Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hintennach

hintennach [Georges-1910]

hintennach , s. hinterher. – von hinten (her ), a tergo u. sehr oft ... ... (vom Ende, z.B. anfangen, ordiri, incipere). – von hinten und von vorn , aversus et adversus, und umgekehrt, adversus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintennach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1332.
hinten

hinten [Georges-1910]

hinten , pone. post (Ggstz. ante). – post ... ... in ultimis aedibus. – nach h. sehen, oculos retorquere. – nach hinten zu, in aversum; retro (rückwärts, z.B. retro torquere oder retorquere). – hinten heraus , (in) aversā parte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331-1332.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... exemplo uti; exemplum afferre, proferre; exemplum ponere; exemplum supponere (hintennach [nach der besprochenen Sache] geben); zu einer Sache, exemplum alci ... ... B. nehmen, inde tibi quod imitere capias. – sich nach jmds. B. richten, sequi alcis ... ... bei etwas als Führer folgen); alcis auctoritati parēre in alqa re (nach jmds. Vorgang bei einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
rückwärts

rückwärts [Georges-1910]

rückwärts , I) nach hinten zu: a) übh.: retro. – r. rudern od. steuern ( ... ... ... in Zusammensetzungen, z.B. r. argumentieren, reciprocari. – II) von hinten her, s. rücklings. no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
zurückgehen

zurückgehen [Georges-1910]

... . u. bildl.: regredi (zurückschreiten). – retrogradi (rückwärtsgehen, nach hinten zu). – recedere (zurückweichen, -treten). – retro cedere ... ... Kampf) z. lassen, receptui cani iubere; nach einem Ort, milites recipere alqo (z.B. in collem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819-2820.
zurücksetzen

zurücksetzen [Georges-1910]

zurücksetzen , I) nach hinten setzen: den Fuß z., pedem referre od. retro ferre. – II) wieder hinsetzen an seinen früheren Ort: reponere. – III) beiseite setzen: seponere; reponere. – Bildl., jmd. zurück s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücksetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
zurückschlagen

zurückschlagen [Georges-1910]

zurückschlagen , I) v. tr.: 1) = zurücktreiben, ws. – 2) eine Kleidung nach hinten auf -od. überschlagen: reicere (z.B. togam in umerum) – II) v. intr . recĭdere (zurückfallen, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
schräg

schräg [Georges-1910]

schräg , oblīquus. – transversus (quer, ... ... die abhängige Richtung allmählich senkt und in die Länge zieht). – proclinatus (nach vorn geneigt). – resupinatus (nach hinten geneigt). – fastigatus (abgedacht, schr. wie ein Dach). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schräg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2063.
Kehle

Kehle [Georges-1910]

... der Kehle). – gula (die Speiseröhre hinten im Munde, die aus demselben die Speisen aufnimmt und zum Magen führt, ... ... man unter derselben sowohl die Speiseröhre als auch die Luftröhre versteht). – jmdm. nach der K. greifen, fauces alcis invadere: jmd. an der K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kehle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1427.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... . mare, gurges). – latus (breit, von der horizontalen Entfernung von vorn nach hinten). – depressus. demissus (niedrig gelegen, z.B. loca ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
klug

klug [Georges-1910]

klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. ... ... mentis esse; sapere: nicht k. sein, insanire; desipere: hintennach od. hinterher k. sein, praeposteris uti consiliis: es ist nicht k ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
sehen

sehen [Georges-1910]

... prospicere futuros casus (in die Zukunft sehen): in die Höhe, nach oben s., suspicere; oculos tollere: nach unten s., despicere: nach hinten s., respicere: nicht in die Sonne s. können, ... ... re de alqa re (nach etwas urteilen über etwas). – ich sehe meine Freude, meine Luft an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Tiefe

Tiefe [Georges-1910]

... übh.). – latitudo (die Breite, die horizontale Entfernung von vorn nach hinten). – vocis genus grave (die tiefe Tonart der Stimme). – ... ... in profundo (ganz unten auf dem Boden); in recessu (hinten): aus der tiefsten T., ex infimo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tiefe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284-2285.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... (fest aufbinden, z.B. alqm ad taurum); revincire ad etc. (nach hinten an- od. aufbinden, z.B. alqm ad saxa); alligare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
drängen

drängen [Georges-1910]

... – den Feind von vorn und hinten d., hostem a fronte et a tergo urgere: hart gedrängt werden ... ... z.B. zum od. ins Lager); ruere in etc. (stürzen nach etc., z.B. in scaphas et mare). – zu jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604-605.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

... – das Pferd schlägt (mit den Hufen), equus calcitrat oder (nach hinten) calces remittit: die Glieder schlagen jmdm., corpus sine intermissione ... ... Schwert entscheiden übh.). – ex provocatione dimicare (nach einer Herausforderung im Zweikampf). – congredi. acie concurrere. signa conferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

... . cogere (einen Heereszug schließen, sich hinten zur Deckung dem Zug anschließen, die Nachhut bilden). – se applicare ... ... excipere alqd od. alqm (örtlich od. der Zeit u. Reihenfolge nach auf etw. od. jmd. unmittelbar folgen, z. B. linguam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
herumdrehen

herumdrehen [Georges-1910]

... contorquere (drehend ganz herumbewegen, herumschwingen etc.). – retorquere (rückwärts, nach hinten drehen, z.B. oculos ad alqd). – sich herumdrehen ... ... alqd; ambire alqd; versari, volvi, ferri circa alqd. – sich nach jmd. h., se convertere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumdrehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
herumfahren

herumfahren [Georges-1910]

herumfahren , I) v. tr. in einem Orte, ... ... den Augen, Händen, oculos od. manus). – mit dem Kopf (nach hinten) h., caput retorquere; caput convertere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284-1285.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon