Reich , das, I) = Herrschaft no . I, ... ... das R. der Sinnlichkeit, voluptatis regnum). – imperium (ein weitläufiges, mehrere Nationen umfassendes Reich, dah. gew. v. röm. Reich). – das R. ...
reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). – iter facere (eine Reise machen). – peregrinationes suscipere (Reisen ins Ausland unternehmen). – peregrinari. peregrinatum abesse (auf Reisen im Ausland sein). – migrare (fortwandern, fortziehen, z ...
ärgern , jmd., stomachum alci facere od. movere. indignationem alci movere (unwillig-, ärgerlich machen). – bilem alci movere oder commovere. irritare alqm oder alcis iram (jmd. in gereizte Stimmung versetzen). – offendere alqm (jmdm. anstößig ...
Zauber , I) Bezauberung: fascinatio (sowohl durch Blicke als durch Worte). – den Z. entkräften, fascinationem repercutere. – II) hoher Reiz: gratia. – venustas (reizende, durch Anmut anziehende Beschaffenheit). – Z. der Sprache, nitor loquendi . ...
Gemisch , mixtura (eig. und uneig., z.B. mixt ... ... von allen Völkern, exercitus mixtus ex colluvione omnium gentium: dieses G. von Nationen, colluvies illa nationum). – societas (uneig., eine Verbindung, z.B. ...
heilbar , sanabilis; qui, quae, quod sanari potest. – nicht h., insanabilis. – h. sein, sanationem recipere: nicht h. sein, insanabilem esse; sanari non posse; non consanescere (nicht heilen).
... , jmdm., imperio od. dicioni od. sub alcis dominationem subiectus (jmds. Herrschaft od. Botmäßigkeit unterworfen, letzteres auch bildl., z.B. omnia praeter virtutem subiecta sunt sub fortunae dominationem). – alcis imperio obnoxius (jmds. Herrschaft preisgegeben); verb. alcis ...
berennen , eine Stadt, urbem oppugnare, oppugnationepremere; urbi opera admovere.
verreisen , peregre abire. peregrinationem suscipere (eine Reise ins Ausland unternehmen). – excurrere (einen Ausflug aufs Land etc. unternehmen). – an einen Ort v., alqo ire od. abire od. proficisci od. iter facere: in Staatsgeschäften verreist ...
aufwinden , 1) windend zu einem Knäuel zusammenwickeln, s. aufwickeln ... ... B. onus). – prehensione (prehensionibus) suspendĕre ac tollere (z. B. contignationem). – den Anker au., ancoram moliri. – sich aufw., an ...
Stammvolk , gens (als Inbegriff mehrerer gleichen Namen führender nationes, Volksstamm). – origo (als Mutterstaat, w. vgl.).
Entrüstung , indignatio (Unwille). – ira (Zorn). – das Geschrei der E., indignantium fremitus (z.B. erscholl in der ganzen ... ... totā curiā erat): in E. ausbrechen darüber, daß etc., ad id indignatione exardescere, quod etc.
Ländereien , agri (Äcker). – fundi (Grundstücke). – die von Sulla angewiesenen Ländereien, Sullanae assignationes: Ländereien anweisen, agros assignare.
beherrschen , I) eig.: imperare alci. imperio regere od. ... ... alqm, alqd (den Oberbefehl haben über jmd. od. etwas). – dominari. dominationem habere in alqm (unumschränkte Herrschaft ausüben über jmd., bes. übtr. von ...
wohlwollend , benevolus. – amicus (freundlich gesinnt). – ein w ... ... : w. Zuneigung, benevolentiae caritas: w. Gesinnung gegen jmd. haben, inclinatione voluntatis propendēre in alqm: er zeigt sich sehr w. gegen mich, ...
1. erwachsen , adolescere (heran-, aufwachsen, von Menschen, Tieren ... ... ex alqa re (als Folge eintreten, z.B. omnes animorum morbi ex aspernatione rationis eveniunt); auch est alqd ex alqa re (z.B. ...
häuten, sich , pellem exuere. – vernationem od. senectam exuere (v. Schlangen).
mögen , velle (wollen). – libet ... ... werdet ihr um so leichter beurteilen können, was (nach eurer Meinung) bei auswärtigen Nationen geschehen mag, tum facilius statuetis, quid apud exteras nationes fieri existimetis. – In allen übrigen Beziehungen (der Tunlichkeit etc.) drücken ...
... rem saepius frustra tentatam: u. oppugnationem: u. ius suum). – abicere. deponere (was man zu ... ... bei plötzlicher Sinnesänderung und Abänderung eines Plans von etwas abstehen, z. B. oppugnatione, incepto, itinere, negotio, fugā, consilio: mit Infin., des. ...
... (alle diese = einschließen, blockieren). – oppugnare. oppugnatione premere (berennen, bestürmen). – circumsistere ( ... ... Berennung, Bestürmung). – die B. aufgeben, aufheben, obsidionem (oppugnationem) omittere oder relinquere; obsidione (oppugnatione) desistere; ab oppugnatione discedere; ab obsidione recedere: die B. zur See aufgeben, aufheben, ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro