Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
genug

genug [Georges-1910]

genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr braucht; als Partitiva mit Genetiv, ... ... od. satis consilium habere). – affatim (genug, so daß man nicht mehr mag). – non parum (nicht zuwenig [= satis], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
nicht

nicht [Georges-1910]

... es commotus? gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. ... ... item). – aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals , ... ... neque vero. – nicht ... auch nicht ... aber auch nicht , non ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
ausreichen

ausreichen [Georges-1910]

ausreichen , I) genug sein: satis esse, für etc ... ... Zeit, intens. Stärke nach auf die Neige gehen, ausgehen = nicht od. nicht mehr au; auch mit Akk. der Pers. od. Sache, ... ... ausreichend , s. hinlänglich. – II) genug haben: satis habere. – tantum habere, quantum satis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278-279.
ausschlafen

ausschlafen [Georges-1910]

... – somno od. quiete satiari (genug schlafen). – corpus somno curare (sich durch Schlaf erholen). – ... ... esse somni; exiguum dormire: ausgeschlafen haben, somno satiatum esse: noch nicht (recht) ausgeschlafen haben, semisomnum esse; oscitare (noch gähnen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
unpraktisch

unpraktisch [Georges-1910]

unpraktisch , nullius usus (ohne alle Übung u. Erfahrung, v. Pers.). – parum efficax. minus efficax (nicht genug wirkend, z.B. oratio). – unpr. sein, nullius usus esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unpraktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
unbefriedigt

unbefriedigt [Georges-1910]

unbefriedigt , I) dem nicht genug geschehen ist: non expletus. non satiatus (nicht gesättigt, ... ... mihi non satisfactum est alqā re: etwas nicht unb. lassen, non deesse alci rei (z.B. huic vestro tanto studio audiendi, v. Redner). – II) nicht umzäunt: immunitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbefriedigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
unzulänglich

unzulänglich [Georges-1910]

unzulänglich , non sufficiens (nicht hinreichend). – impar (den drohenden Gefahren nicht gewachsen, nicht hinlänglich stark, z.B. praesidium). – non satis idoneus (nicht tauglich genug zu dem Zweck, z.B. testis, testimonium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzulänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
tun

tun [Georges-1910]

... genug zu tun haben, satis negotiorum habere: mit sich genug zu t. haben, suarum rerum sat agere: jeder hat vollauf ... ... alqa re (v. Lebl., von etw. fern sein, zu etw. nicht passen etc.); secretum esse ab alqa re (v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
wenig

wenig [Georges-1910]

... auch mit dem Genet. (weniger als recht ist); parum (nicht genug, nicht hinlänglich, z.B. parum curare alqd: u. parum ... ... , nurwenig , paulum. paululum (nicht viel, z.B. respirare); aliquantulum (einiges, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
mögen

mögen [Georges-1910]

... gehen, eat: ich möchte es nicht wagen, zu etc., non ausim (m. folg. Infin.): ich möchte nicht (wagen zu) behaupten, daß etc., non ausim contendere (m. folg. Akk. u. Infin.): das möchte ich nicht zugeben, hoc non concesserim: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
vielweniger

vielweniger [Georges-1910]

... non modo ... sed ne ... quidem (nicht nur nicht ... sondern nicht einmal) od. tantum abest ut ... ut ... ... cogitare quidquam audebit, quod non honestum sit: selbst Demosthenes genügt mir nicht, v. bewundere ich meine Schriften, tantum abest, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielweniger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
ausdrücklich

ausdrücklich [Georges-1910]

... mit der au. Bedingung, daß, daß nicht etc., eā condicione, ut, ne etc. – Adv aperte ... ... indicat mit folg. Akk. u. Infin.: oder lehrt die Vernunft nicht au. genug, daß etc., an ratio parum praecipit mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
2. bescheiden

2. bescheiden [Georges-1910]

... ; probus et demissus. – minime ambitiosus (gar nicht nach Gunst u. äußerer Ehre strebend). – modicus (mäßig, nicht über das gewöhnliche Maß gehend, z. B. ... ... . B. im Bitten, in rogando). – probitas (Genügsamkeit, Anspruchslosigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427-428.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... maior octo anis natus. – noch nicht acht Jahre alt, minor (quam) octo annos natus; minor octo ... ... soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt), nondum ad petendum legitima ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
oft

oft [Georges-1910]

... (viel, vielmals). – non raro (nicht selten; gehen alle vier auf die wiederholte Sache). – frequenter ( ... ... dich gebeten etc.): so oft (als) nur , quotiescumque: oft genug , satis saepe; persaepe; non parum saepe; saepe plane: wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
satt

satt [Georges-1910]

... cibo vinoque. – Adv .sat. satis (genug, hinlänglich). – usque ad satietatem (bis ... ... od. alcis rei (ich bekomme Widerwillen vor etc.). – sich nicht s. sehen können, non posse satiari oculis: sich an etwas nicht s. sehen können, etiam atque etiam considerare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »satt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
lange

lange [Georges-1910]

... ; plus anno; amplius anno; od. amplius annum: nicht länger als drei Tage, non longius triduo (z.B. abesse ... ... quem ad finem? (bis zu welchem Endpunkte in der Zeit?). – nicht länger etwas tun, desinere mit Infin. (z.B. weine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
rächen

rächen [Georges-1910]

... vindicare alqm od. alqd (gesetzmäßig Genugtuung verschaffen, ahnden, bes. v. Gesetzen u. ... ... jmd. fordern). – jmd. rächen wollen, alqm ultum ire: etwas nicht rächen, inultum et impunitum dimittere alqd; relinquere alqd: sich nicht rächen, iniurias acceptas non persequi; iniuriam inultam et impunitam dimittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rächen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909-1910.
geeignet

geeignet [Georges-1910]

... oder ad alqd (den Anforderungen genügend, tüchtig). – aptus alci rei oder ad alqd (passend, ... ... Vermögen haben, etw. können, z.B. ad tollendam amicitiam). – nicht geeignet sein (sich nicht eignen) für etw., auch abesse ab alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geeignet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006-1007.
versorgen

versorgen [Georges-1910]

... versehen). – suppeditare alci alqd (zur Genüge verschaffen, darreichen, z.B. captivis egentibus alimenta clam). – prospicere ... ... versehen: alere (ernähren übh.). – sustentare (unterhalten, daß er nicht zugrunde geht); verb. alere et sustentare. – b) = mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon