Polemik , contentiones dissensionesque; concertationum plenae disputationes. – ohne P., *nullā aliter sentientium factā mentione.
polemisch , pugnax et quasi bellatorius.
polemisieren , gegenjmd. (schriftlich), rescribere alci od. alcis libro.
Bogen , I) krumme Linie: curvatura (jede krumme Linie im ... ... Abschnitt eines Kreises; dann für jede bogenförmige Krümmung, z. B. arcus circa solem). – flexus (die Biegung, die man macht beim Gehen, Fahren etc.). ...
Rasse , genus. – von edler R., nobilis: eine edle R. Jagdhunde, nobiles ad venandum canes: die Rasse fortpflanzen, servare indolem: Stuten wohin schicken, um die R. zu veredeln, equas ad genus ...
Deich , agger; moles et agger. – einen D. aufführen, aggerem exstruere; molem opponere fluctibus (gegen die Fluten).
sömmern , soli exponere od. ostendere; in solem proferre.
... in occidentem versus od. conversus; occidentem solem spectans. – Adv . in occidentem od. occasum. ... ... ) liegen, ad occasum od. ad (od. in) occidentem (solem) vergere od. spectare; occidentem solem spectare: w. (nach ...
durchgehen , I) v. intr.: 1) durch einen ... ... etc., z.B. viae per alienos agros transeunt: u. von Gestirnen, solem). – transmeare (hindurchziehen, z.B. v. Heere). – (per) ...
Tageslicht , lumen diurnum (das am Tage scheinende Licht, die ... ... lux (die Hellung des Tages). – das volle T. haben, totius diei solem fenestris recipere (von einem Zimmer etc.). – das T. erblicken, in ...
zuerkennen , I) durch ein Urteil jmdm. zueig nen: adiudicare (z.B. regnum Ptolemaeo. u. magistratus ei a Caesare adiudicatus erat). – addicere (als eigen zusprechen, bes. vom Prätor, z.B. alci bona). – decernere; durch ...
hochbegabt , ornatissimus (mit allen vortrefflichen Eigenschaften ausgerüstet). – summo ... ... Geist, Verstand hervorragend). – altā indole (von hohen Anlagen). – egregiam indolem sortitus (mit vortrefflichen Anlagen von Natur versehen). – so h. Männer, ...
durchlassen , transitum dare alci (eine Person). – transmittere (eine Sache, z.B. solem, von den Wolken). Vgl. »Durchgang (gestatten, verwehren)«.
nordöstlich, *inter septemtriones et orientem solem spectans. – die n. Himmelsgegend, s. Nordost no . II. – Adv .*inter septemtriones et orientem solem.
Mittagsonne , sol meridianus. – die M. haben, meridianum solem spectare (von Orten, Pflanzen etc.).
fortpflanzen , I) eig.: transferre; transponere. – durch Absenker ... ... propagare (z.B. genus, stirpem). – die Rasse f., servare indolem. – b) übh., andern überliefern: per manus tradere (von Hand ...
hinaussetzen , efferre (z.B. pedem domo). – ins ... ... sub divo (z.B. iuxta aedificium): an die Sonne h., ad solem producere (hinausbringen). – Uneig., sich über etwas h., neglegere alqd ...
Studierstube , musēum. – Briefe aus der Studierstube, umbraticae litterae ... ... Gelehrsamkeit aus den Studierstuben in das öffentliche Leben einführen, ex umbraculis eruditorum doctrinam in solem atque pulverem producere: sich auf seine St. zurückziehen, de turba et ...
hinausblicken , s. heraussehen. – in die Zukunft h., posteritatem ... ... hinausbrechen , s. hervorbrechen. – hinausbringen , an die Sonne, producere ad solem. – hinausdenken , in die Zukunft, de futuris conicere. – ...
Kirchengefäße , vasa ecclesiae, geweihte, initiata (Eccl.). – Kirchengerät , supellex, quā ad res divinas uti solemus. – Kirchengeschichte , historia sacra. – Kirchenraub , sacrilegium. – einen K. begehen, sacrilegium facere od. admittere ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro