Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feder

Feder [Georges-1910]

Feder , I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder). – mit Federn versehen, damit angefüllt, plumeus: ohne Federn, deplumis; implumis: F. bekommen (flügge werden), plumescere: F. haben (flügge sein), pennas habere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
Bleifarbe

Bleifarbe [Georges-1910]

... – Bleigefäß , vas plumbeum. – Bleigrube , metallum plumbarium. – Bleikugel , glans (plumbea); pila plumbea. – Bleilot , der Maurer ... ... perpendiculum. – Bleiröhre , fistula plumbea. – Bleistift , plumbum. – Bleiweiß , cerussa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bleifarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
plump

plump [Georges-1910]

plump , I) eig.: informis (unförmlich, ungestaltet). – vastus (plump durch seine ungewöhnliche Form, Höhe, Breite etc., z.B. Tier, Mensch). – Adv .vaste. – pl. gebaut sein, vasto esse corpore (v. Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plump«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
Plural

Plural [Georges-1910]

Plural , numerus pluralis; numerus multitudinis. – ein ... ... : ein Nomen im Pl., nomen plurale: im Pl., pluraliter (z.B. alqd ... ... Pl. haben, nur im Pl. vorkommen, ein Pluraletantum sein, plurali numero semper dicendum esse; aingulari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plural«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Plunder

Plunder [Georges-1910]

Plunder , uneig., quisquiliae. – res, quas usus brevis deterit (Sachen, die sich schnell abnutzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plunder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
plündern

plündern [Georges-1910]

plündern , I) v. tr . = ausplündern, w. s. – II) v. intr . (von Soldaten): praedari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Plündern [2]

Plündern [2] [Georges-1910]

Plündern , das, -ung , die, s. Ausplündern, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plündern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Plumpheit

Plumpheit [Georges-1910]

Plumpheit , I) eig.: species informis od. vasta. – II) uneig.: rusticitas (Grobheit, z.B. sermonis). – Pl. im Benehmen, rusticitas; inurbanitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plumpheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876-1877.
Plünderer

Plünderer [Georges-1910]

Plünderer , direptor; expilator; spoliator; populator; praedator (s. »ausplündern« den Untersch. der Verba).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plünderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
abplündern

abplündern [Georges-1910]

abplündern , die Felder, agros nudare populando.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abplündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Plusmacher

Plusmacher [Georges-1910]

Plusmacher , quadruplator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plusmacher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
ausplündern

ausplündern [Georges-1910]

ausplündern , diripere (Feindes Gebiet und Besitz, auch den ... ... extergēre (auskehren u. auswischen, scherzh. = rein ausplündern, z. B. fanum); spoliare expilareque; spoliare et depecu lari ... ... od. agere (ag. in Hinsicht auf das Vieh). – Ausplündern , das, -ung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausplündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Ausplünderer

Ausplünderer [Georges-1910]

Ausplünderer , der Staatskasse, depeculator aerarii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausplünderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Plünderungssucht

Plünderungssucht [Georges-1910]

Plünderungssucht , praedae cupiditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plünderungssucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Plusquamperfekt(um)

Plusquamperfekt(um) [Georges-1910]

Plusquamperfekt(um) ), tempus plusquamperfectum (Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plusquamperfekt(um)«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und ... ... immer vergleichend in bezug auf eine geringere Zahl). – complures, complura (mehrere = nicht nur einer od. eins, ohne ... ... magis: mehr oder weniger, plus minusve; plus minus: mehr oder weniger, der (die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Blei

Blei [Georges-1910]

Blei , I) eig.: plumbum. – aus B., plumbeus: mit B. (Bleifeder) liniiert, plumbo directus (z. B. membrana). – in B. (in einer bleiernen Büchse) aufbewahren, plumbeā pyxide asservare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491.
Flaum

Flaum [Georges-1910]

... Flaum , I) die Flaumfedern: plumae. – F. bekommen, plumescere. – II) das erste ... ... – Flaumfeder , pluma (auch kollektiv, z.B. in pluma dormire). – mit ... ... cul cĭta). – flaumicht , plumeus. – flaumig , plumosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
meiste

meiste [Georges-1910]

meiste , plurimus. – die meisten, plurimi. pars maior (die Mehrzahl, der größere Teil von einem Ganzen); plerique ... ... (übh. eine große Anzahl ohne Rücksicht auf das Ganze). – am meisten, plurimum; maxime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meiste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
Majorität

Majorität [Georges-1910]

... u. maior pars meliorem vincit). – plures ex numero mit Genet. Plur. (z.B. iudicum). – numerus plurium (absol.). – ... ... valere (von einem Vorschlag etc.): es geht nach M., plurimum valent plurimi: die M. ist gegen diesen Antrag, ea sententia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Majorität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon