Departement , I) Fach, Geschäftskreis: provincia. munus (s. Amt). – ... ... (Bezirk). – provincia ( einer Jurisdiktion unterworfener Bezirk, Provinz). – nach Departements, regionatim. – departementsweise , regionatim.
Für , das; z.B. das Für und Wider, utraque pars; contrariae partes od. rationes. – das Für u. Wider erörtern, in utramque partem disputare.
wohin , I) in der Frage: quo? quem in locum? ... ... quorsum haec pertinent? – quo tendis? (wohin willst du?). – in quam partem? (in welchen Teil des Landes etc.?). – wohin denn? quonam? ...
Ärmel , manĭca (eine Art langer Ärmel, die zugleich die ... ... mit Ärmeln versehen, was Ä. hat, manicatus: keine A. tragen, partem vestitus superioris in manicas non extendere. – Sprichw., jmdm. den A. ...
Stube , conclave (ein verschließbares Gemach, Zimmer). – cubiculum ... ... eingerichtete Zimmer, Ruhezimmer). – membrum (Zimmer als Teil eines Hauses, Piece, Appartement). – eine St. im obern Stock, cenaculum: St. für Gäste, ...
Extrem , res diversissima. – die Extreme, res diversissimae; ... ... ins E. verfallen, geraten, ad nimium pervenire; nimis vehementem esse in utramque partem, plus minusve facere: die E. berühren sich, plerumque altis et excelsis ...
Bezirk , circuitus. ambitus (Umkreis, Umfang). – ager. territorium (Gebiet, w. s.). – regio (Landstrich). – ... ... provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Landstrich, Provinz). – conventus (Kreis, Departement). – muneris partes (Geschäftskreis).
erhöhen , 1) in die Höhe bauen, aufrichten: excitare; erigere ... ... ) höher machen, -bauen: a) eig.: altiorem facere (z.B. partem muri). – durch einen Damm erhöhen, exaggerare. – b) uneig., ...
... in neutris partibus. non in alterius ullius partem inclinatus (im allg.). – quietus. otiosus. iners (der sich ... ... , otiosum esse. medium se gerere. quiescere. in neutris partibus esse. neutram partem sequi. non alterius ullius partis esse. neutri parti se adiungere (im ...
Bresche , stratus ruinis locus; munimentorum ruinae; iacentis muri ruinae. ... ... schießen, tormentisetarietum pulsu muros quatere; muros arietibus quatere od. ferire; muri partem ariete incusso subruere: mit drei Sturmböcken eine bedeutende B. schießen, aliquantum ...
südlich , meridianus (im allg.). – in od. ad meridiem spectans od. vergens. ad meridianam caeli partem spectans (nach Süden hin liegend, von Ländern etc.). – australis ( ...
östlich , ad orientem vergens. ad od. in orientem spectans ... ... .ad orientem versus. ad od. in orientem. ad regionem orientis. ad partem caeli orientis solis. sub solis ortum od. exortum (ostwärts, gegen ...
Miterbe , coheres. – jmd. zum M. einsetzen, alqm ... ... coheredes habere. miterben , coheredem esse, mit jmd., alci; in hereditate partem habere; legatum in testamento habere (ein Legat im Testamente haben). – jmd ...
zappeln , palpitare (von Fischen und den mit dem Tode Ringenden). – in omnem partem flecti (von den Gliedmaßen einer Marionette etc.). – trepidare (trippeln vor Eile; Angst, v. Menschen u. Tieren). – Zappeln , das, ...
abdecken , detegere (z. B. aedem Iunonis ad partem dimidiam). – nudare tecto (des Daches berauben, z. B. culmen aedis). – nudare tegulis (der Schindelbedeckung berauben, z. B. muros urbis). – demoliri alqd (gänzlich herabreißen, ...
abrücken , I) tr. removere alqd ab ... ... ) intr. removeri ab etc. (sich von jmd. wegbewegen). – partem subsellii vacuam facere (eine Stelle der Bank leer machen). – partem subsellii nudam atque inanem relinquere (sie ganz leer lassen).
wohinaus , quo; quorsum; in quam partem. – wohinaus wird das laufen? quorsum hoc evadet? wir wollen sehen. wo das hinaus will, videamus, quorsum hoc evadet.
vorrücken , I) v. tr.: 1) vorwärtsrücken: ... ... .B. aggerem ad urbem). – proicere (z.B. turres in exteriorem partem). – 2) davorrücken: obicere. – Bildl. jmdm. etw. vorrücken ...
schmälern , minuere, deminuere, imminuere alqd (verringern übh., z. ... ... u. alcis laudem od. gloriam min. u. imm.). – deminuere partem aliquam alcis rei. deminuere od. imminuere aliquid u. bl. imminuere ...
einwenden , contra dicere. in contrariam partem afferre (dagegen sagen, vorbringen). – opponere alci mit folg. Akk. u. Infin. (entgegensetzen). – occurrere, gegen etw., alci rei (einwendend gleichs. begegnen). – respondere (antworten). – ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro