Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gütergemeinschaft

Gütergemeinschaft [Georges-1910]

... bonorum. – in bezug auf das väterl. Vermögen, patrimonii possidendi communio. – G. einführen, pecunias aequare (Gleichheit des Vermögens eins.). – in G. mit jmd. treten, in communionem bonorum alcis bona ac fortunas suas conferre. – b) zwischen allen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gütergemeinschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
beibehalten

beibehalten [Georges-1910]

beibehalten , tenere. retinere. obtinere. – servare (in einem ... ... manere in alqa re (in einem Verhältnis verbleiben, z. B. in pristina communione [früheren Gemeinschaft]: in magistratu). – jmd. (als Diener, Minister) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beibehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.
Gemeinschaft

Gemeinschaft [Georges-1910]

Gemeinschaft , communio (die gesellige Verbindung, die es macht, daß etw. mehreren Subjekten gemeinschaftlich ... ... Umgang haben mit ihm); commerciumhabere cum alqo (Verkehrübh. haben); uti litatis communione sociatum esse (durch gemeinschaftlichen Nutzen verbunden sein); keine G. mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058-1059.
Abend

Abend [Georges-1910]

Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass ... ... (Eccl.). – od. als Liebesmahl, eucharistia (Eccl.). – od. als Kommunion, communio sancti altaris (Eccl.). – zum A. gehen, accedere ad mensam Dominicam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Unterhaltung

Unterhaltung [Georges-1910]

Unterhaltung , I) Erhaltung: tutela (einer ... ... uns verschaffen). – oblectamentum (was zur Belustigung, zum Zeitvertreib dient). – communio sermonis (Gemeinschaftlichkeit des Gesprächs, z.B. ad communionem sermonis provocare). – Ist es = Gespräch, Unterredung, s. d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterhaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2425.
gemeinschaftlich

gemeinschaftlich [Georges-1910]

... communiter scripta; g. Vorteil, utilitatis communio: g. Sprache, commercium linguae: einen g. Gebrauch von ... ... causam suam dissociare. – g. Sache mit jmd. haben, utilitatis communione sociatum esse. – Adv. communiter; coniunctim (Ggstz. separatim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemeinschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1059.
Verbindung

Verbindung [Georges-1910]

Verbindung , I) das Anlegen eines Verbandes: alligatio. – II ... ... ). – necessitudo (durch Verwandtschaft oder Amtsgenossenschaft bedingte V.). – coniunctio affinitatis. communio sanguinis (durch Blutsfreundschaft). – sodalitas (Genossenschaft, z.B. in Rom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2462.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7