Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Honoratioren

Honoratioren [Georges-1910]

Honoratioren , die, homines honesti. honestates (die ehrenwerten Leute). – illustres*homines (an Rang und Stand hervorragende, vornehme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honoratioren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
gravitätisch

gravitätisch [Georges-1910]

gravitätisch; z.B. einen g. Gang haben, magnifice incedere: ich nehme einen g. Gang an, incessum fingo, quo gravior videar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gravitätisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
Selbstpeiniger

Selbstpeiniger [Georges-1910]

... se puniens. – Selbstprüfung; z.B. ich stelle eine S. an, me ipse perspicio totumque tento. – Selbstrache , vindicta privata. – ich nehme S. an jmd., ipse ulciscor alcis iniurias; ipse vindico in alqm. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstpeiniger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118-2119.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

... jmd. in den Armen auffangen, manibus alqm excipere: ich nehme jmd. mit offenen Armen auf, meo sinu ac complexu alqm recipio; ... ... jmds. Armen, in alcis manibus (dah. in jmds. Armen u. an jmds. Brust, in alcis manibus et gremio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
nahe

nahe [Georges-1910]

... ... hin, zur Bezeichnung der Richtung an einem Orte etc. hin). – näher an od. zu etc., propius ad alqm od. ... ... alqd; od. propius ab alqa re. – sehr nahe an oder bei, proxime ab mit ... ... war er gelangt, prope ad annum octogesimum pervenerat. – c) der Anzahl nach: ad mit folg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
weil

weil [Georges-1910]

... (»sintemal, dieweil«, gibt einen Grund an, der von Umständen der Gegenwart hergenommen ist). – cum ... ... »weil einmal«, letzteres »weil nun einmal« geben einen Grund an, der von Umständen einer unbestimmten Zeit hergenommen ist). – Statt cum ... ... – Für qui und quippe qui wird auch häufig eine Partizipialkonstruktion angewendet, z.B. Dionysius ließ sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Reiz

Reiz [Georges-1910]

... – dulcēdo (Süßigkeit = Annehmlichkeit). – blandimentum (gleichs. Schmeichelmittel = Annehmlichkeit). – gratia (Anmut, Liebreiz). – iucunditas (angenehme Beschaffenheit). – amoenitas (Lieblichkeit, Anmut, bes. einer Gegend, z.B. naturae amoenitates). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
Trauer

Trauer [Georges-1910]

... . sordes (das schmutzige Äußere Trauernder od. Angeklagter, die Mitleid erregen wollen). – jmd. in T. versetzen, alci ... ... im Hause, in der Familie T. haben, domum lugubrem habere: viele vornehme Familien waren in T. (hatten T.), multae et clarae ... ... lugubri; sordidatus; atratus: T. (Trauerkleidung) anlegen, vestem mutare; vestem lugubrem sumere: die T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
ergötzen

ergötzen [Georges-1910]

... geistig erquicken). – oblectare (anziehen und dadurch die Lange, weile oder unangenehme Gefühle vertreiben, angenehm unterhalten). – voluptate afficere, perfundere (mit ... ... aures). – die Augen an etwas e., s. Augenweide (haben an etwas). – sehr e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 790-791.
Vergnügen [2]

Vergnügen [2] [Georges-1910]

... Empfindung). – zum V., de lectationis causā; voluptatis causā; animi causā; animi voluptatisque causā. – jmdm. ein V. machen, ... ... mihi gratum est (es ist mir etwas angenehm, z.B. munus, donum): es macht mir V ... ... . finden, s. sich vergnügen an etc. – mit V. (d. i. gern), libens; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergnügen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483.
teilhaftig

teilhaftig [Georges-1910]

... particeps alcis rei (der von etwas seinen Teil, Anteil bekommt od. an etwas Anteil nimmt, z.B. eiusdem laudis: u. coniurationis: u. voluptatis). – socius alcis rei (mit einem andern zu etwas verbunden, z.B. sceleris). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilhaftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
belustigen

belustigen [Georges-1910]

... Stimmung versetzen, erfreuen). – oblectare (durch Kurzweil u. dgl. angenehm unterhalten, zur Vertreibung der Langeweile belustigen, ergötzen, im Ggstz. zur nützlichen Beschäftigung). – b. wollen, risus captare (Lachen erregen wollen): sich an etwas b., alqā re delectari od. se delectare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belustigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... etwas zu O., zu Herzen gehen lassen, alqd auribus ... animis accipere: einer Sache od. vor etwas das O. schließen, verschließen, ... ... ad eorum doctissimas voces): es geht etwas zum einen O. hinein, zum andern heraus, alqd praetervehitur od. superfluit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
hart

hart [Georges-1910]

... fortunae. – h. sein (im Gemüt), animi duri esse; animo duravisse: h. werden (im Gemüt), ... ... statuere in alqm (mit Strafe): jmd. h. anlassen, s. anlassen no. I, 2. – / hart an etc. = dicht an etc., s. dicht ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
übel

übel [Georges-1910]

... nolle. – etwas übel anwenden (einen üb. Gebrauch, eine üb. Anwendung von etw. machen), ... ... (ungehalten sein); offendor oder animus meus offenditur alqā re (ich nehme Anstoß an etw., es berührt mich etw. unangenehm); in malam partem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2327.
geben

geben [Georges-1910]

... g., s. Frau: ein Mädchen einem andern (zur Frau) g., tradere alqam alii. es ... ... er gibt sich ganz, wie er ist, induit sibi animi sui vultum (sein Inneres drückt sich in seiner Miene aus); quod ... ... invenitur od. (v. mehreren) inveniuntur (es wird, es werden angetroffen), z.B. es gibt keinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
genau

genau [Georges-1910]

... nosse alqm: nicht g. genug über etwas an jmd. schreiben, de alqa re ad alqm parum plane scribere: ... ... mit od. bei jmd. g. nehmen, diligentem esse in alqo (ängstlich gewissenhaft sein): mit jmd. es zu g. (zu streng ... ... [beim Tausch]: in causis recipiendis): ich nehme das bei ihm nicht so g., haec non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
Genuß

Genuß [Georges-1910]

... u. zwar obl. = die heitere, angenehme, Unterhaltung, die uns etwas gewährt, del. = das Vergnügen ... ... ., voluptas corporis: geistiger G., delectatio od. voluptas animi: angenehme Genüsse (des Lebens), suavitates; vitae iucunditates: seine Genüsse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067-1068.
Faden

Faden [Georges-1910]

... um den Faden der Erzählung etc wieder aufzunehmen, anzuknüpfen, ut ad propositum revertar; ut redeamus ad id, unde devertimus: ... ... , unde digressi sumus; ut eo revertar, unde sum digressus: doch ich nehme jetzt den F. der Erzählung, der Rede wieder auf, ... ... sed illuc revertor od. revertamur: ich nehme den F. der Geschichte wieder auf, ad temporum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853-854.
Freude

Freude [Georges-1910]

... fuit); pasco oculos alqā re (ich weide meine Augen an etw., auch an einem gräßlichen Schauspiel); alqd mihi iucundum est. alqd me iuvat (etw. macht mir angenehme Laune, stimmt mich zum ... ... jmd. teilen, alcis laetitiā laetari aeque ac suā et pariter dolere angoribus (sich mitfreuen und mitbetrüben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon