Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... ). – prodere. memoriae prodere (der Nachwelt überliefern). – β) durch das Gerücht verbreiten, bes. was geheim bleiben ... ... u. de alqa re, auch schriftlich, per litteras (von etwas benachrichtigen): schriftlich, per litteras deferre alci alqd od. alqd ad alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
Gestalt

Gestalt [Georges-1910]

... ; dah. auch G., die einem des Nachts im Traume etc. erscheint). – facies (die natürliche Beschaffenheit, in ... ... hāc ratione: solchergestalt, sie. ita (so, also); itaque (demnach). – In weit. Bed. steht »Gestalt«auch für »Mensch«selbst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102-1103.
streben

streben [Georges-1910]

... alqd (einer Sache bis ans Ziel nachgehen, beharrlich nach etw. streben, z.B. hereditates: u. ... ... ). – sectari od. consectari alqd (einer Sache nachjagen, unermüdlich nach etwas streben, z.B. commoda, immortalitatem sect.: ... ... am höchsten steht): optima petere (nach dem moralisch Besten). – (danach) streben, daß oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

... rei od. de alqa re (benachrichtigen); docere alqm alqd od. de alqa re (belehren, zeigen ... ... exploratores cognosci iubere: ohne K. (Kunde, Kundschaft) einzuziehen, inexplorato: nach eingezogener K., explorato: in ff. gesetzt werden, K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
eröffnen

eröffnen [Georges-1910]

... – auspicari alqd (mit etwas zu guter Vorbedeutung den Anfang machen, nachaug.). – es eröffnet jmd. etwas, ab alqo fit od. ... ... alcis rei od. de alqa re (über etwas Gewißheit geben, davon benachrichtigen): er eröffnetemir seine Absicht, seinen Plan, quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eröffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812-813.
außerdem

außerdem [Georges-1910]

außerdem , praeterea. ad hoc. ad haec (außerdem, tragen ... ... obendrein, überbietet das schon Genannte durch etwas noch Auffallenderes). – secundum ea (demnächst, wenn das andere nicht stattfinden kann od. wenn man von dem andern absieht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 292-293.
erteilen

erteilen [Georges-1910]

erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen, ... ... , imperium). – Befehle e., s. befehlen: Antwort e., s. antworten: Nachricht e., s. benachrichtigen: Unterricht e., s. unterrichten: nur selten erteilte Ehren, honores rari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
Weilchen

Weilchen [Georges-1910]

Weilchen , breve spatium; tempus parvulum; paululum temporis ... ... Weile lang, im Sinne ruhigen Aushaltens. des sich Geduldens). – ein W. hernach, paulo post; non ita multo post: in einem W., intra ... ... tempore interiecto. post breve tempus. paulo post) über eine kleine Weile, bald hernach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weilchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
sehnlich

sehnlich [Georges-1910]

sehnlich , vehemens (heftig). – ardens (brennend, heiß). ... ... .B. alcis adventum optare). – summo opere (sehr). – sehnlichst wünschen, danach verlangen, daß etc., flagrantissime cupere mit Akk. u. Infin.; cupere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
Nachricht

Nachricht [Georges-1910]

Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis ... ... mortis eius: wahre, richtige Nachrichten, vera, n. pl: sichere Nachrichten, certa, n. pl.: falsche Nachrichten, falsa, n. ... ... (alle z.B. afferre, nuntiare): die Nachrichten des Altertums, ea quae veteres memoriae prodiderunt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745-1746.
mitteilen

mitteilen [Georges-1910]

mitteilen , impertire alci alqd od. alqm alqā re ( ... ... alqd ad alqm od. (seltener) alci alqd (jmd. schriftlich von etwas benachrichtigen). – alqd proferre in medium (mündlich zum besten geben, verlauten lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694-1695.
Grenzgott

Grenzgott [Georges-1910]

Grenzgott , Terminus. – als Schutzgott der Grenze, custos finium ... ... – Grenzmark , terminus. confinium (s. »Grenze« das Nähere). – Grenznachbar , confinis (mit dem ich eine gemeinschaftliche Grenze habe). – finitimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenzgott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
nächstdem

nächstdem [Georges-1910]

nächstdem , secundum ea (unmittelbar nach diesem, zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge ... ... zur andern). – proxime (zunächst, sowohl der Zeit als dem Range nach). – mox (bald, zur Angabe dessen, was bald darauf geschehen ... ... dessen, was noch hinzukommt). – erstens ... demnächst, primum ... deinde od. tum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächstdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
kundgeben

kundgeben [Georges-1910]

kundgeben , aperire (eröffnen). – indicare (anzeigen). – ... ... von etwas unterrichten); certiorem alqm facere alcis rei oder de alqa re (benachrichtigen). – sich kundgeben, significari, durch etw., alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kundgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
beurteilen

beurteilen [Georges-1910]

... mit etwas als Maßstab einer Sache messen und danach den Wert bestimmen). – alqd exigere ad alqd (nach etw. abmessen). – alqd referre ad alqd (auf etw. wie auf einen Maßstab übertragen, nach etw. bemessen [w. vgl.], z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beurteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
schriftlich

schriftlich [Georges-1910]

schriftlich , scriptus (geschrieben). – perscriptus (genau niedergeschrieben, ... ... Anklage, libellus, gegen jmd., de alqo datus: jmdm. sch. Nachricht geben (jmd. sch. benachrichtigen über etwas), litteris od. per litteras alqm certiorem facere de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
Amtsführung

Amtsführung [Georges-1910]

Amtsführung , muneris oder officii administratio. – während seiner A ... ... censorium (strenge Miene). – eine A. annehmen, vultum componere. – Amtsnachfolger , successor. – Amtsperson , magistratus. – Amtspflicht , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90-91.
Brautgewand

Brautgewand [Georges-1910]

Brautgewand , s. Brautkleid. – Bräutigam , ... ... (im allg.). – epithalamium (das vor der Brautkammer gesungen wird). – Brautnacht , nox nuptialis od. maritalis (im allg. u ... ... nubunt (sc. puellae, im allg.). – prima nox (die erste Nacht der Ehe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautgewand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511-512.
allerliebst

allerliebst [Georges-1910]

allerliebst , amabilissimus (höchst liebenswürdig). – lepidissimus (sehr artig ... ... – allermächtigster , omnium potentissimus. – allermeist , s. meist. – allernächst , proximus – Adv. proxime; quam proxime. – allernährend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerliebst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
fortprügeln

fortprügeln [Georges-1910]

fortprügeln , fustibus abigere. – ictu fustium ... ... continuare (seine Worte ununterbrochen fortgehen lassen). – fortregieren , noch viele Jahre (hernach), multos post annos imperium continuare. – fortregnen ; z.B. es regnete die ganze Nacht fort, imber continens tenuit per totam noctem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortprügeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon