... annis vivere: es würde zu lange dauern, longum est (z.B. exspectare, dum veniat od. bl. ... ... – II) seit langer Zeit: diu (seit langer Zeit, Ggstz. paulisper). – pridem (vor langer Zeit, ehedem, vorlängst, Ggstz. nuper). – schon lange (längst), iam diu. ...
... W. des etc., per m. Akk. (z.B. per scelus adipisci alqd: u. per caedem ac vulnera alqd eripere ... ... (durch jedes Mittel, es sei erlaubt oder nicht); per aequa per iniqua (durch jedes billige oder unbillige Mittel, Zugeständnis); ...
... !, ut in pauca conferam od. conferamus; ne longum faciam; ne longum fiat; ne longus sim; ut paucis dicam od. absolvam; ... ... (ganz kurz vorher); modo (so eben, noch nicht längst); nuper (neulich, jüngst, von der nächsten, ...
... (im Raume, letzteres = der Länge nach); per latera (längs den Seiten hin, Ggstz. in fronte; z.B. quindeni pedes per latera, quini in fronte); in longinquum tempus (auf eine ... ... a): sich in die L. ziehen, longum esse (sowohl vom Wege etc. als von der ...
... sich hinz. , a) räuml.: longum esse (lang sein, sich ziehen, v. Wege). – sich ... ... subeunt tecta). – Bildl., sich durch etwas h., manare et fundi per alqd (z.B. per omnes partes sapientiae). – b) ...