Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sich

sich [Georges-1910]

sich , durch sui, sibi, se od. sese, ... ... Kasus erfordert, z.B. sich vergessen, sui oblivisci: sich schaden, sibi nocere: sich lieben, se diligere. – Ist »sich« = seinen Körper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
Leid [2]

Leid [2] [Georges-1910]

... antun, alci iniuriam facere, inferre; alci nocere (Schaben zufügen); alqm violare (jmd. verletzen mit ... ... Gewalt antun, Hand an ihn legen): sich ein L. antun, sibi nocere (sich [am Leibe] Schaden zufügen); manus od. vim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leid [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581-1582.
schaden

schaden [Georges-1910]

schaden , nocere (Schaden zufügen u. schädlich od. nachteilig sein). – damno od. detrimento esse (zum Schaden gereichen). – obesse. officere. officere et obstare (hinderlich sein). – damnum inferre. detrimentum afferre, inferre od. importare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
unschädlich

unschädlich [Georges-1910]

unschädlich , innocuus, jmdm., alci ( ... ... alci (niemand Schaden tuend). – unsch. sein, non od. nihil nocere: ganz unsch. sein, omni noxā vacare; non habere quicquam periculi posse: unsch. werden, nocere desinere: unsch. machen, debilitare (schwächen); frangere (die Kraft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unschädlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2414.
Schädlichkeit

Schädlichkeit [Georges-1910]

Schädlichkeit , vis nocendi; vis noxia. – Auch durch Umschr. mit nocere, z.B. wer sieht die Sch. der Sache nicht ein? quis non intellegit rem nocere?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schädlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
beeinträchtigen

beeinträchtigen [Georges-1910]

beeinträchtigen , a) etw.: minuere. deminuere. imminuere (schmälern, ... ... jmd.: alci incommodare. alqm incommodo afficere (jmdm. Nachteil zufügen). – alci nocere (jmd. schaden, z. B. alteri suicommodi causā). – iniuriam alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeinträchtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
Sittenverderber

Sittenverderber [Georges-1910]

Sittenverderber , der Jugend, corruptor iuventutis. – sittenverderblich , mores corrumpens; moribus nocens. – s. sein, mores corrumpere; moribus nocere. – Sittenverderbnis , mores corrupti oder perditi. – die S ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenverderber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138-2139.
Stoß

Stoß [Georges-1910]

Stoß , I) als Handlung, Zustand, schmerzliche Berührung oder Empfindung: ... ... ) erleiden, plagam accipere: der Gesundheit jmds. einen St. geben, alcis valetudininocere: seiner Ehre einen St. geben, dignitati suae labem aspergere: seiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226-2227.
Böse [2]

Böse [2] [Georges-1910]

Böse , das, malum. – nefas (die Sünde). – ... ... facere: jmdm. B. tun, alci iniuriam facere od. inferre; alci nocere (ihm schaden): Böses von jmd. denken, male existimare de alqo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Böse [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
fähig

fähig [Georges-1910]

fähig , ingeniosus (erfinderisch, von dem, der immer neue Ideen ... ... od. bl. desinere m. Infin. (aufhören zu etc., z.B. nocere): zu allem s. sein, ad omnem audaciam promptum esse: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
wirken

wirken [Georges-1910]

wirken , I) v. intr . efficacem esse (wirksam ... ... w., occulte serpere: vorteilhaft, wohltätig w., prodesse: nachteilig w., nocere. – eine Arznei wirkt, concipitur venis medicamentum: eine Arznei wirkt nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2714.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

Einfluß , I) Mündung eines Flusses etc.: os; ostium. ... ... Ei. haben (äußern, üben, ausüben), von nachteil., schädl. Ei. sein, nocere, absol. od. auf etc., alci, alci rei (schaden); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
Wirkung

Wirkung [Georges-1910]

Wirkung , effectus (sowohl die Kraft zu wirken, ... ... auf jmd., alci prodesse: eine nachteilige W. auf jmd. haben, alci nocere: etw. für die W., einer höhern Macht erklären, alcis rei deum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2715-2716.
zusagen

zusagen [Georges-1910]

zusagen , I) v. tr . dicere (im allg., ... ... ., non esse ex valetudine alcis (jmds. Gesundheit nicht zuträglich sein); alci nocere; jmdm. physisch schaden). – einer Sache nicht z., auch abhorrere ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2828-2829.
Eintrag

Eintrag [Georges-1910]

Eintrag , I) der Einschlag bei den Webern: subtemen (Ggstz ... ... nihil off. [der Rundung keinen Eintrag tun]); alci oder alci rei nocere (schaden, z.B. apud me nocet puellae, quod dives est); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
anhaben

anhaben [Georges-1910]

anhaben , I) an seinem Leibe tragen, Kleider etc.: ... ... alqm vincere, superare non posse (jmd. nicht besiegen können). – alci nocere non posse (jmdm. nicht schaden können). – alqm tutum dimittere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118-119.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... praebere (von jmds. Leben): ein böses (schädliches) B. geben, exemplo nocere (durch sein B. schaden): andern ein schlechtes (böses) B. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
bekommen

bekommen [Georges-1910]

bekommen , I) v. tr.: a) übh.: ... ... (dem Magen zusagen): nicht gut b., parum obsequi stomacho: schlecht b., nocere, jmdm., alci (schaden); perniciosum (sehr schlecht, perniciosissimum) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397-398.
Mißbrauch

Mißbrauch [Georges-1910]

Mißbrauch , I) das nicht rechte Gebrauchen oder Gebrauchtwerden einer Sache: ... ... (eine Sache): durch M. Schaden bringen, vitio od. culpā male utentium nocere (von einer guten Sache): im Falle des M. dieser Macht, si ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
schädlich

schädlich [Georges-1910]

schädlich , nocens. noxius (Schaden bringend). – maleficus (Böses, Schlimmes zufügend). – inutilis (nicht nützlich, z.B. Bürger, Beispiel). – sehr schädlich ... ... haben, nocentem esse (v. Dingen u. Personen). – sch. sein, nocere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schädlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon