forcieren , a) im allg., s. erzwingen, zwingen. – b) als milit ... ... die Provinz zu s. suchen, iter per provinciam per vim tentare: in forcierten Märschen wohin ziehen, magnis itineribus alqo contendere.
Defilee , angustiae (Engen, enge Stellen in Hohlwegen, Gebirgswegen etc.). – fauces (der Engpaß, insofern er in eine geräumigere Gegend, in ein Tal etc. führt). – die Defilees forcieren, vim per angustias facere.
Schwarzwild , sues silvatici oder feri porci silvatici (wilde Schweine übh.). – apri (männliche wilde Schweine u., wo es nicht auf das Geschlecht ankommt, auch = wilde Schweine übh., z.B. Sch. jagen, apros venari). – ein Stück ...
Hauschronik , commentarius, z.B. der porzischen Familie, de familia Porcia.
Weiblichkeit , ingenium muliebre od. mulierum (weiblicher Charakter, - ... ... castitas (Züchtigkeit). – die W. von sich tun, feminam exuere: Julia Porcilla, ein Muster von W., Iulia Porcilla rarae castitatis.
Schweinevieh , sues. porci (die Schweine übh). – pecus od. genus suillum (im Ggstz. zu andern Vieharten). – Schweinezucht , porculatio.
... fugat (Spät.). – Geisterbeschwörer , exorcista (ἐξορκιστής, Spät.), ... ... ;υομαντεία). – als Geisterbannung, exorcismus (ἐξορκισμός, Spät.). ...
Schweinefleisch , (caro) suilla od. porcina. – kein Sch essen, sue abstinere.
Schwein , sus (im allg.). – porcus (ein nicht ... ... übh.): eine Herde Schweine, grex suillus: vom Sch., Schweine-, suillus; porcinus; vom wilden Sch., aprugnus. – Schweinchen , porculus; porcellus. ...
erzwingen , a) im allg., cogere vi u. bl. cogere alqd u. (etwas von jmd.) alqm ad alqd u. alqm vi, ut etc ... ... invitum parēre. – b) als milit. t. t., s. forcieren.