Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anklage

Anklage [Georges-1910]

Anklage , I) eig.: accusatio (die Anklage als Zur-Last ... ... Verbrechens, die Anklage in Kriminalsachen, die peinliche A., Ggstz. defensio). – delatio nominis, im Zshg. bl. delatio (die Angabe des Namens eines Beklagten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
erfüllen

erfüllen [Georges-1910]

erfüllen , I) voll machen, anfüllen: complere alqā re ( ... ... – implerealqā re (z.B. pectus anxiis curis: u. orbem terrarum nominis sui gloriā). – imbuere alqā re (gleichs. mit etw. tränken, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 787.
Nachruhm

Nachruhm [Georges-1910]

Nachruhm , futura post mortem fama (der künftige Ruhm oder Ruf nach dem Tode). – victuri nominis fama (der Ruf des einst fortlebenden Namens). – claritas, quae post mortem contingit (Berühmtheit, die einem nach dem Tode zuteil wird). – ewiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachruhm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1746.
verewigen

verewigen [Georges-1910]

... ., immortalitatem sibi parĕre. immortalem gloriam consequi (unsterblichen Ruhm erlangen); commemorationem nominis sui cum omni posteritate adaequ are (sein Andenken unvergänglich machen): sich (sein Andenken) durch Denkmäler v., memoriam nominis monumentis consecrare: sich (sein Andenken) durch dieschönsten Bauwerke v., memoriam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verewigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
anstaunen

anstaunen [Georges-1910]

anstaunen , jmd. od. etwas, admirari alqm od ... ... rei attonitum esse (von Bewunderung einer Sache mächtig ergriffen sein, z. B. nominis eius et rerum adversus Poenos gestarum). – angestaunt werden, admiratione affici; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstaunen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152-153.
verzichten

verzichten [Georges-1910]

verzichten , auf etw., renuntiare alqd od. alci rei ... ... remittere alqd (fahren lassen = aufgeben, z.B. dim. memorationem sui nominis: u. rem. provinciam: u. id reddo ac remitto [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
namentlich

namentlich [Georges-1910]

namentlich; z.B. eine n. Anzeige, nominis od. (mehrerer) nominum indicium: eine n. Anzeige von etw. machen, nominatim indicare alqd: jmd. n. anführen, alqm nominare: alle n. aufrufen, omnes ad nomen od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764.
Wortstreit

Wortstreit [Georges-1910]

Wortstreit , I) Streit um ein Wort oder um Worte: verbi oder nominis controversia (als Streitfrage über ein Wort). – verborum discordia (als Uneinigkeit über Worte). – einen W. haben, de verbis litigare; de verbo od. de verbis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Ehrentitel

Ehrentitel [Georges-1910]

Ehrentitel , honos. – titulus insignis. nominis insigne (als auszeichnender Titel). – honorifica appellatio (als ehrende Benennung). – cognomen honori datum (ehrenhalber gegebener Beiname). – bloße, leere Ehrentitel, honorum vocabula (Ggstz. dignitatis insignia). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrentitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648-649.
Römerfreund

Römerfreund [Georges-1910]

Römerfreund , populo Romano amicus. – ein größerer R., populo ... ... wenn ein Römer spricht) rei publicae nostrae amicissimus. – Römerhaß , Romani nominis odium. – Römerin , mulier od. (als Bürgerin) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römerfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973-1974.
Popularität

Popularität [Georges-1910]

Popularität , I) herablassendes Betragen auch gegen den Geringsten: communitas. ... ... (das Gutempsohlensein beim Volke). – du genießest große P., magna est tui nominis caritas amorque inte singularis omnium civium. – III) Gemeinfaßlichkeit, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Popularität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
gleichnamig

gleichnamig [Georges-1910]

gleichnamig , eiusdem nominis od. eodem nomine (von gleichem Namen übh. u. von gleichem Geschlechtsnamen insbes.). – eodem cognomine (von gleichem Familien- oder Beinamen). – is, cui eadem appellatio est (von gleicher Benennung, z.B. res aut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichnamig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Georges-1910]

Ähnlichkeit , similitudo, mit etw., alcis rei (Ggstz. ... ... morum (Übereinstimmung der Sitten. des Charakters). – die A. des Namens, nominis vicinitas. – A. haben mit jmd. (etwas), s. ähnlich (sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ähnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
hochberühmt

hochberühmt [Georges-1910]

hochberühmt , illustris (durch Ruhm vor andern hervorleuchtend). – magni nominis (v. großem Namen). – magnae famae (von großem Ruf).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochberühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
Onomatopöie

Onomatopöie [Georges-1910]

Onomatopöie , fictio nominis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Onomatopöie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
Unterschrift

Unterschrift [Georges-1910]

Unterschrift , subscriptio (im allg.). – nominis subscriptio. nomen subscriptum (Namensunterschrift). – ohne U. des Verfassers, sine auctore: durch seine U. etwas bestätigen, alqd subscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
Geisterbanner

Geisterbanner [Georges-1910]

Geisterbanner , qui daemonas od. animulas noxias adiuratione divini nominis expellit ac fugat (Spät.). – Geisterbeschwörer , exorcista (ἐξορκιστής, Spät.), rein lat. qui inferorum animas elicit. qui animas oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geisterbanner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
Worterklärung

Worterklärung [Georges-1910]

Worterklärung , definitio nominis (Begriffsbestimmung eines Wortes). – interpretatio od. explicatio verborum (Erklärung der Wörter, z.B. in einem Schriftsteller).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Worterklärung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
Geschlechtsendung

Geschlechtsendung [Georges-1910]

Geschlechtsendung , eines Wortes, * syllaba, in qua sexus vocabuli od. nominis apparet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon