Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ahnung

Ahnung [Georges-1910]

Ahnung , praesensio (Vorempfindung, Vorgefühl, absol. od. mit ... ... . ahnen no. I. – Ahnungsvermögen , praesagitio (Vorempfindung). – animus praesagiens (vorempfindendes Gefühl, in bezug auf etw., de alqa re). – divinatio (Weissagungsgabe). – ahnungsvoll , animo praesagiens; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
Betonung

Betonung [Georges-1910]

Betonung , s. Akzent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betonung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
Anordnung

Anordnung [Georges-1910]

Anordnung , I) ordentliche Einrichtung: ordinatio. compositio. digestio. ... ... , rationem alcis rei inire: Anordnungen in dem Chersones treffen, Chersonesum constituere: jmdm. die A. ... ... einer Bibliothek übertragen, dare alci bibliothecae digerendae curam. – II) = Verordnung, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Belohnung

Belohnung [Georges-1910]

Belohnung , I) als Handlung: remuneratio, für etwas, alci rei (das Vergelten). – II) als Sache: praemium. – pretium ... ... es steht eine B. auf etwas, praemium alci rei propositum est. – belohnungswert , praemio dignus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
Benennung

Benennung [Georges-1910]

Benennung , nominatio (tr. u. intr. ). – appellatio (tr. = das Benennen; u. intr. = der Name, Titel, der jmdm. beigelegt wird). – nomen. vocabulum( intr. Name, s. d. über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
Aneignung

Aneignung [Georges-1910]

Aneignung , durch Umschreibung; z. B. sein ganzes Leben mit Aneignung dieser Dinge hinbringen, omnem terere in his discendis rebus aetatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aneignung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
Abordnung

Abordnung [Georges-1910]

Abordnung , legatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Berennung

Berennung [Georges-1910]

Berennung , oppugnatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
Ausdehnung

Ausdehnung [Georges-1910]

Ausdehnung , ambitus (Umfang, den eine Sache hat). – von großer Au., longe lateque patens. – von seiner Lage u. Au. auf dem Rücken des Berges Alba longa genannt werden, ab situ porrectae in dorso urbis Longam Albam appellari. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdehnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
Berechnung

Berechnung [Georges-1910]

Berechnung , ratio. – cogitatio (uneig., das Überdenken. die Erwägung von Umständen). – kleinliche Berechnungen, ratiunculae. – nach angestellter B., initā subductāque ratione; subductis calculis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415.
Bauordnung

Bauordnung [Georges-1910]

Bauordnung , I) Ordnung im Bauen, s. Bauart. – II) Baureglement: aedium lex oder leges.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335-336.
Anrechnung

Anrechnung [Georges-1910]

Anrechnung , in A. bringen, s. anrechnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

Anerkennung , aestimatio (gehörige Würdigung). – probatio. approbatio. comprobatio (Gutheißung, ... ... auch umschr. durch die Verba unter »anerkennen«, z. B. nach A. der Meinung des Kotta, approbatā laudatāque Cottae sententiā. – jmdm. A. abnötigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
Abgewöhnung

Abgewöhnung [Georges-1910]

Abgewöhnung , einer Unart, emendatio consuetuo nis vitiosae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgewöhnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
Auszeichnung

Auszeichnung [Georges-1910]

Auszeichnung , uneig., ornamentum (alles, was ziert u. ... ... (Ehre, die jmdm. widerfährt). – Auszeichnungen des Verdienstes, insignia laudis: Auszeichnungen der Ehre, honoris insignia atque ornamenta. – jmdm. etwas als ... ... : jmd. mit Au. behandeln, s. auszeichnen (jmd.): jmd. mit Auszeichnungen überhäufen, omnia ornamenta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auszeichnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
Aufzeichnung

Aufzeichnung [Georges-1910]

Aufzeichnung; z. B. schriftliche Aufzeichnungen aller Art, commentarii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufzeichnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
Vorhersehungsgabe

Vorhersehungsgabe [Georges-1910]

Vorhersehungsgabe , peritia futurorum; vgl. »Ahnung, Ahnungsvermögen«. – deine V., divina tua mens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorhersehungsgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
Wort

Wort [Georges-1910]

... : vocabulum (das Wort als durch Laute ausgedrückte Bezeichnung eines Gegenstandes, die Benennung; Plur. vocabula = »die Wörter« als Bestandteile der Sprache). ... ... nomen (das Wort als einem Gegenstande vor andern bes. beigelegte Benennung, der Name). – sententia ... ... sage es mit einem W.! verbo expedi!: nun kein Wort mehr! verbum non amplius addam! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
weit

weit [Georges-1910]

... terras proficisci. – B) Adv .: 1) zur Bezeichnung der Entfernung in Raum und Zeit: longe (z.B. prospicere ... ... est tantula. – weiter! perge! pergite! pergamus! – nun w., age vero (s. Cic. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Name

Name [Georges-1910]

... vocabulum (der Name zur Bezeichnung eines Gegenstandes). – appellatio (die Benennung, der Name, das Prädikat ... ... Beauftragter, z.B. abi, nuntia meis verbis m. folg. Akk. u. Infin: eum ... ... im N. ihres Kollegiums, ex collegii sententia (z.B. tribuni pronuntiaverunt m. folg. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon