Köder , esca (auch bildl., zu etwas, alcis rei). – cibus ad fraudem alcis positus, im Zshg. auch bl. cibus (eig.). – ködern , durch einen Köder anlocken, cibo inescare. cibo allicere (eig.). – inescare ( ...
... Schwur, der Eidschwur, Eid im allg., wodurch man sich für oder gegen etwas erklärt; daher auch der abgenommene Untertaneneid, wie Caes. b ... ... ius iurandum od. ad ius iurandum alqm adigere; alqm sacramento rogare oder adigere (Soldaten): um in Eid ...
Gut , das, I) etwas Gutes u. Treffliches, das uns zuteil wird: bonum. – das ... ... finis bonorum: die Güter der Erde, externa bona; res externae oder humanae. – II) Besitz, Vermögen, gew. im Plur. die ...
nahe oder näher bringen , prope od. propius ... ... nahe gehen , bildl., es geht mir etwas n., ich nehme mir etwas n., alqd graviter fero. – ... ... od. mit folg. ne u. Konj. (wenn etwas unterlassen werden soll). – nahe liegen ...
... , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn jmd. oder etwas geht, a) lebender Wesen: itio (die Handlung). – ... ... alcis rei facere od. pellere (den Anfang mit etwas machen, es einleiten, z.B. ... ... Sache ist im vollen G., res prorsus it; res procedit: etwas ist wieder im vollen G., ...
... den W. einer Sache verringern, alci rei vilitatem facere: auf etwas od. jmd. einen (hohen) W. legen, alqd in pretio ... ... . teuer halten); alci rei aliquid od. multum tribuere (etw. oder viel auf etw. geben); alci rei magnum ...
... – auribus captus (von Natur oder durch eine Krankheit etc. taub). – etwas t., surdaster: von ... ... auditus negatus est: t. werden, obsurdescere: jmd. mit oder durch etwas fast t. machen, alqm od. alcis aures obtundere alqā re ...
Raub , raptus alcis rei (als Zustand, in dem etwas geraubt wird od. worden ist, z.B. raptus virginis). – rapīna (als Räuberei oder räuberische Handlung). – raptum (das geraubte Gut). – praeda (der ...
... ) eines Warnenden, verba monentis. – auf oder nach jmds. W. etwas tun, ad nutum alcis alqd facere; nutu, quod volet alqs, ... ... . erinnern): jmdm. einen heimlichen W. geben, submonere alqm, wegen etwas, de alqa re (bildl., ...
froh , I) Frohsinn empfindend oder zeigend: hilarus oder hilaris (heiter gestimmt, frohgelaunt). – laetus (momentan freudig aufgeregt, fröhlich; zu allen Ggstz. tristis, maestus). – über etwas fr. sein, alqā re gaudere (sich freuen) od ...
Übel , das, malum (im allg.). – incommodum (ein unangenehmes Ereignis oder Verhältnis). – ein Üb. sein, in malis esse. – etwas für ein Üb. halten, alqd in malis habere od. ducere: ...
... vas (jeder, der sich für die eine oder die andere Partei wegen der Stellung vor Gericht verbürgt, Kaution leistet; übtr ... ... ich B., id fore recipio). – B. werden für jmd., für etwas, spondere, fidem interponere pro alqo; vadem fieri alcis sistendi ... ... pro alqo: sich B. stellen lassen für etwas, vades (praedes) accipere alcis rei: jmd. ...
... .: scintilla (der kleinste Teil von etwas, der sich eben erst zeigt oder noch übrig ist, z.B. ingenii [eines Knaben], belli). ... ... – aliqua significatio alcis rei (irgend eine Andeutung, irgend ein Zeichen von etwas, z.B. in alqo aliqua significatio virtutis apparet). ...
... Erscheinendes und Überraschendes hin). – en (»siehe oder seht, da ist«, zeigt auf etwas Vorhandenes hin, das die Teilnahme, vorzüglich aber den Unwillen etc. ... ... – aspice (damit man mit den Augen etwas Dargebotenes eine Weile anschauen soll). – siehe, da kommt ...
... : ungula. – II) = Kralle oder krallenartige Zehe der Raubv ögel und Raubtiere: unguis. – falcula unguis ... ... ). – Bildl., in jmds. Klauen geraten, in manus alcis venire: etwas jmds. Klauen entreißen, alqd ex manibus od. ex faucibus ...
prüfen , probare (etwas nach seiner Tüchtigkeit oder Untüchtigkeit, Echtheit oder Unechtheit etc. untersuchen, z.B. mucronem ... ... prüfen, z.B. verbum). – etwas nach etwas pr., alqd exigere ad alqd ( ... ... einem Richtscheit, nach einem gewissen Maß oder Gewicht untersuchen u. prüfen): etwas sorgfältig, genau, streng pr., ...
... Deckende, Verhüllende etc. von etwas verschwindet). – patefacere (machen, daß etwas offen ist oder bleibt). – reserare (den Riegel von etwas zurückschieben). – recludere (den Verschluß von etwas wegnehmen). – pandere. expandere ... ... , v. einem Tor). – pandi. se pandere oder se expandere (sich weit auftun, ausbreiten ...
... in sich aufnehmen). – cognoscere (sich Einsicht in etwas zu verschaffen suchen oder verschaffen). – ediscere. memoriae mandare (auswendig ... ... perceptum od. cognitum habere (etwas innehaben); doctum esse alqd (etwas gelehrt worden sein); adeptum esse facultatem ... ... im allg. letzteres in bezug auf Gelehrsa mkeit). – aus Büchern etwas lernen, ex libris ...
... d.i. teils = in der Nähe eines Ortes, nahe an oder neben einem Orte, accolere alqm locum (z.B. viam, ... ... . colere alqm locum od. circa alqm locum (in einem Orte oder Lande seinen gewöhnlichen Wohnsitz haben, z.B. ...
... navem ex tempestate); eripere alci rei oder ex alqa re (reißen aus etc., z.B. ... ... ab alqa re (gleichs. in Schutz nehmen vor etwas, z.B. alqm ab interitu: u. rem publicam magnis periculis); liberare alqā re od. ab alqa re (von etwas befreien, z.B. alqm periculo; - u. ...
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro