Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pachten

pachten [Georges-1910]

pachten , conducere alqd u. alqd ab od. de alqo ( ... ... ). – die öffentl. Einkünfte p. wollen, ad vectigalia accedere. – Pachten , das, s. Pacht no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
abpachten

abpachten [Georges-1910]

abpachten etc., s. pachten etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abpachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
verpachten

verpachten [Georges-1910]

verpachten , locare; elocare. – Verpachter , locator. – Verpachtung , locatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2512.
Zollpachter

Zollpachter [Georges-1910]

Zollpachter , redemptor portorii. – publicanus (Generalzollpachter bei den Römern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zollpachter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794.
Zehntpächter

Zehntpächter [Georges-1910]

Zehntpächter , decumanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehntpächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Staatspächter

Staatspächter [Georges-1910]

Staatspächter , manceps. – publicanus (Pächter der öffentlichen Einkünfte). – decumanus (Pächter des Zehnten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatspächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186.
Zehntpachterin

Zehntpachterin [Georges-1910]

Zehntpachterin , mulier decumana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehntpachterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Generalpachter

Generalpachter [Georges-1910]

Generalpachter , publicanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Generalpachter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
Pachter, Pächter

Pachter, Pächter [Georges-1910]

Pachter, Pächter , conductor (im allg.). – redemptor (Entrepreneur). – colōnus ... ... jährlichen Mietzins bewirtschaftet). – ein P. der öffentlichen Einkünfte, redemptor vectigalium (als Pachtender); publicanus (dem Stande nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachter, Pächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Pachtperiode

Pachtperiode [Georges-1910]

... prius). – Pachtung , I) das Pachten. s. Pacht no . I. – II) das Gepachtete: conductum. – ager conductus (gepachtetes Land). – fundus conductus (gepachtetes Grundstück). – große Pachtungen haben, magnas arationes conductas habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtperiode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Pachtgeld

Pachtgeld [Georges-1910]

Pachtgeld , merces. mercedula (als der vom Pachter zu zahlende Zins). – vectīgal (als Einkünfte des Verpachters). – ein hohes oder ein niedriges P. geben, magno od. parvo conduxisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Pachtkontrakt

Pachtkontrakt [Georges-1910]

Pachtkontrakt , s. Kontrakt. – Pachtland , ... ... . II. – Pachtleute , durch den Plur. der Ausdrr. unter »Pachter«. – pachtlos , non locatus (nicht verpachtet). – sine conducto (ohne Pachtung, v. Personen). – pachtlustig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtkontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

Abgabe , vectigal (Abgabe von gepachtetem Staatseigentum und von aus- und eingehenden Waren, also »indirekte Abgabe«). – tributum (die Steuer, die der röm. Bürger nach Verhältnis seines Vermögens zu den Bedürfnissen des Staates zahlte, also »direkte Abgabe«). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
mieten

mieten [Georges-1910]

mieten , conducere mercede u. bl. conducere (pachten, z.B. alci domum). – mutuari (leihen, z.B. domum). – Mieten , das, conductio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

Anschlag , I) öffentliche Bekanntmachung, a) die Handlung: promulgatio ... ... vorläufiger Kenntnisnahme). – proscriptio (wenn etwas verkauft od. versteigert od. vermietet. verpachtet werden soll). – b) das Angeschlagene: libellus cum inscriptione fixus. positus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
Übernehmer

Übernehmer [Georges-1910]

Übernehmer , curator (der etwas zur Ausführung bringt). – redemptor (der meistbietend etwas pachtet, z.B. die Zölle, oder mindestfordernd eine Leistung übernimmt, z.B. einen Bau, der Entrepreneur). – conductor (der kontraktmäßig etwas übernimmt oder leistet, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übernehmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... in castris: und pecus in stabulis). – d) zukommen lassen (v. Verpachter, Verkäufer, Versteigerer): addicere alci alqd (auch mit Ablat. des bestimmten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

1. kosten , v. intr., eine Sache kostet so ... ... eig.). – alqd venit (sie kommt zum Verkauf, wird verkauft, verauktioniert, verpachtet, z.B. libra [das Pfund] centum denariis venibat). – alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18