Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Glossar

Glossar [Georges-1910]

Glossar , glossarium. – Glossator , qui glossas scribit od. scripsit. – Glosse , glossa. glossema, atis, n. (γλῶσσα, γλώσσημα ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glossar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144.
kolossal

kolossal [Georges-1910]

kolossal , colosseus (eig.). – ingentis od. immanis magnitudinis (von ungeheurer Größe, z.B. di: u. homo: u. canis). – eximiae magnitudinis (von ausgezeichneter Größe, z.B. aper). – eximiā od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kolossal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
lossagen, sich

lossagen, sich [Georges-1910]

lossagen, sich , von etwas, renuntiare alqd. – se abrumpere alqā re (sich gleichs. losreißen, losmachen, z.B. latrocinio Antonii). – eidlich, eiurare alqd. – sich von einer Schuld l., nomen infitiari; eidlich, abiurare creditum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lossagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620.
Gräte

Gräte [Georges-1910]

Gräte , spina piscis. – im Plur. auch ossa. – die Gräten aus den Fischen nehmen, exossare pisces.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gräte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
Entsagung

Entsagung [Georges-1910]

Entsagung , I) Lossagung: abdicatio alcis rei (das Sich-Lossagen von einem Amte, dictaturae). – cessio (Entsagung zugunsten eines andern). – II) Ergebung oder Resignation: rerum humanarum contemptio ac despicientia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsagung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758.
2. Graben

2. Graben [Georges-1910]

2. Graben , der, fossa. – einen G. ... ... um etwas ziehen, führen, fossā cingere oder circumdare alqd: einen G. durch etw. ziehen, führen, fossā secare alqd: einen G. vorziehen, fossam praeducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
fegen

fegen [Georges-1910]

fegen , tergere. detergere (wischend reinigen, z.B. fossam: u. oblimatum vetustate alveum). – verrere (kehren, z.B. die Straßen, das Haus). – purgare. expurgare (reinigen übh., z.B. cloacam). – Fegen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Stärke

Stärke [Georges-1910]

Stärke , crassitudo (die Dicke, z.B. stipites feminis ... ... (die Feistheit, z.B. crurum). – vastitas (der große Umfang, das Kolossale, Ungeheure, z.B. des Körpers, der Stimme). – numerus (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2196.
Breite

Breite [Georges-1910]

Breite , I) eig.: latitudo (der Schultern, eines Flusses ... ... , um), z. B. der Graben hat 15 Fuß in der B., fossa quindecim pedes lata est: daselbst beträgt die B. 1200 Schritte, mille ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Breite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514.
umgeben

umgeben [Georges-1910]

... re (z.B. locum vallo et fossā). – circumcludere alqd alqā re (mit etwas umschließen, z.B. ... ... Einfassung oder Schutzwehr umschließen, z.B. locum saep. muris, vallo et fossā: u. circumsaep. locum parietibus, aedificiis: u. corpus armis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355.
Gerippe

Gerippe [Georges-1910]

... den Knochen zusammenhängender Körper, im Plur. auch bl. nudis ossibus cohaerentia). – ossa, ium, n. pl. (die Knochen, z.B. beluae: ... ... von einem Greis, senex macie confectus: er ist ein wahres G., ossa et pellis totus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076.
Knochen

Knochen [Georges-1910]

Knochen , os, Genet. ossis, n. – ohne ... ... Knochen an ihm, er hängt kaum od. nur in (Haut u.) Knochen, ossa atque pellis totus est; vix ossibus haeret.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
Schädel

Schädel [Georges-1910]

Schädel , calva. calvaria (die Hirnschale). – caput (der Kopf). – ossa capitis (die Knochen des Kopfes, der Kopf als Gebein, z.B. aus Schädeln trinken, in ossibus capitum bibere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schädel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001-2002.
reinigen

reinigen [Georges-1910]

reinigen , purgare. repurgare: im allg, ... ... ausspülen). – tergere. detergere (abwischen, segen, z.B. terg. fossam: und det. cloacas: und det. oblimatas longā vetustate fossas). – extergere (auswischen). – verrere. everrere (kehren, auskehren). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1948-1949.
entsagen

entsagen [Georges-1910]

entsagen , renuntiare alci rei, freiwillig, suā sponte ... ... abdicare se alqā re od. (bei den Histor.) abdicare alqd (sich lossagen von etwas, z.B. se abd. munere; abd. munus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757-758.
zuwerfen

zuwerfen [Georges-1910]

zuwerfen , I) mit Erde etc. anfüllen: complere. – obruere (verschütten). – einen Graben (mit Dammerde) z., fossam aggere complere. – II) durch Werfen zusenden: sich (einander) verstohlene Blicke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
zudecken

zudecken [Georges-1910]

zudecken , operire (eig., z.B. fossam fronde: u. bildl., z.B. alqm dedecore et infamiā). – te. gere. contegere. obtegere (eig., bedecken, z.B. infantem operimentis obtegere). – jmd. mit Prügeln z., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zudecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
zufüllen

zufüllen [Georges-1910]

zufüllen , I) dazugießen: affundere. – II) ausfüllen: explere (z.B. fossam aggere). – implere (vollfüllen, anfüllen, z.B. cavernas aggere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805.
Überrest

Überrest [Georges-1910]

Überrest , s. Rest, Überbleibsel. – die irdischen Überreste eines Verstorbenen, reliquiae; ossa et reliquiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überrest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
vorziehen

vorziehen [Georges-1910]

... vornher ziehen, graben etc., z.B. fossam). – praetendere, vor etwas, alci rei (vornherausspannen, z.B ... ... rei (gegen etwas hinziehen zur Verteidigung od. als Hindernis, z.B. fossam). – obtendere, voretwas, alci rei od. ante alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon