Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... wohin einkehren, z. B. ad se in Albanum). – declinare (sich abneigen, z. B. a Capua). – flectere iter (von der geraden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z.B. ... ... proclivis ad alqd. pronus in alqd od. ad alqd (leicht zu etwas hinneigend, z.B. zu Krankheiten, Zorn, Affekten). – praeceps ad oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
gewogen

gewogen [Georges-1910]

gewogen , jmdm. sein, alci esse propitium (von Göttern, ... ... wohlwollen). – alcis esse studiosum (sich zu jmd. od. jmds. Partei hinneigen). – jmdm. nicht gewogen sein, alci male velle. alci nolle ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
Gepräge

Gepräge [Georges-1910]

Gepräge , I) eig.: signum nummi nota nummi od. ... ... – II) uneig., eigentümliches Kennzeichen, z.B. allenseinen Handlungen das G. der Uneigennützigkeit geben, * omnibus in rebus cum specie quadam innocentiae agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gepräge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1068-1069.
schweben

schweben [Georges-1910]

schweben , I) eig.: suspensum esse (aufgehängt sein). – ... ... alci oder alci rei imminere (über jmd. od. etwas herragen, sich hinneigen). – II) uneig.: überjmds. Haupte sch., alci impendēre od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090.
schließen

schließen [Georges-1910]

... morienti); conivere (eig., die Augen sich zusammenneigen lassen, im Schlafe, vor dem Lichte, z.B. ad minima ... ... den Augenlidern, von den Lippen, von Wunden etc.). – conivere (sich zusammenneigen, v. den Augen, z.B. somno coniventibus oculis). – operiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
zerstreut

zerstreut [Georges-1910]

zerstreut , I) auseinandergestreut: dispersus. dissipatus. verb. dispersus ... ... agens (etwas anderes betreibend). – negotiis distentus, districtus (durch Geschäfte von seineneigentlichen Arbeiten entfernt gehalten). – z. sein, aliena agere (etwas anderes betreiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
umstürzen

umstürzen [Georges-1910]

umstürzen , I) v. tr . evertere (das Oberste zu unterst kehren). – subvertere (von unten zu Boden stürzen). – pervertere ( ... ... v. Pers. u. Dingen), in ruinam pronum esse (sich zum Einsturz neigen, von Dingen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
Abneigung

Abneigung [Georges-1910]

Abneigung , declinatio (gegen etw., alcis rei, z. ... ... ). – A. haben gegen jmd. od. etw., s. »abgeneigt« unter »abneigen«. – ich bekomme gegen jmd. A., odium in alqm concipio; infolge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
umschlagen

umschlagen [Georges-1910]

umschlagen , I) v. intr.: 1) = umfallen, ... ... Wind). – se inclinare (sich auf die andere, schlimmere od. bessere Seite neigen, von Krankheiten, v. Glück). – mutari. commutari (sich ändern übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2360.
ausreichen

ausreichen [Georges-1910]

ausreichen , I) genug sein: satis esse, für etc., ... ... . (der Menge, Zahl, Zeit, intens. Stärke nach auf die Neige gehen, ausgehen = nicht od. nicht mehr au; auch mit Akk. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278-279.
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

empfänglich , capax, absol. od. für etw., alcis rei ... ... Freundschaft e. Herz). – inclinatus od. propensus ad alqd (sich gern hinneigend, z.B. animus ad om nem suspicionem inclinatus: u. animus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
einträchtig

einträchtig [Georges-1910]

einträchtig , concors (Ggstz. discors). – concordiā coniunctus, ... ... alqo vivere: ei. werden, concordiā coniungi; concordiam inclinari (sich zur Eintracht neigen, von den Gemütern). – Einträchtigkeit , s. Eintracht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
hangen, hängen

hangen, hängen [Georges-1910]

hangen, hängen , v. intr., pendēre, an etwas, ... ... [von einer Leuchte etc.]: u. laqueo). – nach etwas h. (sich hinneigen), proclinatum esse ad etc. – oben über etw. h., superpositum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hangen, hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
herunterbringen

herunterbringen [Georges-1910]

herunterbringen , I) eig.: deferre (tragend). – deducere ... ... niederdrücken, z.B. alcis opes). – inclinare (nach der schlimmern Seite sich hinneigen machen, z.B. eloquentiam). – alcis res accīdere (jmds. Umstände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
Getreideteuerung

Getreideteuerung [Georges-1910]

Getreideteuerung , annonae difficultas oder caritas od. gravitas; annona ... ... – ein großer G., maxima frumenti vis: jmds. G. geht zur Neige, res frumentaria alqm deficere coepit. – Getreidewagen , vehiculum frumento onustum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideteuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet absolut ... ... – umgekehrt. umschr., Umschr. – umschrieben, Umschreibung. uneig. – uneigentlich. ungebr. – ungebräuchlich. ungew. – ungewöhnlich. unkl. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 57