Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
operieren

operieren [Georges-1910]

operieren , I) v. intr . im Kriege: rem agere. – II) v. tr . in der Chirurgie: secare alqm od. alqd (jmd. od. etw. schneiden). – scalpellum admovere od. adhibere alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »operieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
Operieren [2]

Operieren [2] [Georges-1910]

Operieren , das, sectio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Operieren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
bedecken

bedecken [Georges-1910]

... schützen). – velare (verhüllen, verschleiern). – operire. adoperire. cooperire (zudecken, um das Bedeckte unsichtbar zu machen). – ... ... velare (dah. mit bedecktem Haupte, capite velato); caput operire, adoperire (zudecken, namentlich mit der Toga bei schlechter Witterung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340-341.
decken

decken [Georges-1910]

... . insternere (über etwas aus- od. hinbreiten). – velare. operire. cooperire (verhüllen). – occultare (dem Anblick entziehen). – protegere alqm ... ... .B. aes alienum, von Pers.). – den Tisch d., mensam operimento tegere. – durch hohe Berge gedeckt sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »decken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573-574.
zudecken

zudecken [Georges-1910]

zudecken , operire (eig., z.B. fossam fronde: u. bildl., z.B. ... ... – te. gere. contegere. obtegere (eig., bedecken, z.B. infantem operimentis obtegere). – jmd. mit Prügeln z., alqm male mulcare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zudecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
verdecken

verdecken [Georges-1910]

verdecken , tegere (im allg., eig. u. bildl.). – contegere. obtegere. integere (mit einer Decke versehen). – operire. cooperire. velare (mit einer Hülle umziehen). – consternere (eine Decke, Hülle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere ( ... ... – consternere (darüberbreiten, darüber hinlegen, z. B. alqd caespitibus). – operire. cooperire (ganz zudecken, so daß nichts mehr davon zu sehen ist, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
Baumeister

Baumeister [Georges-1910]

Baumeister , architectus (als Kunstverständiger). – faber aedium (als praktischer Werkmeister). – *qui operibus faciundis praeest (als Aufseher über das Bauwesen). – B. des Gebäudes war Dinokrates, faber operi Dinocrates praefuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
Prachtstück

Prachtstück [Georges-1910]

... Prachtstück , opus singulare od. insigne. res sumptuosissimi operis (ausgezeichnetes, kostbares Stück). – ornamentum (Schmuck, Zierstück). – ... ... (Luxusmöbel). – ein Pr. von einem Teppich, stra. gulum magnificis operibus pictum: jenes Pr., illud insigne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
Riß

Riß [Georges-1910]

Riß , I) durch Reißen gemachte Öffnung: rima (Ritz). ... ... : species. forma. imago. descriptio. – einen R. anfertigen, entwerfen, operis speciem deformare; formam od. imaginem operis delineare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
Muße

Muße [Georges-1910]

... frei ist, die Mußestunde, Mußestunden). – operis otium (der Zustand od. die Zeit, wo man frei ist von ... ... Zeit der M. (in der Mußezeit, in den Mußestunden), otii tempore; operis otio; tempore subsicivo od. (allemal) temporibus subsicivis; ubi negotia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
Decke

Decke [Georges-1910]

Decke , I) Benennung jeder beweglichen Hülle, mit der etwas umzogen ... ... tegumentum. integumentum (auf etwas zu decken, integ. auch bildl.). – operimentum (etwas zuzudecken). – involucrum. velamentum (etwas zu umhüllen, auch bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Decke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
Plage

Plage [Georges-1910]

Plage , malum (Übel übh.). – incommodum (Unannehmlichkeit, ... ... labor (Mühsal. die aus einer Bemühung mit angestrengten Kräften entspringt, z.B. operis labore fessus). – aerumna (Drangsal, große Mühsal, Not, der man nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871-1872.
Abriß

Abriß [Georges-1910]

Abriß , a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). – ... ... u. Schatten, schattierte Skizze). – einen A. machen von einem Bauwerke, formam operis describere: speciem operis deformare; in Linien, imaginem od. formam operisdelineare. – b) uneig., durch Worte etc.: forma (Entwurf, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Feile

Feile [Georges-1910]

Feile , lima (auch uneig.). – unter die F. bringen ... ... bedürfen, limā egere (auch uneig.): die letzte F. anlegen, extremum perpoliendi operis laborem adhibere; an eine Rede, extrema lineamenta orationi afferre: die letzte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880.
antik

antik [Georges-1910]

antik , antiquus (altertümlich, alt). – antiquo opere factus. antiqui operis. antiquo opere factus. antiqui operis antiquo opere antiquae od. priscae artis (von altertümlicher Arbeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157-158.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

... Kräften entspringt [Ggstz. quies ]; daher verb. operis labor, opera et labor). – pensum ( ... ... – cura (Ausarbeitung einer Schrift). – von vortrefflicher A., praeclari operis; praeclaro opere factus: von alter A., antiqui operis; antiquae od. priscae artis; antiquo operefactus. – III) das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
Modell

Modell [Georges-1910]

Modell , exemplar. exemplum (ein Vorbild, Muster, nach dem ... ... B. exemplar muri: u. exemplar e gypso factum: u. exemplum operis [eines Bauwerks]: exemplum animale, ein lebendiges Modell, nach dem der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Modell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
Antike

Antike [Georges-1910]

Antike , die, opus antiquum. res antiqua. res antiquo opere facta. res antiqui operis. res antiquae od. priscae artis (Sache von altertümlicher Arbeit, wie Gefäße, Statuen etc.). – monumentum antiquum (Denkmal aus der Vorzeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antike«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
zulegen

zulegen [Georges-1910]

zulegen , I) v. tr.: 1) zudecken: ... ... ac virgultis). – obtegere (z.B. os [Gesicht]: und infantem operimentis). – 2) dazutun: addere (z.B. negotiatoribus binos num ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811-2812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon