votieren , s. abstimmen. – das Gegenteil v., in alia omnia ire.
notieren , s. aufschreiben no . II, bemerken no . II.
... sooft ( Conjunction ),tam saepe. totiens (demonstrativ). – quotiens (so oft als, so ... ... paries cum proximus ardet. – so oft ... als, totiens ... quotiens! sooft ... sooft, quotiens ... totiens: sooft nur, sooft auch, quotienscumque: ebenso oft, totiens: sooft einer, d. i. ...
Despot , s. Tyrann. – Despotie , s. Tyrannei.
... den Verben »bitten etc.«). – wie vielmal, quotiens: so vielmal, totiens: so vielmal ... als, totiens ... quotiens: so vielmal auch, wie vielmal nur, quotienscumque. – v. größer, multis partibus maior. – ich ...
wie oft , quam saepe; quotiens.
ausgeben , I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf ... ... . B. Geld aus der Staatskasse). – diribēre (austeilen, die Täfelchen zum Votieren, sententias: der dieses tut, diribĭtor). – dividere ...
mehrmals , compluries. – saepius (öfter). – aliquoties. nonnumquam (manchmal, einigemal). – mehrmals nacheinander, subinde; identidem.
jedesmal , s. immer. – jedesm., wenn etc., quotiescumque. – Bei Zahlwörtern ist »jedesmal« durch die Distributiva zu geben, z.B. jedesmal fünf, quini: dreimal jedesm. neun, ter noveni.
Ehezwist , iurgium, quod inter virum et uxorem intercedit. – so oft ein E. entsteht, quotiens inter virum et uxorem aliquid iurgii intercedit.
Täfelchen , tabella. – T. zum Schreiben, tabellae; pugillares: die Täfelchen (zum Votieren) verteilen, tabellas ministrare.
einigemal , aliquoties (mehr als einmal). – semel atque iterum. semel iterumque (einmal und noch einmal).
schreibselig , *scribendi cupidus. – conficientissimus litterarum (der alles allzu genau notiert). – sch. sein, *scribendi studio flagrare.
Einstimmigkeit , concentus. consensio. consensus (Übereinstimmung in Ansicht u. Urteil). – concordia (Übereinstimmung der Gesinnung, Eintracht, Einmütigkeit, Ggstz. discordia). – consensio sententiarum (Übereinstimmung der abgegebenen Stimmen, beim Votieren etc.).
... wie oft , quam saepe; quoties: so oft , tam saepe; toties; saepissime (so sehr oft, z.B. habe ich dich gebeten etc.): so oft (als) nur , quotiescumque: oft genug , satis saepe; persaepe; non parum ...
allemal , semper. omni tempore. usque quaque. ... ... gegangen, quibus peractis morem sibi discedendi fuisse. – allemal wenn , quoties (sooft). – quotiescumque (sooft nur). – allem. wenn einer; quoties quisque; cum quispiam; ut quisque (mit extemplo, protinus, statim, ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... so? quid ita? quī dum? cur?: wie oft? quam saepe? quotiens?: wie groß? quantus?: wie viele? quam multi? quot? ...
nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... z.B. wer nur, wer da nur, quicum que: sooft nur, quotiescumque: wo nur, ubicumque: wo er nur ging, quaqua iret. ...
mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... Tusc. 4, 53): mehr als andere, praeter ceteros: mehrere Male, aliquoties: mehr als tausendmal (habe ich es gehört etc.), plus milies (audivi ...
auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls ... ... nur, ubicumque: wohin auch nur, quocumque: so oft auch nur, quotiescumque. In Fragen, wo »auch« eine bescheidene Milderung ausdrückt, wird es nicht ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro