Ahnen , die, s. Ahn. – Ahnenbild , imago. ... ... – ahnenreich , multarum imaginum. – ein a. Haus, domus imaginibus plena. Ahnenreihe , avorum proavorumq ue series. – ahnenstolz , s. ...
spicken , bildl., ein gespickter Beutel, marsupium bene nummatum: ein mit Affen gespickter Beutel, crumena plena assium: seinen eigenen Beutel spicken (seinen eigenen Vorteil suchen), suo privato compendio od. suis commodis servire; suae utilitati consulere.
Polemik , contentiones dissensionesque; concertationum plenae disputationes. – ohne P., *nullā aliter sentientium factā mentione.
Vollmond , luna plena; orbis lunae plenus. – die ... ... eā nocte accĭdit, ut esset plena luna: wenn Neumond od. V. ist, beim Neumond oder V., ... ... V. oder Neumond ist, beim V. oder Neumond, cum luna plena est vel cum nascitur. ...
Drohwort , minaciter dictum. – Drohworte, minaciter dicta: plena minarum verba; minae (s. Drohung).
ausringen , I) v. tr.; z. B. einen Schwamm trocken an, aquae plenam spongiam manu premere ac siccare . – II) v. intr.; z. B. ausgerungen hast du nun, *his vitae miseriis defunctus es.
Glaskugel , pila vitrea od. (größere) orbis vitreus. – eine mit Wasser gefüllte G., pila aquae plena; orbis vitreus plenus aquae.
Drohreden , minaciter dicta. plena minarum verba (Drohworte). – sermones minaces (drohende Reden),
volltönend , plenus. – eine v. Stimme, vox plena oder plenior: eine v. Stimme haben, voce plenum esse.
Klagebrief , epistula querelarum plena.
ehrenrührig , contumeliosus (voller Schmach, schmachvoll). – probrosus ( ... ... voller Beleidigungen, injuriös). – ein e. Brief, litterae in alqm contumeliosae; epistula plena omnium ir alqm probrorum: e. Worte, dicta ignominiosa; contumeliae verborum: ...
meisterhaft , artifex (mit Meisterhand arbeitend, v. Pers. u. ... ... – eine m. Rede, oratio facta: ein m. Vortrag, oratio artis plena. – Adv. egregie (vortrefflich); vgl. »(sehr) kunstvoll«.
umschnallen , das Schwert, latus gladio cingere; gladio cingi oder accingi: eine Geldkatze voll Gold, zonā aureorum plenā se cir. cumdare.
mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... Hand). cum clava; clavam manu gerens: ein Beutel mit Affen, crumena plena assium: ein Ring mit dem Kopfe des Afrikanus, anulus, in quo ...
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... beiden Händen fest, fortunam tuam pressis manibus tene. – mit vollen Händen, plenā manu (z.B. geben, dare); large effuseque (mit freigebiger u ...
halb , dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz ... ... lang, semicubitalis: im h. Schlafe, semisomno sopore: halbbesetzte Posten, semiplenae stationes: ein h. zerstörtes Kastell, ein Kastell als h. Ruine, ...
Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... Mondes), luna recens; luna nova: volles L. (des Mondes), luna plena; plenilunium: das L. der Augen, lumina oculorum; auch bl. ...
Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die ... ... plenum esse alcis rei (voll sein von etwas, z.B. Graecia plena est poëtarum): man hatte Truppen in M., multitudo suppeditabat: damals traten ...
loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere ... ... vehementer od. maxime laudare; alqm maximis od. summis laudibus efferre; plenā manu alcis laudes in astra tollere; pleniore ore oder utroque pollice laudare; ...
sauer , I) eig.: acidus. – acerbus (widerlich, herb ... ... ); opus laboriosum (als Sache): s. Leben, vita molestissima; vita laboris plena. – es sich s. werden lassen, sudare, verb. sudare ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro