... fürchten« die Synon.). – sollicitus. anxius (bekümmert, ängstlich); verb. anxius ac sollicitus. – b. sein um etw., timere, vereri, laborare, sollicitum, anxium esse de alqa re: für etwas b. sein, ... ... macht mich etwas b. u. unruhig, alqd anxium me et inquietum habet.
... (in Bekümmernis setzen, z. B. miseris modis); verb. anxium ac sollicitum habere. – sehr ä., vehementer angere. – sich ängstigen , angi od. animo angi; wegen etwas, anxie ferre alqd; wegen jmds., angi de alqo; sollicitum esse pro ...
Angst , angor. anxietas (Unruhe vor ganz nahen oder ... ... vor etwas). – voller A., anxius; trepidans od. trepidus; sollicitus: in A. (in Ängsten) ... ... viel A. ausstehen, angore cruciari: jmdm. A. einjagen, anxiis curis implere alcis animum; sollicitudinem ...
bange , anxius (ängstlich, angstvoll und = mit Angst, Bangigkeit verbunden). – sollicitus ... ... res trepidae). – timidus (aus Furcht ängstlich). – Adv. anxie; sollicite; trepide. – bange sein, animo angi od. tremere: ...
angst , Adv.; z. B. mir ist a., angor animo: ihm ist a. und bange, anxius est metu: jmdm. a. machen, s. ängstigen.
unruhig , inquietus (ohne Ruhe, z.B. nox; ... ... quietis impatiens (sich nicht ruhig verhalten könnend, z.B. mens). – anxius (ängstlich, bänglich im Gemüt). – sollicitus (aufgeregt im Gemüt, bekümmert ...
erfüllen , I) voll machen, anfüllen: complere alqā re (z.B. spe, gaudio). – implerealqā re (z.B. pectus anxiis curis: u. orbem terrarum nominis sui gloriā). – imbuere alqā re ...
streifen , I) v. tr.; 1) nur an ... ... : stringere; praestringere. – der Blitz streifte seine Sänfte, lecticam eius fulgur praestrinxit: sich die Hand st., manum leviter vulnerare. – 2) abstreifen: ...
... wegen od. um etwas, anxium esse alqā re od. de alqa re: wegen jmds., ... ... – ä. machen, s. Angst (einjagen), ängstigen: ä. werden, anxium esse coepisse. – Adv. anxie; sollicite; pavide; trepide; timide: cum summa diligentia (mit der ...
zustutzen , jmd., alqm exornare (jmd. putzen). – fingere ... ... was er zu tun hat. z.B. Syrus idem mire [meisterhaft] finxit filium). – alqm condocefacere (gehörig einüben, abrichten, z.B. tirones ...
beklemmen , angere. – beklemmt od. beklommen sein, angi; anxium esse; sehr, angore confici: beklemmter Atem, spiritus angustus: eine beklommene Stimme, vox contracta. – Beklemmung , animi contractio; angor.
Gletscher , *mons perpetuis obsitus nivibus, quas frigoris vis gelu adstrinxit.
Bangigkeit , angor, (die augenblickliche Angst). – anxietas (die Ängstlichkeit als dauernde Eigenschaft). – sollicitudo (Bekümmernis). – trepidatio (körperliche Unruhe als Zeichen der Angst). – timor (ängstigende Furcht). – mit B. etwas erwarten, angialcis rei ...
besorglich , I) der leicht besorgt ist, befürchtet: proclivis ad metum. – anxius (ängstlich). – II) zu besorgen, zu befürchten: verendus; timendus.
2. verlegen , I) veraltet: obsoletus. – v. der ... ... – II) mit Unruhe besorgt: incertus. dubius (ungewiß, zweifelhaft). – anxius (ängstlich). – sollicitus (in unruhiger Besorgnisbefindlich). – commotus, wegen ...
Jugendfehler , s. Jugendsünde. – Jugendfeuer , ardor iuvenilis. ... ... I., homo amicus nobis iam inde a puero; a primis aetatis annis nos iunxit amor. – Jugendfreundschaft , amicitia in pueritia od. in adulescentia ...
nachdenklich , I) = nachdenkend, w. s. – II) = bedächtig, w. s. – III) ängstlich: anxius. – sollicitus (bekümmert).
Peinlichkeit , acerbitas (Schmerzhaftigkeit). – anxietas (ängstliche Genauigkeit).
Ängstlichkeit , I) Zustand der Angst: anxietas (s. »Angst« die Synon.). – II) ängstliche Genauigkeit: nimia diligentia od. cura.
Besorglichkeit , anxietas.
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro