Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ursache

Ursache [Georges-1910]

... etwas tun, gute Ursachen zu etw. haben, cum causa alqdfacere; non sine gravi causa alqd facere: ohne U., sine causa; temere (z.B. nichts ohne U. tun, ... ... dieser) U., ea de causa; ob oder propter eam causam: aus mehr als einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451-2452.
ohne

ohne [Georges-1910]

... jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet). – nicht ohne, non sine; cum (mit, unter; beide auch = ... ... sine ullo periculo: nicht ohne einige Ursache, non sine aliqua causa: sie sollten ohne sich selbst noch jeder zehn ... ... putarem, cui litteras non dederim. – d) durch sine mit Abl. eines Subst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... apertus (ohne Bedeckung, enthüllt, sichtbar). – non tectus (nicht bedeckt. unbedeckt). – vacuus ... ... 3, 24: nuda ista si ponas i. e. sine loco, tempore, causa ], iudicari, qualia sint, non facile possunt). – solus (allein, nicht mehr und nicht weniger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... meinen, z. B. Plato sine corpore esse vult deum). – opinari m. Akk. u. Infin ... ... . Akk. u. Infin.). – b) zugeben: suscipere (Ggstz. non dare). – c) den Fall setzen: ... ... tueri et defendere alqd (verteidigen); causam suscipere od. recipere. causam tueri (vor Gericht sich einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... , res haud magni momenti: ohne s. Ursache, sine gravi causa: es steht beim Volk in keinem s. Ansehen, ... ... . eius minae modice me tangunt). – non nimis. nihil nimis. non nimium (nicht gar sehr, z. ... ... viel, z.B. alci confidere) – non magno opere non magnopere (nicht erheblich, nicht eben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
Umstand

Umstand [Georges-1910]

Umstand , res. – causa (Beschaffenheit, Lage einer Sache ... ... od. tribuere. – ohne Umstände, sine mora (ohne Verzug); missis od. positis ambagibus (ohne Umschweife); sine ulla dubitatione (ohne alles Bedenken); non gravate oder non gravatim. nullo negotio (ohne Schwierigkeiten zu machen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362-2363.
grundlos

grundlos [Georges-1910]

... temere ortus (aufs Geratewohl entstanden, z.B. rumor). – iniustus. non iustus (nicht im Recht begründet, z.B. querela). – falsus ... ... vanus (nur scheinbar, täuschend, Ggstz. verus). – Adv. sine causa; temere; ex vano.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grundlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1177.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... filius naturalis (im Ggstz. zum adoptierten); filius non legitimus. filius nothus (ein außer der gesetzmäßigen ... ... ein n. Vater, pater naturalis (im Ggstz. zum Adoptivvater); pater non iustus od. non legitimus (der Vater eines unehelichen Kindes). ... ... Folge, hoc aliter fieri non potest: es ist n., necesse est (es ist notwendig); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
Grund

Grund [Georges-1910]

... Beispp.): ich habe wichtige Gründe zu etwas, non sine gravi causa facio alqd; graves causae me impellunt, ut faciam ... ... habent. – nicht ohne (guten) Grund, non sine causa: aus guten Gründen, cum causa; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

... sinistra parte acie [in Schlachtordnung] sine ducis opera copiae sie ordinatae [in Reih' u. Glied ... ... .: ponere (als Meinung etc. hinstellen. z. B. alqd exempli causā: u. id non pro certo: u. ein Thema zur ... ... nota). – afferre (beibringen, z. B. rationem, causam: u. affers omnia haec argumenta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
nur

nur [Georges-1910]

... zum größern oder vom schwächern zum stärkern über); non tantum oder non tantum modo ... sed etiam (vom ... ... ... sondern sogar , non modo ... sed oder verum; non tantum (od. ... ... nicht ... sondern auch nicht (einmal) , non modo non ... sed ne ... qu idem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... gezwungen, s. notgedrungen: ohne Not, nullā re cogente; sine necessitate; sine iusta od. idonea causa: sich ohne N. fürchten, inanes ... ... der Not (im Notfall), non umquam nisi necessario (z.B. punire; vgl. id, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Hand

Hand [Georges-1910]

... alci rei: eine höhere H. ist bei etwas im Spiele, non sine numine quodam fit, ut etc. – Sprichw., die Hände in ... ... H., z.B. donare alci non pauca): mit leeren Händen, vacuis manibus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
weit

weit [Georges-1910]

... plus feci quam vellem: weiter gehen meine Nachrichten nicht, ulteriora non audio: w. verbreitet sein (von einem Übel), latius disseminatum esse ... ... re: viel w. kommen, multum proficere: Ursachen w. suchen, causas longius oder altius repetere: sein Recht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Seite

Seite [Georges-1910]

... auf jmds. S. treten, in alcis partes transire; ad alcis causam se adiungere: jmd. auf seine S. bringen, ziehen, alqm ... ... .B. quinque talentis); alqm ad se od. ad suam causam perducere (auf seine Partei hinüberziehen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
geben

geben [Georges-1910]

... alii. es ist dem Menschen nicht gegeben, homini non datum, non concessum est: gib (verleihe mir), daß ich ... ... mit folg. Konj.: es gibt keinen Grund, warum, non est (causa), cur m. folg. Konj.; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
kommen

kommen [Georges-1910]

... levia proelia fiebant). – es kam nicht zur offnen Schlacht, non acie certatum est: es kam zu einem Aufstande, ... ... nicht anders k., es mußte so k., fieri aliter non potuit; fieri non potuit aliter: es konnte nicht anders kommen, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
leicht

leicht [Georges-1910]

... sich nicht widersetzen, facile est od. non magnum est vincere non repugnantes: es ist nichts leichter od. ... ... leicht« od. »so leicht nicht« = schwerlich, non facile; non temere (nicht so geradezu); non (neque ... ... l. ... als etc., non tam cito ... quam etc.); non (nec) od. haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
gerade

gerade [Georges-1910]

... ita od. haud ita (z.B. non ita antiquus: u. haud ita magnus); parum od. non nimis (z.B. honeste); minus (z.B. causa peccandi in praesens minus suppetit, ... ... .: ich weigere mich g. nicht, aber etc., non equidem recuso, sed etc. – d) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
nichts

nichts [Georges-1910]

... , ob nullam rem (z.B. alqm mittere); sine causa (z.B. sich viele Mühe geben, laborare). – ... ... Hoffnung von ihm fassen), non bene de eo sperare licet. – mit der Sache ist's nichts ... ... ist nichts an der Sache (sie verhält sich nicht so), hāec res non ita se habet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon