Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium, n. (pflichtmäßige Verrichtungen, Obliegenheiten). – officium (das, was einer zu tun hat). – negotia (Geschäfte, Verrichtungen, die unsere Zeit in Anspruch nehmen, Ggstz. otium). ...
üben , exercere (auch = handhaben, z.B. iustitiam). ... ... u. pflegen, abwarten, z.B. artem: u. iustitiam, virtutem, officium). – uti alqā re (etw. in Anwendung bringen, z.B. ...
zivil , s. bürgerlich, höflich, mäßig. – ... ... magistratus (als Staatsamt, Ggstz. imperium). – munus od. officium civile (als Verrichtung, Ggstz. munus od. officium militare). – Zivil. und Militäräm ter, magistratus et imperia; munera ...
sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... durch das Partizip. Fut. Pass., durch oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit ...
Dienst , I) die einzelne Handlung oder Arbeit: opera, ae, f. – officium (Höflichkeit od. Gefälligkeit). – beneficium (Wohltat, Freundschaftsdienst u. dgl.). – usus. utilitas (der aus einer Dienstleistung für jmd. entspringende Nutzen od. Vorteil ...
Besuch , I) das Besuchen: salutatio. salutationis officium (das Besuchemachen, im Sinne der Römer = die Aufwartung, die Freunde u. Klienten einem angesehenen Manne des Morgens machten, der Ehrenbesuch; off. sal. als Ehrendienst). – adventus amici od. ...
Geleit , I) Begleitung, als Zustand u. als begleitende Personen: comitatus. – praesidium (Schutzwehr). – officium (als Zustand, u. zwar das Ehrengeleit, das die Klienten etc. dem Patron aufs Forum, Kapitol etc. gaben: ein feierliches G., off ...
... Gebühr , I) Pflicht u. Verbindlichkeit: officium. – nach G., ut dignus od. dignum est ( ... ... merito (nach Verdienst). – wider die G., contra od. praeter officium (gegen die Pflicht); immerito (wi der Verdienst); contra ius ...
Pflicht , officium. debitum officium (jede Obliegenheit u. Verbindlichkeit). – debitum (die ... ... ; officio suo non deesse; nullam partem officii deserere; officium exsequi, persequi; officium servare od. conservare od. colere ... ... seine Pfl. gegen jmd. tun, alci officium praestare: lieber alles leiden wollen, als gegen die ...
Provinz , regio (Landstrich übh) – provincia ( ... ... . beobachtet, bewiesen, getan, erwiesen, provincialis (z.B. tuum prov. officium: u. prov. abstinentia). – ein Land zur Pr. machen, ...
obliegen , I) v. intr ., s. sich befleißigen ... ... II) v. impers . es liegt jmdm. etwas ob, alqd ad officium od. curam alcis pertinet. – es liegt mir ob, zu etc ...
... Amt, Pflicht sein). – ad alcis officium pertinere (zu jmds. Beruf gehören). – penes alqm esse ( ... ... steht mir, dir, ihnen zu, meum, tuum, eorum est; ad officium meum, tuum, eorum pertinet. – mir, dir, ihm, uns, ...
Zeremonie , caerimonia. ritus (beim Gottesdienst). – officium (durch die Höflichkeit eingeführter Gebrauch). – Zeremoniell , das, mos receptus. – das Z. beobachten, legi morique parēre: das Z. vernachlässigen, contra morem facere. – Zeremonien , ...
nachleben , parēre (Folge leisten, z.B. praeceptis alcis: u. legibus). – seiner Pflicht n., officio satis facere; officium servare: jmds. Willen n., voluntati alcis moremgerere od. obsequi ...
Ehrengabe , s. Ehrengeschenk. – Ehrengehalt , s. Ehrensold. – Ehrengeleit , officium. – jmdm. das E. geben, alqm officii causā prosequi. – Ehrengeschenk , honos. – ein E. erhalten, dono honorari: jmdm. ein E ...
unerfüllt , irrĭtus. – un. bleiben, irritum cadere; exitum od. eventum non habere; non evenire: un. lassen, durch die Verba unter » ... ... mit vorgesetztem non. – keine Pflicht des Feldherrn un. lassen, nullum ducis officium omittere.
Seedienst , officium maritimum (in bezug auf jede Verrichtung, die zur See obliegt). – nautica ministeria (die einzelnen Dienstverrichtungen zur See, die Geschäfte des Seedienstes). – *militia navalis (Kriegsdienst zur See).
Dienstbote , s. Diener, -erin. – Diensteid , s. ... ... (von Soldaten). – gnarus muneris (vom Staatsdiener). – Diensterweisung , officium. – dienstfähig , a) übh: utilis ad operas. – utilis ...
Dienstmann , s. Diener. – Dienstpferd , des Soldaten, equus militaris. – Dienstpflicht , muneris officium. – dienstpflichtig , servus (zu Frondiensten verpflichtet). – Ist es = dienstfähig, s. d. – nicht d., s. dienstfrei. – ...
Aufwartung , I) eig.: ministerium (der Dienst ... ... z. B. opus erat ministerio, näml. bei Tische). – salutatio. officium salutationis, im Zshg. bl. officium (Besuch aus Höflichkeit u. Hochachtung, letzteres bes. der schuldige bei höheren ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro