer dem Gewich te nach; daher ... ... testis: u. ratio, causa, argumentum). – potens. pollens. qui multum potest (viel vermögend, v. Pers.). – auctoritate gravis (von großem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
belesen

belesen [Georges-1910]

belesen , qui multa legit et pervolutavit (der viel gelesen und ... ... viele Lektüre geübt). – in den Schriften der Alten b., in scriptis veteribus multum volutatus: ein ziemlich b. Mann, homo satis litteratus: ein sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403.
Strecke

Strecke [Georges-1910]

Strecke , I) Raum: spatium. – eine große St. Wegs, magnum iter; multum viae: eine ziemlich große St. Wegs, aliquantum iter; aliquantum itineris: eine so große St. Wegs, tantum itineris: eine große St. entfernt sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
vermögen

vermögen [Georges-1910]

... ausrichten zu können). – viel v., multum valere od. pollere; multum od. largiter posse; auctoritate florere od. vigere. magnā auctoritate ... ... praepollere (z.B. divitiis, gratiā): viel bei jmdm. v., multum posse apud alqm (z.B. auctoritate, gratiā): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506-2507.
Aufgebot

Aufgebot [Georges-1910]

Aufgebot , a) eig.: evocatio. – allgemeines Au., ad ... ... : ein Au. in Masse (bei Entstehung eines plötzlichen Kriegs) ergehen lassen, tumultum decernere. – b) meton., die aufgebotene Mannschaft selbst: evocati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
Landheer

Landheer [Georges-1910]

Landheer , exercitus terrester oder pedester. copiae terrestres oder pedestres (Ggstz. copiae navales). – auch bl. copiae. ... ... classis). – ein großes L. (eine große Landmacht) besitzen, copiis pedestribus multum valere; terrā multum pollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landheer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
vielfach

vielfach [Georges-1910]

vielfach , non simplex (nicht einfach, z.B. utilitas). – multi (viele). – creber (häufig). – Adv . multum (viel). – saepius (öfter, z.B. rogatus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
Seestaat

Seestaat [Georges-1910]

Seestaat , civitas maritima (übh. am Meere liegender Staat). – civitas od. gens multum mari pollens. civitas mari praepotens (zur See mächtiger Staat). – classe potens populus (zur See mächtiges Volk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seestaat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon