steuern , I) v. intr.: 1) = segeln, ... ... pensitare. – 3) einer Sache steuern, d. i. Einhalt tun etc.: obviam ire alci rei (z.B. irae: u. multis plebiscitis ...
... obvium dari od. se dare. obvium od. obviam esse. obviam od. obvium fieri. (obviam) se offerre (im allg.; ... ... ) uneig.: 1) Einhalt tun, entgegenwirken etc.: occurrere. obviam ire (entgegengehen, sich vor etwas nicht ...
einholen , I) herbeiholen. a) eig., jmdm., bes. auf ... ... Glückwünschen u. abgesungenen Liedern, faustis ominibus et modulatis carminibus). – alci obviam venienti procedere (z.B. mit dem Heere im Paradestaat, ornato exercitu). ...
entgegen , obviam (in der Richtung nach einem Gegenstande hin). – contra (dagegen, zuwider). – e regione. contra (gegenüber). – ganz dem e., wie etc., contra quam. – Häufig wird »entgegen« bei Verben etc. im Lateinischen ...
vorbeugen , einer Sache, alci rei occurrere od. obviam ire (zuvorkommen, z.B. periculo, morbo). – alci rei od. alqd providere (Vorsorge für etw. tragen, z.B. ambitioni: u. haec periculapraetorum institutisprovisa sunt). – ...
entgegengehen , obviam ire. – obviam procedere. obviam venienti procedere. obviam prodire od. progredi od. egredi ... ... auch feindlich]; vgl. »entgegeneilen«). – obviam venire (entgegenkommen). – obviam effundi (entgegenströmen aus den Toren ...
... , obviam ire od. proficisci. – entgegenreiten , obviam vehi (equo). – entgegenrichten , obvertere (z.B. seine ... ... .). – entgegenschallen , von Tönen etc., etwa exaudiri. entgegenschicken , obviam mittere (z.B. alci litteras). – entgegenschiffen ...
entgegenlaufen , obviam currere (eig.). – adversari. repugnare (uneig., zuwider sein, widerstreiten). – entgegenleben , s. entgegenhandeln.
entgegenarbeiten , obviam ire. occurrere (entgegenwirken, einem Unternehmen etc ... ... – dem Winde e., adverso vento navigare. – entgegenfliegen , obviam volare od. ferri. – uneig., obviam properare. – entgegenführen , obviam ducere. – das Heer dem ...
... – entgegenkehren , obvertere. – entgegenkommen , obviam venire (absichtlich begegnen, mit dem Zus. ... ... .). – obvium dari od. se dare. obvium od. obviam esse. obvium od. obviam fieri. obviam se offerre u. bl. se offerre, alle absol. od. ...
entgegenwerfen, sich , se obviam obicere u. bl. se obicere. – sich dem Feinde e ... ... obicere hosti; impetum facere in hostem. – entgegenwirken , einer Sache, obviam ire, occurrere, obluctari alci rei. – Ist es = entgegenarbeiten, ...
bei , I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen ... ... ereignet, z. B. bei meiner Rückkehr begegnete mir der Vater, mihi redeunti obviam factus est pater: bei meiner Rückkehr hörte ich, reversus audivi: bei ...
treffen , I) im allg., eig. u. bildl.: tangere ... ... dem Zus. fortunā (zufällig oder unvermutet auf jmd. stoßen). – alci obviam fieri (jmdm. begegnen). – in eine Zeit t., in tempus cadere ...
trotzen , contumacius se gerere (sich widerspenstig, trotzig betragen). – ... ... validiorum); contemnere alqd (sich über etwas hinwegsetzen, z.B. leges Lycurgi); obviam ire alci rei. se offerre alci rei (entgegengehen, z.B. periculis ...
sprechen , fari (sprechen). – loqui (reden). – ... ... . sp., alqm convenire (jmd. aufsuchen, um mit ihm zu sprechen); obviam fieri alci (jmdm. zufällig begegnen u. sprechen); alqm admittere (jmd ...
aufstoßen , I) v. tr. effringere pedibus (auftreten, ... ... auf jmd. = es kommt mir jmd. in den Wurf). – alqs mihi obviam est od fit od. se offert. alqs mihi obvius est ...
Einhalt tun , cohibere, coërcere alqd (in Schranken, im Zaume ... ... aegritudinem). – frenare alqd (im Zaume halten, z.B. furorem). – obviam ire alci rei (Gegenmaßregeln treffen gegen etwas, z.B. irae). – ...
beabsichtigen , agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis ... ... u. Konj. (es ist mein Plan, meine Absicht, z. B. obviam eundi: u. Pomptinum exspectare: u. ea ut deseram). – ...
zusammenkommen , convenire (im allg., auch v. Lebl., z. ... ... ). – offendere alqm. incĭdere in alqm (zufällig auf jmd. stoßen). – obviam fieri alci (jmdm. zufällig begegnen). – in certamen venire cum alqo ...
zusammentreffen , I) eig.: a) freundlich: convenire od. ... ... jmd. zugelaufen kommen); verb. in alqm incurrere et incĭ dere. – alci obviam fieri. alqm obvium habere (jmdm. begegnen). – b) feindlich: ( ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro