Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bewußt

bewußt [Georges-1910]

bewußt , I) bekannt: notus. – Auch kann es im Latein. zuw. durch das Pronom. iste, wenn auf eine bekannte Sache hingewiesen wird, gegeben werden, z. B. die b. Sache, res ista: mache, daß die b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... esse. – allgemein b. sein, omnibusnotum esse. apud omnes od. in vulguspervagatum esse (von ... ... II) der Bekanntschaft hat a) mit einer Person: notus. – alci amicus (befreundet). – alci familiaris (vertraut). – ... ... od. alcisfaciem: jmdm. od. mit jmd. bekannt werden, alci notum esse coepisse. b) mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
offenbar

offenbar [Georges-1910]

offenbar , apertus (vor Augen liegend). – manifestus (handgreiflich ... ... evidens (einleuchtend). – testatus (dargetan, gleichs. durch Zeugen erhärtet). – notus. cognitus (bekannt). – ganz offenb., luce clarior (heller, klarer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824.
ungehört

ungehört [Georges-1910]

ungehört , inauditus (z.B. alqm inauditum damnare ... ... Sache, z.B. alqm damnare od. condemnare). – ungekannt , ignotus (unbekannt). – incognitus (unerkannt). – ungekocht , incoctus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehört«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394-2395.
Witzbold

Witzbold [Georges-1910]

Witzbold , dicax. – der W. von Profession, scurra. – ein bekannter W., sale urbano notus scurra. – Witzelei , dicacitas (Spottwitz). – dicteria., ōrum, n. pl. (pikante Witze). – die Witzeleien Übelwollender, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witzbold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
unbekannt

unbekannt [Georges-1910]

unbekannt , I) pass. = was man nicht kennt: ignotus (im allg.). – incognitus (noch nicht kennen gelernt). – incompertus (noch nicht aus Beweisen, gewissen Nachrichten bekannt, noch ungewiß). – inexploratus (noch nicht ausgeforscht, erforscht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
inkognito

inkognito [Georges-1910]

inkognito , omnibus ignotus (allen unbekannt, z.B. navem ascendo). – ignotus (unbekannt). – dissimulans nomen meum (meinen Namen verheimlichend). – dissimulans, quis sim (nicht merken lassend, wer ich sei). – sub alieno nomine (unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inkognito«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
allbekannt

allbekannt [Georges-1910]

allbekannt , omnibus notus (v. Pers. u. Dingen). ... ... gekommen. v. Dingen). – omnibus et lippis notus et tonsoribus (scherzh., allen sowohl Arzt- als Barbierstuben Besuchenden bekannt, von Dingen). – passeribus omnibus notus (den Sperlingen auf dem Dache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
Notzeichen

Notzeichen [Georges-1910]

Notzeichen; z.B. der Nachbarschaft ein N. mit dem Horne geben, signum quod notum est vicinitati bucinā dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
stockfremd

stockfremd [Georges-1910]

stockfremd , plane hospes (v. Personen). – plane ignotus (v. Dingen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stockfremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224.
bekanntlich

bekanntlich [Georges-1910]

bekanntlich , ut omnibus notum est (wie allen bekannt ist). – ut omnes sciunt (wie alle wissen). – ut scis (wie du weißt). – ut inter omnes constat (wie unter allen als bekannt feststeht; auch constat od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
wohlbekannt

wohlbekannt [Georges-1910]

wohlbekannt , bene notus (gehörig bekannt). – omnibus notus (allen bekannt). – notus atque apud omnes pervagatus (allbekannt u. weitverbreitet, von Geschichten etc.). – es ist mir jmd. od. etwas w., bene novi alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
weltberühmt

weltberühmt [Georges-1910]

weltberühmt , urbibus notus et populis (den Städten u. Völkern bekannt). – cuius nomen longe ... ... clarissimus (durch Taten etc sehr hervorstrahlend; alle drei von Perf). – omnibus notus allbekannt, von Dingen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltberühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2672.
stadtkundig

stadtkundig [Georges-1910]

stadtkundig , omnibus od. vulgo notus; pervulgatus. – st. sein, in ore omnium oder in ore et sermone omnium esse; omni populo in ore esse: st. werden, in ora vulgivenire od. pervenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stadtkundig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Bekannte, der

Bekannte, der [Georges-1910]

Bekannte , der, notus. – amicus (Freund). – familiaris (genauer B., Hausfreund). – Bekannte u. Unbekannte, noti ignotique: Bekannte u. Freunde, noti et amici: ein ganz genauer B., intimā familiaritate coniunctus: ein neuer B., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, der«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Selbstkenntnis

Selbstkenntnis [Georges-1910]

Selbstkenntnis , notitia sui. – S. ist selten u. schwer, minime sibi quisque notus est et difficillime de se quisque sentit. – Selbstlauter , vocalis. – Selbstliebe , s. Eigenliebe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstkenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
landkundig, landläufig

landkundig, landläufig [Georges-1910]

landkundig, landläufig , omnibus notus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landkundig, landläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
Unterschied

Unterschied [Georges-1910]

Unterschied , I) eig.: discrimen. – loculus. loculamentum (der ... ... discrimen nosse inter etc.: zwischen Bekanntem und Unbekanntem macht man keinen U., notum ignotumque nemo discernit: keinen U. der Person machen, nullum personae od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2431.
gar

gar [Georges-1910]

gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. – das ... ... I. – gar wohl , quidem (z.B. est vero notum quidem signum, ein gar wohlbekanntes). – gar zu groß , nimius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
zwar

zwar [Georges-1910]

zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – ... ... non quidem ... sed tamen (z.B. amor tuus non ille quidem mihi ignotus, sed tamen gratus); non tam ... quam (nicht sowohl ... als, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853-2854.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon