lahm , I) eig.: debilis (gebrechlich übh., wozu der ... ... ist, im Ablat hinzugefügt wird, z.B. coxā, lumbis, manibus pedibusque). – debili crure (mit einem lahmen Bein). – claudus ( ...
1. Mine , cuniculus (unterirdischer Gang). – specus (schachtartiger Gang). Vgl. »Gegenmine«. – eine M. anlegen, cuniculum agere; ... ... alqd suffodere. – Bildl., alle Minen springen lassen, omnia experiri; manibus pedibusque eniti, ut etc.
kontrakt , membris extortus fractusque. – an Händen und Füßen k., manibus pedibusque articulari morbo distortus; an allen Gliedern, membris omnibus captus ac debilis: an Händen u. Füßen durch Gliederkrankheit ganz k., manibus pedibusque articulari morbo distortissimus.
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... et calcibus (eig., z.B. jmd. übel zurichten, alqm conscindere); manibus pedibusque (uneig., aus allen Kräften, mit Leibeskräften, z.B. entgegenarbeiten, obnixe ...
Kraft , die, vis (im allg., sowohl von der physischen ... ... velis, ut ita dicam, remisque (Cic. Tusc. 3, 25); manibus pedibusque. – alle Kräfte aufbieten (aufwenden, mit aller Kraft streben), s. aufbieten ...
Fessel , vinculum (alles, waszum Binden dient, das Band, ... ... .). – in Fesseln, vinculis od. compedibus astrictus; catenis, compedibus, catenis compedibusque vinctus: in schweren Fesseln, catenis oneratus. – jmdm. Fess ein ...
anstrengen , contendere; intendere. – alle Kräfte a., contendere ... ... : mit großer A., enixe; obnixe: mit der größten A., manibus pedibusque: ohne A., sine labore; nullo labore: ohne alle A., ...