Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unbewacht

unbewacht [Georges-1910]

unbewacht , incustoditus (v. Pers. u. Dingen). – sine custodiis (ohne Bedeckung, v. Pers.). – neglectus (vernachlässigt, v. Örtl.). – unb. gebliebene Punkte, custodiis intermissa loca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbewacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
von

von [Georges-1910]

... Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem Punkte in Raum und Zeit: ab. de. ex (ab »von, ... ... sich geben, nullam vocem emittere. – Bei Städtenamen steht der Ablat. ohne Präposition, z.B. von Rom nach Neapel reisen, Romā Neapolim proficisci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
unterscheiden

unterscheiden [Georges-1910]

unterscheiden , discernere (durch Sichten unterscheiden). – ... ... unterscheiden). – disiungere. seiungere (machen, daß zwei Dinge geschieden sind, wie ohne den Scheidenden gleichsam verbunden sein würden). – durch Punkte die Worte beim Schreiben unt., (verba) interpungere. – das Wahre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
zu

zu [Georges-1910]

... 2) zur Angabe der Richtung nach einem Punkte hin: ad. – in mit Akk. (nach ... hin, ... ... etc. – F) zur Angabe von unbestimmten Zeitverhältnissen: durch den bloßen Ablativ ohne Präposition, z.B. zur Zeit des Sommers, aestate; aestivo tempore: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
in

in [Georges-1910]

... unser »in« mit Dativ, aber die Lateiner bezeichnen diese Richtung nach allen Punkten bin richtiger durch per, z.B. Schulden waren in allen Landen ... ... gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ist, der bloße Abl. ohne in stehen muß, z.B. in diesem Jahre, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
bis

bis [Georges-1910]

... der Regel »bis nach« durch usque ohne Präposit. ausgedrückt, außer wenn nur die Nähe ausgedrückt werden soll, z. ... ... dum (während, bis daß). – donec. quoad (bis zu dem Punkte, solange als, bis daß; doch drückt quoad die Grenze des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
nahe

nahe [Georges-1910]

... ). – jmds. Ehre zu nahe treten, alcis existimationem offendere. – ohne einer Sache zu n. zu treten, salvā alqā re (unbeschadet einer Sache, z.B. salvā lege, salvā religione): ohne dir zu nahe zu treten oder treten zu wollen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Linie

Linie [Georges-1910]

... regione (in gerader Richtung der Gegend, ohne Krümmung); recto ordine (in gerader Reihe, z.B. aufgestellt sein ... ... s. Liniensoldat, -schiff. – β) Plur., die »Linien« = die Punkte, die ein operierender Feind besetzt hält: praesidia, ōrum, n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
hingehen

hingehen [Georges-1910]

... sine ebrietate exit dies). – effluere (unbenutzt, ohne daß etw. geschieht, verfließen, z.B. ne aestas effluat). – ... ... etwas h. lassen, tempus extrahere alqā re: keinen Tag hingehen lassen, ohne etc., nullum pati esse diem, quin etc.: einen ... ... II. – II) nach etc. einem Punkte hingehen: alqo ire. – alqo abire (wohin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1325-1326.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

... Samia vasa: u. picturamin publico). – disponere (an verschiedenen Punkten und in gehöriger Ordnung hinstellen, z. B. suo quidque loco: ... ... tendere (ausspannen. z. B. plagas). – disponere (an verschiedenen Punkten in gehöriger Ordnung hinstellen, z. B. plagas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10