numerieren , numeri ordine notare (z.B. die Grenzsteine, lapides). – numerisch; z.B. die num. Stärke des Sklavenstandes, magnitudo servitii: die num. verstärkte Schlachtreihe, aucta numero acies.
... Zusatz vergrößern, z.B. exercitum). – firmare. confirmare (der numerischen und intensiven Stärke nach befestigen, z.B. opes factionis: u. ... ... renovare. vires oder auxilia reparare (nachdem man geschwächt worden): eine (numerisch) verstärkte Schlachtlinie, aucta numero acies.
... oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle ... ... Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. ...
Takt , I) eig.: numerus. numeri (übh. der abgemessene Teil, die abgemessenen Teile eines Ganzen). – modi (das abgemessene Maß der Töne). – concentus (das Zusammenspiel). – regelmäßiger T., numerorum moderatio: langsamer T., pressi modi ...
Zahl , numerus (als Benennung u. Anzahl). – nota numeri (als Zahlzeichen, Ziffer). – vocabulum numeri (Zahlwort, Plur. vocabula numerorum). – eine ganze Z. und ein Drittel derselben, totus aliquis numerus et eiusdem pars tertia: ...
Drei , die, numerus ternarius (übh.). – ternio (als Würfelzahl). – als Zahlzeichen, numeri ternarii nota. – dreibeinig , tripes; tres pedes habens; cum tribus pedibus. – Dreiblatt , trifolium. – dreiblätterig , trium foliorum ...
Fünf , die, numerus quinarius (die Zahl fünf). – quinio (die F. als Würfelzahl). – nota numeri quinarii (die Fünf als Zahlzeichen).
Vier , die, numerus quaternarius (im allg.). – quaternio (als Würfelzahl). – numeri quaternarii nota (als Zahlzeichen).
Zwei , die, numerus binarius. – binio (als Würfelzahl). – numeri binarii nota (als Zahlzeichen).
Zehn , die, numerus denarius. – als Zahlzeichen, numeri denarii nota.
Neun , die, novenarius numerus. – novenarii numeri nota (als Zahlzeichen).
ideal , optimus (der beste). – summus (der vortrefflichste). – perfectissimus. perfectus et omnibusnumeris absolutus (höchst vollendet). – pulcherrimus (sehr schön). – quo nihil praestantius cogitari potest (höchst ausgezeichnet). – incredibilis (unglaublich, z ...
... carceris = L. der Gefangenen). – numeri (Liste der Soldaten). – jmd. in die L. eintragen, ... ... auf der L. stehen, in indicem, in numeros relatum esse; in numeris esse: die Listen der Soldaten anfertigen, milites in numeros distribuere: ...
Sechs , die, numerus senarius (im allg.). – senio (als Würfelzahl). – als Zahlzeichen, numeri senarii nota.
klagen , I) traurige Empfindungen äußern: queri. – lamentari. cum ... ... – klagend, flebilis (weinerlich, weinend, z.B. vox: - und numeri [Weisen]). – miserabilis (zum Mitleid bewegend, jammernd, z.B. ...
Nummer , I) Zahl: numerus. – mit Nummern bezeichnen, numeri ordine notare (z.B. die Grenzsteine, lapides): N. vier, quarto. – II) Zeichen: nota. – Wein von N. eins, vinum optimae notae.
Hundert , das, centuria (als Abteilung). – centum. centeni ... ... hundert, bei Zählungen). – numerus centenarius (als Zahl). – nota centenarii numeri (die Hundert als Zahlzeichen). – nach Hunderten, centuriatim: nach Hunderten ...
Melodie , modi; moduli. – M. u. Takt, cantus numerique: die M. der Stimme, vocis modulatio.
2. Acht , die, als Zahl, numerus octonarius. – als Zahlzeichen, numeri octonarii nota.
Numerus , numerus – der Rede den gehörigen N. geben, verbis solutis numeros adiungere; numeris astringere orationem.
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro