Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lebensregel

Lebensregel [Georges-1910]

Lebensregel , vitae od. vivendi od. (in bezug auf das Verhalten) agendi praeceptum; vitae lex; lex, quā vivamus; auch. vitae ratio (im Plur. vitae rationes). – allgemeine Lebensregeln, quae ad universam vitam pertinentia praecipiuntur. – für jmd. Lebensregeln entwerfen, regulam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensregel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1564.
Andeutung

Andeutung [Georges-1910]

Andeutung , die, significatio. – denuntiatio (drohende ... ... mit Worten), obscure dicta: dunkle Andeutungen geben, obscure dicere: leise, allgemeine A. geben, leviter, universe significare: Andeutungen machen, s. andeuten: bei einigem genügt eine bloße A., quaedam significare satia est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Andeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
theoretisch

theoretisch [Georges-1910]

theoretisch , qui, quae, quod in cognitione et aestimatione positus od. posita od. positum est ( ... ... belli): th. Kenntnisse in etwas haben, alqd ratione cognitum habere: eine th. oder praktische Beziehung haben, aut ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »theoretisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282.
Fließwasser

Fließwasser [Georges-1910]

... (übh. fließendes Wasser, Ggstz. fons putealis). – aqua, quae profluit (Wasser, das fortfließt, Ggstz. stagnans, pigra). – aqua viva. aqua fluvialis (Flußwasser). – aqua ex vivo amne hausta (aus einem fließenden Strom geschöpftes Wasser). – amnis vivus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fließwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 910.
Wahrheit

Wahrheit [Georges-1910]

... quam verissime potero; u. bl. quam verissime: es ist eine ausgemachte W., pro vero constat: ... ... verum si scire vis; si verum quaerimus; auch bl. si quaeris od. si quaeritis; ne mentiar (um nicht zu lügen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631-2632.
bekümmern

bekümmern [Georges-1910]

... v. tr. sollicitare; sollicitum habere; sollicitudine od. aegritudine afficere; sollicitudinem od. aegritudinem alci afferre. ... ... machen, bekümmert sein: sollicitudinem habere; in sollicitudine esse; aegritudinem suscipere; aegritudine affici: sehr, aegritudine, curis confici; vehementer sollicitum ... ... leben). – bekümmere dich um dich (um deine Sachen), quae curanda sunt cura. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398-399.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... ver Länge der Zeit, s. Länge. – eine Z. lang (eine Zeitlang), aliquamdiu; paulisper (eine kleine Weile lang), ad tempus (nur auf einige Zeit); ... ... Zeit); intempestive (nicht zur üblichen Zeit); importune. non opportune (zur ungelegenen Zeit, ungelegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Hauptübel

Hauptübel [Georges-1910]

Hauptübel , pessimum malum; maximum malum. ... ... inter hominem et beluam hoc maxime interest, quod etc. – Hauptuntersuchung , quaestio principalis (die vornehmliche). – quaestio generalis (die allgemeine, Ggstz. specialis). – Haupturheber , dux et auctor. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptübel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230-1231.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... wohl). – ich frage, ob du ihm Geld gegeben hast, quaero dederisne ei pecuniam od. ... ... . es fragt sich, ob es Götter gibt oder nicht. quaeritur, sintne di, necne sint; od. di utrum sint, necne, quaeritur; od. auch di necne sint quaeritur). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
Streich

Streich [Georges-1910]

... facinus (Tat, Unternehmung übh., z.B. quae facinora!). – ein boshafter Streich, malitiose ... ... stulte factum: dumme Streiche, stultitiae (törichte St.); ineptiae (alberne St.); verb. ineptiae ac stultitiae: wunderliche Streiche, mira, ōrum ... ... , dolum alci nectere: damit ihm das Gedächtnis keinen St. spielte, ne periculum adiret memoriae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
Gesinnung

Gesinnung [Georges-1910]

... ingenium. natura (als angeborene Denkungsart, als Charakter). – meine G., auch quae animo volo, cogito (was ich denke) ... ... (seinen Entschluß) od. sententiam (seine Meinung) mutare: seine Gesinnungen ändern (sich seinem Charakter nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099-1100.
Kompliment

Kompliment [Georges-1910]

... honos (die durch das K. angetane Ehre). – die gewöhnlichen Komplimente, wenn man mit jemand zusammentrifft, ... ... ). – ein Brief voller nichtssagender K., inanis sermo litterarum: ohne K., citra honorem verborum (ohne bloße Höflichkeiten sagen zu wollen); sine fuco ac fallaciis (ohne täuschen zu wollen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompliment«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
Verwunderung

Verwunderung [Georges-1910]

... warum etc., miror, quid causae fuerit, quā re etc.: V. erregen, -admirationem efficere, movere, habere: einige V. erregen, aliquid admirationis habere: in V. geraten, admiratione affici: über etwas in V. geraten, alqd mirari coepisse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwunderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2559.
Weltgeschichte

Weltgeschichte [Georges-1910]

... Ereignisse und Taten aller Zeiten, Könige und Völker). – acta regum quaeque passim invicem ausi sunt populi (die Tatender Könige und Völker). – ... ... totius orbis terrarum historiae (Geschichten der ganzen röm. Welt als Erzählungen). – allgemeine W., universae historiae in unam seriem coactae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltgeschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... haben die Erforschung der Wahrheit zum G., quae omnes artes in veri investigatione versantur. Gegenstand einer Sache ... ... der G. des Streites, res, de qua od. ob quam disceptatur; res, qu ae in contentione est: die Gegenstände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

... occasio od. potestas data est od. erit;primā quāque occasione: primo quoquetempore (in der ... ... arripere facultatem alqd faciendi, quaecumquedatur: einer G. sich bedienen, eine G. benutzen, nicht versäumen ... ... . darbietet, ut primum occasio od. potestas datur; primā quāque occasione (mit jeder ersten G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

... , d. i. a) sich einer Sache unterziehen: tollere (wie eine Last auf seine Schultern nehmen, z.B. plus oneris sustuli, quam ferre me posse intellego). – suscipere (etwas übernehmen, sich der Übernahme ... ... – interpretari (z.B. auch das Böse für gut, etiam adversa benigne). in etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... . von jmd. haben, bene de alqo existimare: eine hohe (keine geringe) M. von jmd. oder etwas haben, ... ... habere opinionem; magna est alcis de alqa re opinio: eine hohe (keine geringe) M. von ... ... was man von einer Sache denkt, seine Ansicht von etwas sagen); quae mens suppetit eloqui (was der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

... . sine negotiis esse (ohne Verrichtung, Geschäfte sein); sine quaestu esse. alci quaestus deest (ohne Verdienst sein); iacēre. ... ... Arbeitslosigkeit , nullum negotium (keine Verrichtung). – quaestus nullus. quaestūs inopia (Verdienstlosigkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
in

in [Georges-1910]

... Gr.). – Führt man einen Schriftsteller an, ohne sein Werk zu nennen, so ist das deutsche »in« ... ... Überflusse, abundanter; – oder die Lateiner wählen eine andere Präposition, z.B. im Scherz, per iocum: in meiner ... ... gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ist, der bloße Abl. ohne in stehen muß, z.B. in diesem Jahre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon