Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mittelpunkt

Mittelpunkt [Georges-1910]

Mittelpunkt , I) eig., der mittelste Punkt eines Dinges, 1) ... ... locus) – media alcis rei pars (der mittlere Teil). – Außerdem medius partitiv, z.B. der M. der Schlachtreihe, media acies; auch medii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
einstweilen

einstweilen [Georges-1910]

einstweilen , interim (indessen, vorläufig) – ad tempus ( ... ... – einstweilig , gew. durch ad tempus mit einem passenden Partiz. Pers., z.B. ein ei. Anführer, dux ad tempus lectus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712-713.
spitzfindig

spitzfindig [Georges-1910]

spitzfindig , argutus (einen schnellen Verstand verratend, scharfsinnig, v. ... ... B. Frage). – etwas sp., argutulus: spitzfindige Einteilungen und Erklärungen, spinae partiendi et definiendi. – Adv .argute. – captiose (verfänglich, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitzfindig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2172-2173.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

Statt, statt , I) in verschiedenen Redensarten: statthaben, stattfinden, ... ... sehr zustatten kommen, magno od. maximo usui esse. – II) als Partikel, anstatt: loco od. in locum mit Genet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
zerschneiden

zerschneiden [Georges-1910]

zerschneiden , secare (im allg., auch vom Vorschneider bei Tische, vom Prosektor in der Anatomie etc.). – dissecare (auseinander, ... ... ). – mit der Säge z., s. zersägen. – in Stücke z., particulatim consecare; membratim caedere (lebende Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777-2778.
Verpflichtung

Verpflichtung [Georges-1910]

Verpflichtung , I) das Verpflichten, z.B. durch den Eid, ... ... od. in se recipere: jmds. (geschäftliche) V. übernehmen, alcis partibus fungi: Verpflichtungen gegen jmd: haben, jmdm. schuldig sein, alci debere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verpflichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
1. beschlagen

1. beschlagen [Georges-1910]

1. beschlagen , mit Brettern, contabulare: mit Eisen b., ... ... Pferd b., equum calceare; equo ferreas soleas inducere. – mit Eisen beschlagen (Partiz.), ferratus: mit Erz, Kupfer b., aeratus: mit Silber b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. beschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
vierteljährig

vierteljährig [Georges-1910]

vierteljährig , trium mensium. trimestris (im allg.). – tres menses natus. tres menses qui est natus (drei Monate alt, v. leb. Wesen). ... ... – vierteliährlich , tertio quoque mense mit einem in den Zshg. passenden Partizip.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierteljährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570-2571.
achtzehnjährig

achtzehnjährig [Georges-1910]

achtzehnjährig , duodeviginti annorum (im allg.). – duodeviginti annos natus ... ... achtzehnmal , decies et octies; octies decies. – a. größer, *duodeviginti partibus maior. – achtzehnmalig , noveni bis. – achtzehnte , der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzehnjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
Mondfinsternis

Mondfinsternis [Georges-1910]

Mondfinsternis , lunae defectus od. defectio (der Zustand, wenn ... ... . ein, es entsteht eine M., luna deficit: es entsteht, tritt eine partielle oder totale M. ein, luna aut parte sui aut tota delitescit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mondfinsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
indes, indessen

indes, indessen [Georges-1910]

indes, indessen , interim (ganz unser »indessen«, bezeichnet das ... ... , daß od. bis etc.], oder setzt doch im andern Satze eine von diesen Partikeln voraus). – dum haec geruntur (während dieses vorgeht = unterdessen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indes, indessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
kompromittieren

kompromittieren [Georges-1910]

kompromittieren , jmd., alqm traducere (dem Gelächter etc. anderer aussetzen ... ... , versari in alqa re (bei etw. mit im Spiele sein übh.); participem esse alcis rei (bei etw. beteiligt sein, z.B. sceleris, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kompromittieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469-1470.
euer, eure, euer

euer, eure, euer [Georges-1910]

euer, eure, euer , vester, vestra, vestrum (eurig, ... ... Genet., wo im Lateinischen der Nominativ vos eintreten muß, da vestrûm nur partitive Bedeutung hat, z.B. euer sind zehn an der Zahl, vos estis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »euer, eure, euer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 847-848.
Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis [Georges-1910]

Sonnenfinsternis , als Verfinsterung der Sonne, obscuratio solis. – als ... ... die S. tritt ein, sol obscuratur; sol deficit: es tritt eine partielle oder totale S. ein, sol aut parte sui aut totus delitescit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenfinsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
entschließen, sich

entschließen, sich [Georges-1910]

entschließen, sich , statuere, constituere, decernere, zu etwas, ... ... et deliberatum; alle mit folg. Infin. – entschlossen zu etc., durch das Partiz. Fut. Akt., z.B. entschl. zu sterben, moriturus; periturus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschließen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760-761.
sowohl ... als auch

sowohl ... als auch [Georges-1910]

sowohl ... als auch , et ... et (teils ... ... ... ebenso ... als, mit folg. Verben, Adjektiven u. Adverbien. Stehen bei diesen Partikeln Adjektiva oder Adverbia, so setzt man auch die Adjektt. und Adverbb. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sowohl ... als auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159-2160.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

kein (keiner), keine, kein , nullus. nemo (beide adj ... ... einfache »keiner« steht). – Wenn nullus u. nemo als Partitiva gebraucht werden, d. h. wenn »kein« den übrigen Teilen od. dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen

Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen [Georges-1910]

II. Sonstige Bemerkungen Sind mehrere hintereinander aufgeführte Wörter durch einen Punkt getrennt ... ... B. das. unter »Tötung«, unter »Verfolgung, Wärmen, das«) oder durch ein Partiz. Perf. Pass. (s. z.B. das. unter »Tötung«) oder ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. II. Sonstige Bemerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 281 - 298

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon