Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kanon

Kanon [Georges-1910]

Kanon , I) = Regel, Richtschnur, w. s. – II ... ... numerus scriptorum optimorum; familia librorum optimorum. – in den K. aufnehmen, in ordinem redigere: in den K. nicht aufnehmen, familiā summovere; numero eximere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
ordnen

ordnen [Georges-1910]

ordnen , ordinare (im allg., in gehörige Ordnung u. Reihenfolge ... ... aufstellen, einrichten, z.B. libros, bibliothecam, res suas, copias). – in ordinem adducere od. redigere (in gehörige Ordnung u. Reihenfolge bringen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837.
umkehren

umkehren [Georges-1910]

... manum; dann bildl. = gänzlich umändern, z.B. verborum ordinem). – circumagere (im Bogen herumlenken, z.B. equum). – immutare (umändern, z.B. die Ordnung der Wörter, ordinem verborum). – permutare (durch u. durch verändern, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
vergeben

vergeben [Georges-1910]

vergeben , I) weggeben an jmd.: deferre ad alqm (jmdm ... ... B. munus). – assignare alci (jmdm. zuweisen, zuteilen, z.B. ordinem [eine Hauptmannsstelle]). – an einem Tage über 20 Stellen v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2479.
Alphabet

Alphabet [Georges-1910]

Alphabet , s. ABC. – nach dem A., s. alphabetisch. ... ... – Adv. (= in a. Ordnung), litterarum ordine; per litterarum ordinem. – etwas a. ordnen, alqd in litteram od. in litteras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alphabet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
Abschlag

Abschlag [Georges-1910]

Abschlag; auf A. (abschläglich) geben, bezahlen, in antecessum dare; extra ordinem numerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39-40.
umstellen

umstellen [Georges-1910]

umstellen , I) umstellen = anders stellen: ordinem alcis rei immutare od. invertere (z.B. verborum). – convertere (umdrehen, z.B. Wörter, verba). – transmutare (umtauschen, versetzen, z.B. Wörter, Buchstaben). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2364.
einrahmen

einrahmen [Georges-1910]

einrahmen , ein Bild etc., in forma includere; tabulā marginatā includere. – einrammen , festucā adigere. festucare. – festucatione solidare (ei. u. so ... ... Einrammen , das, festucatio. – einrangieren , locum dare, tribuere; in ordinem redigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 696.
Erbkaiser

Erbkaiser [Georges-1910]

Erbkaiser , * princeps, ad quem imperium per ordinem successionis venit. – Erbkaiserreich , imperium hereditarium (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbkaiser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
überweisen

überweisen [Georges-1910]

überweisen , delegare alci alqd (z.B. hunc laborem alteri ... ... . ad alqm (übertragen, z.B. regnum: u. ad hunc ordinem [dem Senat] res optimas). – einweisend üb., s. einweisen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347-2348.
Demütigung

Demütigung [Georges-1910]

Demütigung , castigatio (von einem andern erlitten). – humilitas (Erniedrigung seiner selbst). – dies sah er als eine D. an, eā re in ordinem se cogi videbat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demütigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578.
Degradation

Degradation [Georges-1910]

Degradation , gradus deiectio (ICt.). – ab ordine motio (ICt.). ... ... alqm. gradu deicere alqm. ab ordine movere alqm (im allg.). – militandi ordinem alci mutare (eine Militärperson). – jmd. zum gemeinen Soldaten d., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Degradation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574-575.
Inselgruppe

Inselgruppe [Georges-1910]

Inselgruppe , insulae complures et quasi de industria in ordinem expositae. – Beim Namen der Gruppe gew. bl. insulae, z.B. die I. der Strophaden, Strophades insulae. – inselreich , insulis refertus. – Inselreich , das, - ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inselgruppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
Freiwillige

Freiwillige [Georges-1910]

... tarii; auch bl. voluntarii; u. umschr. voluntariam extra ordinem professi militiam: das Heer der Freiwilligen, exercitus voluntarius: sich als Fr. stellen, voluntarium militem se offerre; voluntariam extra ordinem profiteri militiam: als Fr. mit zu Felde ziehen, voluntariam sequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiwillige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942.
unterbrechen

unterbrechen [Georges-1910]

unterbrechen , interrumpere (etwas mitten in seinem Gange aufhören machen, z.B. orationem, somnum, ordinem). – interpellare (eig. im Reden unterbrechen; dann im allg. = unterbrechen, stören). – intermittere (auf eine Zeitlang unterlassen, z.B. iter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422.
Kabinettchen

Kabinettchen [Georges-1910]

Kabinettchen , cubiculum minus. – zothecula (kleiner Alkoven). – ... ... Handbillett des Fürsten, codicilli (z.B. codicillis alqm praetorem extra ordinem designare, Kaiszt.). – als Zuschrift, liber principis (z.B. strenger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabinettchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409-1410.
Wortstellung

Wortstellung [Georges-1910]

Wortstellung , verborum collocatio od. ordo. – die W. ändern, verborum ordinem commutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Lebensordnung

Lebensordnung [Georges-1910]

Lebensordnung , vitae ordo (z.B. ... ... ratio. vitae ratio atque institutio (Lebensplan). – er befolgte folgende L., ordinem vitae hunc tenuit: von seiner L. nicht abweichen, vitae ordinem non deserere: in nichts von der gewohnten L. abweichen, haud quidquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1564.
Ordnungsliebe

Ordnungsliebe [Georges-1910]

Ordnungsliebe , *rerum suarum modus quidam et. ordo. – ordnungsmäßig , ordine; ex ordine. – die Väter o. befragen, ... ... Ordnungsruf; z.B. einen O. an jmd. ergehen lassen, alqm in ordinem cogere od. redigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnungsliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1838.
Anachronismus

Anachronismus [Georges-1910]

Anachronismus , *peccatum in temporis ratione. – einen A. machen, *non servare ordinem temporum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anachronismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon