Punkt , I) kleiner runder Fleck: a) übh.: punctum ... ... z.B. im Schreiben). – wie ein P. aussehen, quasi puncti instar obtinere: einen P. setzen (als Interpunktionszeichen), interpungere. – b) insbes., ...
bewohnen , habitare in alqo loco (seinen Wohnsitz wo haben; ... ... , incolere alqm locum (wo als Landbesitzer, Grundbesitzer ansässig sein). – tenere, obtinere alqm locum (innehaben, Orte u. Länder etc., z. B. ten ...
Talisman , amulētum. – als T. dienen, amuleti naturam obtinere; amuleti ratione prodesse.
... I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere (da b., wo um die Wahrheit gestritten wird). – contendere. ... ... behaupten, d. i. fortwährend sich im Besitze einer Sache erhalten: teuere. obtinere (den Besitz einer strittigen Sache behaupten, nicht verloren gehen lassen). – ...
vorkommen , I) vor die andern kommen: ich suche vorzukommen, ... ... Audienz): admitti (zugelassen werden). – introduci (eingeführt werden). – aditum obtinere (Zutritt erlangen). – bei jmd. v., ad alqm od. ...
schweigen , tacere (schweigen, wenn man reden könnte oder sollte; daher auch = schmollen). – silere. silentio uti. silentium tenere oder obtinere (still sein, nicht reden, sich ruhig verhalten, auch v. Lebl.). ...
auswirken , efficere (zuwege bringen, bewirken, erlangen, von jmd., ... ... , Vorstellungen erlangen, von jmd., ab alqo, für jmd., alci). – obtinere (nach langem Widerstand erlangen, von jmd., ab alqo); alle drei ...
fungieren , munus obire (den Dienst tun). – administrare munus ... ... . s. vice alcis fungi: als jmd. s., tueri personam alcis; obtinere partes alcis: als Richter s., iudicem sedere (z.B. in ...
Oberbefehl , im Kriege, imperium; summum imperium; summa imperii od ... ... summa imperii maritimi. – den O. haben, summam imperii tenere od. obtinere; summae rei od. rerum u. summae imperii praeesse: zur ...
Sprichwort , proverbium. – verbum (Spruch übh.). – zum Sp ... ... proverbium cedere: zum Sp. geworden sein, ein Sp. sein, proverbii locum obtinere: es ist etwas zum gewöhnlichen Sp. geworden, alqd in communibus proverbiis ...
hartnäckig , pertinax (fest aushaltend, z.B. certamen, infitiatio ... ... . beharrlich, im guten Sinne; z.B. animus: u. obstinatum silentium obtinere). – offirmatus (steif u. fest, im üblen Sinne, z.B. ...
beibehalten , tenere. retinere. obtinere. – servare (in einem Zustande erhalten, -lassen). – manere in alqa re (in einem Verhältnis verbleiben, z. B. in pristina communione [früheren Gemeinschaft]: in magistratu). – jmd. (als Diener, Minister ...
durchfechten , etwas, armis disceptare de alqa re (mit dem Schwerte). – obtinere rem (mit Worten). – durchfegen ; z.B. der Nordwind durchfegt die Länder, aquiloradit terras (Hor. sat. 2, 6, 25).
liebenswert, -würdig , amabilis. amandus. amore dignus. dignus, qui ... ... freundlichen Eindruck machend, ansprechend). – noch ebenso l. sein wie früher, antiquam obtinere venustatem. – Liebenswürdigkeit , amabilitas (eig.). – venustas (Anmut ...
Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als ... ... H. im Staate sein, rerum potiri; imperio civitatis potitum esse; summam imperii obtinere: rem publicam tenere. – H. sein auf dem Meere, mare tenere ...
... sein, inferiore loco esse: den niedrigsten R. einnehmen, infimum locum obtinere: in einigem R. (Ansehen) stehen, esse aliquo numero atque honore; aliquem numerum obtinere. – den ersten R. in etwas einnehmen, principatum alcis rei obtinere: den ersten R. im Staate einnehmen, ...
Sieg , victoria. – tropaeum (τρόπαιον, Siegesdenkmal, meton. = Sieg, wie Nep. Them. 5, 3). – ... ... dare (jmdm. den Vorzug einräumen): der Wahrheit den S. verschaffen, veritatem obtinere.
Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... principum oratorum venit: den ersten Pl. unter den Rednern einnehmen, principatum eloquentiae obtinere: jmdm. den ersten Pl. einräumen, primum omnium ponere alqm (im ...
Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die ... ... in naturam vertere: schon zur andern N. geworden sein, iam naturae vim obtinere; seiner N. nicht getreu bleiben, versare suam naturam. – eine ...
erste , der, die, das, primus. princeps (wenn von ... ... , den Anfang machen'; optimum, praestantissimum esse in alqo genere. alcis rei principatum obtinere (der Vorzüglichste sein): wir wollen weder die Ersten noch die Letzten sein, ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro