Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mehr

mehr [Georges-1910]

... (z.B. nicht mehr als. neun, non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete ... ... mehr ist (bei Steigerungen), et, quod plus est; et, quod maius est; auch atque adeo (und sogar); ... ... recht, plus iusto; ultra fas: mehr als billig, plus aequo: das ist nicht mehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
gehören

gehören [Georges-1910]

... sagen, zu erörtern etc.) gehört nicht hierher, hoc non huius loci est; eā re nihil hoc loco utimur; haec in rem non sunt; hoc alienum est a re proposita. – b) von ... ... Genet., z.B. das gehört nicht vor mein Forum, hoc non est mei muneris od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
Zutritt

Zutritt [Georges-1910]

... schwer, selten Z. zu ihm haben, convenientibus est difficilis; rari est aditus: Z. zu etwas haben, aditum ... ... Priestern der Z. gestattet ist, quo praeter sacerdotes adire fas non est: jmdm. Z. zu jmd. oder etw. verschaffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848-2849.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

... alqm). – das ist eine K., hoc leve est; id parvum est: das ist keine K., est aliquid: non leve est: doch das sind Kleinigkeiten, sed haec minora sunt: ... ... z.B. ius ac fas omne delere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
Weg

Weg [Georges-1910]

... es kann sofort geschehen), nulla mora est: ich lege dir nichts in den W., nulla est tibi per me mora: außer dem W. liegen, devium esse (z.B. tibi non sane est devium): jmd. aus dem W. schaffen, räumen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
wenn

wenn [Georges-1910]

... keine Unterhandlung mit dem Volke gepflogen werden, Iove tonante cum populo agi non est fas: Antonius hatte einen unglaublichen Einfluß, wenn eine Vermutung in Anregung ... ... Sätze miteinander in Wechselwirkung); si non (führt bloß einen negativen Fall an, indem non zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
recht

recht [Georges-1910]

... etc.: es geschieht mir schon r., merito od. non iniuriā hoc mihi accĭdit od. haec mihi accĭdunt; haud indigno mihi ... ... an der r. Stelle, am rechten Fleck (um ihn zu töten). non percussit locum: das ist nicht am r. Orte, hoc alienum est ab hoc loco: zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

... omnia: es ist den göttlichen (natürlichen) und menschlichen Gesetzen gemäß, est fas et ius; est ius fasque; es ist den göttlichen u. Naturgesetzen zuwider, non fas est: das G. der Menschlichkeit, humanitas. – sich zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

... civi Romano licet esse Gaditanum). – fas est (es ist nicht wider Rech tu. Pflicht, Ggstz ... ... od. der Infinitiv, z.B. hoc dicere fas est). – integra mihi est potestas alqd faciendi (es steht ... ... eum hoc dicere: du darfst dich nicht schämen, non est, quod te pudeat: du darfst dir keine Rechnung auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
möglich

möglich [Georges-1910]

... potest; accĭdisse potest. – d) es ist vergönnt, fas est, bes. mit der Negation, non fas est (es ist nicht m.) m. folg. Infin., ... ... dem guten Willen ist alles m., nihil est, quod benevolentia efficere non possit. – m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
befugen

befugen [Georges-1910]

... officium pertinet: ich bin nicht dazu befugt (berechtigt). non meum est; haec res nihil ad meum officium pertinet: ich ... ... – sich befugt (berechtigt) glauben, fas esse ducere: nicht, non fas esse ducere: ihre Reden befugen (berechtigen) mich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359-360.
zugänglich

zugänglich [Georges-1910]

... Priestern (nicht den Laien) z. ist, quo praeter sacerdotes adire fas non est. – z. machen, patefacere (z.B. viam: ... ... salubris consilii). – er ist z., aditus ad eum est facilis: er ist sehr z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
unzugänglich

unzugänglich [Georges-1910]

... , schwer zu erreichend, z.B. urbis situs). – quo adire fas non est (wohin man nicht gehen darf). – etwas unz., difficilior aditu. – unz. für etwas, alci rei non pervius (für etwas nicht gangbar, z.B. aëri); impenetrabilis alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13