Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wort

Wort [Georges-1910]

... mit zwei Worten etwas sagen, parvā significatione ostendere alqd: nicht vieler Worte bedürfen, nonegere multae orationis: sich in ... ... alqd defendere: jmdm. nachdrücklich das W. reden, acerrimum alcis defensorem se ostendere: jmdm. das W. (die Ermächtigung zu reden) geben, potestatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
doch

doch [Georges-1910]

doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... macht doch! agitedum!: schreib doch! fac scribas!: zeige doch! ostende vero!: so nimm es doch! cape vero!: laßt uns doch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
sehen

sehen [Georges-1910]

... quae visenda sunt in urbe alci: u. noli hanc epistulam ei ostendere). – monstrare (zeigen, weisen, z.B. tau ros ... ... se spectandum praebere, vor jmd., alci (v. Pers.); se ostendere (sich zeigen, v. Pers.); conspici in conspectum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Seite

Seite [Georges-1910]

Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... – die schwache S. eines Reichs, nudum imperii latus (z.B. ostendere). – die schwache S. jmds., quod in alqo imbecillum est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... jmdm. ein L. aufstecken (bildl.), velut e specula lumen quod sequatur alci ostendere: sein L. leuchten lassen (bildl.), lumen suum ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
Blöße

Blöße [Georges-1910]

Blöße , I) unbedeckter Zustand des Körpers, durch nudus od. ... ... captare. – die Blößen von etwas aufdecken, zeigen, latus nudum alcis rei ostendere (z. B. imperii): etwas in se iner ganzen B. aufdecken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blöße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 497-498.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... sequi: jmdm. ein M. (Mittel u. Wege) zeigen, viam alci ostendere: zu einem M. seine Zuflucht nehmen, ad rationem alqam confugere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
melden

melden [Georges-1910]

melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, ... ... . m. lassen, praemittere indicantem venisse se adeundi alcis cognoscendique causā. auch ostendere se cum alqo colloqui velle (zur Audienz); condicere alci mit u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »melden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

hoffen , sperare. – zuversichtlich. mit Gewißheit, fest h., ... ... sperare; von etwas, alqd in optima spe ponere: etwas hoffen lassen, ostendere alqd (z.B. futuros fructus): h. lassen, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
merken

merken [Georges-1910]

merken , I) v. tr.: 1) wahrnehmen: ... ... m. lassen, alqd prae se ferre (etwas zur Schau tragen); significare, ostendere gew. m. folg. Akk. u. Infin. (andeuten, zu verstehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670-1671.
lehren

lehren [Georges-1910]

lehren , etwas, docere (im allg., auch = dartun, ... ... – profiteri (sich zu etw. öffentlich bekennen, es öffentlich lehren). – ostendere. declarare (zeigen, dartun). – jmd. etwas lehren, docere alqm alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen ... ... , edocet). – exponere (darlegen, z. B. rem pluribus verbis). – ostendere (zeigen, bemerkbar machen, vor Augen legen, z. B. quid fieri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Wirkung

Wirkung [Georges-1910]

Wirkung , effectus (sowohl die Kraft zu wirken, die in etwas enthalten ist, als der bewirkte Erfolg). – vis (Kraft); verb. vis ... ... die Ursache aus der W. zeigen, id quod efficit ex eo quod efficitur ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2715-2716.
trösten

trösten [Georges-1910]

trösten , jmd., consolari alqm (jmdm. Trost, Mut einsprechen, v. Pers. u. personif. Gegenständen, z.B. von der Hoffnung, vom ... ... solacium invenire alci rei. – tröstend , consolatorius; *solacii plenus. – tröstende Zusprache, alloquium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trösten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

Hoffnung , spes (auch meton. die Person, auf die man ... ... zu etw. erregen, alcis rei spem alci facere oder afferre od. ostendere od. ostentare: spem alcis rei alci offerre; alqm ad spem alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

... Aussicht stehen): jmdm. eine Au. eröffnen. spem ostendere (auch jmdm. auf etw., z. B ... ... (frohe) Au. auf etw. eröffnen, alcis rei spem et iucunditatem ostendere (z. B. agri); jmdm. die Au. eröffnen, daß etc., alci spem ostendere od. inicere mit folg. Akk. u. Infin. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... = jmd. von seiner Willensmeinung unterrichten: ostendere mit Akk. u. Infin. (an den Tag legen, zu verstehen ... ... Dah. insbes.: a) ein Zeichen sein für einen Begriff: significare. – ostendere (gleichsam vor Augen halten). – declarare (bezeichnen). – sonare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
anzeigen

anzeigen [Georges-1910]

anzeigen , I) von Pers.: a) benachrichtigend, meldend, s. ... ... ). – significare (auf etw. hindeuten, z. B. dies serenos). – ostendere (zeigen, z. B. ventum). – praesagire (eine Vorempfindung von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165-166.
eröffnen

eröffnen [Georges-1910]

eröffnen , I) eig.: a) offen machen (vgl. »öffnen, ... ... andeuten, äußern). – proponere (vorlegen, z.B. Vorschläge, Bedingungen). – ostendere (zeigen). – dicere mit Akk. u. Infin. (übh. sagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eröffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812-813.
bezeigen

bezeigen [Georges-1910]

bezeigen , jmdm. sein Wohlwollen, benevolentiam alci declarare (an den ... ... etc. (erweisen). – sich bezeigen , d. i. benehmen etc., se ostendere (z. B. sehr brav, optime).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon