Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auszahlen

auszahlen [Georges-1910]

... auszahlen , solvere. exsolvere. persolvere. – pendĕre (darwägen). – expendĕre (abwägen und au.). – numerare (aufzählen). – dissolvere (abzäh lend eine schuldige Geldsumme auszahlen). – dependĕre (ganz ohne Rückstand au.). – etw. sogleich, bar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314-315.
herabhangen, -hängen

herabhangen, -hängen [Georges-1910]

herabhangen, -hängen , dependēre. – h. an od. von etw., pendēre od. dependēre de alqa re: an od. von der Brust h., pectore demissum pendēre (v. Geschmeide). – über etw. h., impendēre, imminere alci rei (herüberragend); tegere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabhangen, -hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
erwägen

erwägen [Georges-1910]

erwägen , deliberare. – expendĕre. perpendĕre. pensitare. ponderare. examinare (prüfend die Gründe u. Gegengründe für etwas abwägen). – considerare, bes. mit dem Zus. cum animo od. in animo od. secum (eine Sache in Betrachtung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829-830.
abwägen

abwägen [Georges-1910]

... (auf der Wage aufziehen). – b) uneig.: pendĕre ex aiqare; pensare alqā re u. ex alqa re. – expendĕre (z. B. argumenta, verba). – perpendĕre, nach etw., ad alqd ... ... atque etiam argumenta cum argumentis). – II) darwägen: appendĕre (z. B. alci aurum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
aufwägen

aufwägen [Georges-1910]

... aufwägen , etwas mit Gold, alqd auro expendere (mit Gold als Gewicht abwägen); alqd auro ... ... (mit Gold ausgleichen); alqd auro od. pari auro rependĕre. alcis rei pondus auro rependĕre. aurum pro alqa re rependĕre (abwägend etwas mit Gold od. sur etw. Gold bezahlen): Getreide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
aushängen

aushängen [Georges-1910]

aushängen , öffentlich, ponere propalam. proponere mit u. ohne propalam (z. B. libellum, edictum). – in fronte suspendĕre (etw. vor der Tür aufhängen, um die Käufer anzulocken). – zum Verkauf au., venalem proponere: zum Verkauf ausgehängt sein, venalem pendēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
niederhängen

niederhängen [Georges-1910]

niederhängen , dependēre; propendēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
Anzug

Anzug [Georges-1910]

Anzug , I) das Herankommen, in der Verbndg.: im A. ... ... anrücken no. II, a. – b) v. Lebl.: imminere. impendēre (einzutreten drohen, nahe bevorstehen, imm. z. B. v. Regen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Rauch [2]

Rauch [2] [Georges-1910]

Rauch , fumus. – suffītus (der Räucherduft, z.B. ... ... ). – voller R., fumosus: in den R. hängen, in fumo suspendĕre; fumo siccare (durch Rauch trocken machen, Fleisch etc.): es steigt R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauch [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
wägen

wägen [Georges-1910]

wägen , a) eig.: pendĕre. pensare. pensitare (im allg.; pens. u. pensit. ... ... (das Gewicht von etw. prüfen, z.B. manu). – expendĕre (nach dem Gewicht abschätzen [w vgl.], z.B. ut iam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626-2627.
Nacken

Nacken [Georges-1910]

Nacken , cervix od. (gew.) Plur. cervices. – ... ... vgl.). – über jmds. N. schweben (v. Schwert etc.), cervicibus alcis impendēre: die Arme um jmds. N. schlingen, brachia circumdare cervicibus oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
hängen

hängen [Georges-1910]

... . wie sein Schatten). – b) insbes., jmd. hängen (henken), suspendĕre alqm (übh.) – in crucem tollere alqm (jmd. an ... ... – gehängt werden, suspendio interimi. – sich h. , se suspendĕre (z.B. e od. de ficu); induere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
wiegen

wiegen [Georges-1910]

wiegen , I) v. tr.: 1) schaukeln: ... ... – 2) wägen, w. s. – II) v. intr . pendĕre pondo mit Akk. des Gewichts (z.B. III et XX [libras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
Tribut

Tribut [Georges-1910]

Tribut , tributum (als förmliche Steuer). – stipendium (Kontribution ... ... stipendium imponere. tributum indicere (einer Pers.): T. entrichten, tributa conferre; stipendium pendĕre: den T. zu spät entrichten, stipendium serius praestare: T. eintreiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
2. Zoll

2. Zoll [Georges-1910]

2. Zoll , als Abgabe, vectīgal publicum, im Zshg. ... ... debitum (bildl. = Verpflichtung etc.). – Z. geben, bezahlen, vectigal pendĕre; portorium dare: Z. auf etwas legen, vectigal, portorium imponere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
steuern

steuern [Georges-1910]

... steuerpflichtig sein: tributa od. vectigalia pendĕre od. pensitare. – 3) einer Sache steuern, d. i ... ... (beide z.B. navem). – 2) als Steuer bezahlen: pendĕre (z.B. Tusculanis pro aqua Crabra vectigal). – pensitare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
Schwebe

Schwebe [Georges-1910]

Schwebe; z.B. in die Sch. bringen, suspendĕre (aufhängen): in der Sch. erhalten, librare: in der Sch. sein od. hangen, s. schweben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089-2090.
anhaken

anhaken [Georges-1910]

anhaken , uncum impingere od. infigere alci (einen Haken einschlagen in jmds. Körper, um ihn fortzuschleppen). – suspendĕre, an etwas, alci rei od. in alqa re (aufhängen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119.
rümpfen

rümpfen [Georges-1910]

rümpfen , die Nase, nares corrugare. – die Nase über jmd. od. etwas r., alqm od. alqd suspendĕre naso.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rümpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986-1987.
zubüßen

zubüßen [Georges-1910]

zubüßen , I) dazugeben: addere. – II) ergänzen: supplere. – III) aufwenden: impendĕre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zubüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon