kostenfrei , vacuus ab omni sumptu. – sine impendio (ohne Unkosten zu verursachen, in bezug auf die Sache). – publice (auf Kosten des Staates, ohne Privatkosten). – kostfrei , qui victu gratuīto utitur.
Kosten , die, sumptus (Aufwand, auch mit dem Nebenbegr ... ... K. hergerichtet, sumptuosus). – ohne K., nullā impensā; nullo sumptu. – auf jmds. K ... ... sich zu bereichern suchen, incommodo aliorum suum commodum augere: auf Kosten (zum Nachteil) der Gesundheit, cum damno-valetudinis: nicht ...
... sinere, in der Regel mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (nicht hindern). – pati mit ... ... Tunlichkeit bezeichnet, z.B. sich bewegen l., moveri posse: sich ohne Kosten abändern l., sine sumptu corrigi posse. – c) durch ...
... was dasein sollte, vermißt werden). – abesse (abwesend-, nicht dasein, ohne gerade vermißt zu werden). – deficere (ausgehen, aufhören, nicht mehr ... ... . reliquum facere (übh. nichts unterlassen); sumptibus non parcere (keine Kosten scheuen, bei einer feierlichen Gelegenheit etc.): es an Fleiß ...
Ausgabe , I) als Handlung: erogatio ( ... ... expensum. expensa pecunia (das ausgezahlte Geld). – impensa, mit u. ohne pecunia (der Aufwand an Geld). – sumptus (die Kosten, w. vgl.). – in Au. stellen, s. Ausgabebuch. – seine ...
... ausrichten , I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere (gehörig einrichten, mit dem Nötigen versehen, ... ... du etwas (gegen mich) au. willst, si quid es facturus: ohne etwas ausgerichtet zu haben, s. »unverrichteter Sache« unter »unverrichtet«. – ...
... ineigenem Interesse); privato sumptu (auf eigene Kosten); suo Marte (auf eigenes Risiko [zunächst in bezug auf Kriegsangelegenheiten], ... ... (auf eigene Verantwortung, z.B. bellum alci indicere); suā sponte (ohne anderer Zutun u. Hilfe, z.B. populo Romano bellum facere). ...
... agitur: es wird den K. nicht kosten, levi poenā defungar od. defungeris: etwas mit dem K. ... ... memoria tenax: aus dem K., ex memoria; memoriter; sine scripto (ohne Blatt, z.B. reddere): etwas im K. haben, alqd ...
... gew. bl. facile: ohne M., sine labore: sine negotio: ohne alle M., sine ullo labore; nullo labore od. negotio. – mit vieler M. verbunden (verknüpft) sein, viele M. kosten, laboriosum esse; multi laboris esse. – sich M ...
essen , I) v. tr. edere( ... ... genießen, verzehren, um sich zu nähren). – vorare (hinterschlucken, verschlingen, ohne erst zu kauen). – gustare. degustare (von etwas nur kostend essen, etwas weniges essen, z.B. etwas weniges an Brot und Datteln ...
... angestrengte K., vis atque contentio. – ohne K., s. kraftlos: mit K., s. kräftig. – in den ... ... alqd exsequi: Krieg führen, bellum gerere); privato sumptu (auf eigne Kosten, z.B. Krieg führen, bellum gerere). – nach Kräften, ...
... aliquo incommodo afficere, den Geber einige Opfer kosten). – damnum (Verlust, Ggstz. lucrum). – merces ... ... mercede, non sine magna mercede = mit großen od. schweren Opfern, nicht ohne große od. schwere Opfer: u. data merces est doloris mei magna ...
... bellum). – sumptuose fabricatus (mit vielen Kosten angefertigt, z.B. essedum). – das Getreide ist t., ... ... constare; pluris stare; care venire; non sine magna mercede contingere (nicht, ohne großes Lehrgeld zu zahlen, einem zuteil werden): viel teurer zu stehen kommen ...
... virorum). – spoliatio (das Beraubtwerden, z.B. consulatus). – ohne V. einer Sache, ... ... verbunden sein, damnosum, detrimentosum esse: ohne B., sine damno: ohne bedeutenden V. (im Kampfe), nullā magnopere clade acceptā: ohne einigen, ohne allen V. (im Kampfe), sine aliquo vu lnere; ...
... privato sumptu (auf meine, auf eigene Kosten); a me (aus meinem Beutel = auf mein Konto, z. ... ... opinione; ut mea fert opinio; ut equidem opinor. – die R. ohne den Wirt machen (sprichw.), frustra secum rationes putare (Ter. adelph. ...
... positum esse in labore: viel A. kosten, laboriosum esse: mit A., contente: mit großer A., enixe; obnixe: mit der größten A., manibus pedibusque: ohne A., sine labore; nullo labore: ohne alle A., sine ...
Nachdenken , das, meditatio. deliberatio. commentatio. ... ... N. begriffen sein): in N. versunken, deliberabundus. – viel N. kosten, multae cogitationis esse: mit N. (Bedacht), cogitate; considerate: ohne N., inconsiderate; temere; sine consilio: nach reiferem N., re ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro