Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hinab

hinab [Georges-1910]

hinab , deorsum (hinabwärts, Ggstz. sursum). – de ... ... die Treppe hinab, per gradus (z.B. deicere: u. praecipitem ire). – hinab, Kameraden! desilite (springt hinab), commilitones! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1310.
schießen

schießen [Georges-1910]

schießen , I) v. intr .: 1) schnell sich ... ... in die Höhe sch., sublime ferri: in die Tiefe sch., praecipitari. praecipitem ire (im allg.); praecipitem devolvi, z.B. durch Felsen, per saxa (von einem Fluß): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
vorwärts

vorwärts [Georges-1910]

vorwärts , protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, ... ... v. auf die Erde fallen, pronum od. (Hals über Kopf) praecipitem interram cadere. – etwas v. bewegen, schieben, alqd promovere: v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
jählings

jählings [Georges-1910]

jählings , praerupte. proclive (steil). – ... ... (plötzlich). – j. herabstürzen, a) v. intr. proclive labi; praecipitem ire (z.B. die Treppe, per gradus). – b) v. tr. praecipitem dare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jählings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395.
schleunig

schleunig [Georges-1910]

schleunig , praeceps (über Hals u. Kopf). – celer ... ... , sehr schnell); propere (eilig). – sch. in die Provinz abgehen, praecipitem in provinciam abire: sich sch. aus einem Orte entfernen, se proripere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleunig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
aufbrausen

aufbrausen [Georges-1910]

aufbrausen , effervescere (eig. u. uneig.). – exaestuare (v. Meere). – im Zorn a., excandescere od. efferri irā: ... ... im Zorn u. Ärger au., iracundiā ac stomacho exardescere: leicht au., praecipitem esse ingenio in iram.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
fortrennen

fortrennen [Georges-1910]

fortrennen , cursu od. citato gradu se proripere (absol. od. ex loco). – über Hals und Kopf s., praecipitem se proripere; effuso cursu auferri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
herabstoßen

herabstoßen [Georges-1910]

herabstoßen , detrudere. – deturbare (mit Ungestüm, mit Gewalt herabtreiben, herabwerfen). – depellere (herabtreiben). – jählings jmd. h., praecipitem dare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
fortstürzen

fortstürzen [Georges-1910]

fortstürzen , se proripere (absol. od. loco, ex loco). – uber Hals und Kopf s., praecipitem se proripere; praecipitem ferri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
herabstürzen

herabstürzen [Georges-1910]

... v. Regen, s. herabgießen). – jählings h., praecipitare; praecipitari; praecipitem dari od. ire: über etwas h., devolvi per alqd od. devolvi alqā re (z.B. scalis); praecipitem ire per alqd (z.B. per gradus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
überschlagen

überschlagen [Georges-1910]

überschlagen , I) v. refl. sich überschl ., praecipitem cadere od. ruere od. dari. – II) v. intr. lau werden: tepescere. – überschlagen (Partizip), tepidus; egelidus (Ggstz, frigidus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
niederstürzen

niederstürzen [Georges-1910]

niederstürzen , I) v. intr .collabi. concĭdere. corruere (zusammensinken, -fallen, -brechen). – praecipitare. praecipitem dari in terram (jählings herab auf die Erde stürzen; alle auch von Menschen). – procumbere (sich niederwerfen, zu jmds. Füßen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797-1798.
hineinstürzen

hineinstürzen [Georges-1910]

hineinstürzen , I) v. tr.: a) jmd. od ... ... – deicere, detrudere in alqd (herabwerfen, -stoßen in eine Tiefe). – praecipitem dare od. praecipitare in alqd (jählings herabstürzen). – b) (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
Rad

Rad [Georges-1910]

Rad , rota (im allg.). – tympănum (aus Brettern ... ... . absichtlich und infolge einer Kunstfertigkeit); se rotare (sich im Kreise herumwerfen); praecipitem adterram dari (kopfüber zur Erde stürzen); rotare (den Schwanz im Kreise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1910-1911.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im ... ... seinem Ende zueilen, sich schon zu Ende neigen , iam praecipitare. iam praecipitem esse (v. Jahreszeiten, v. Tag u. Nacht, v. der Sonne etc.); iam praecipitem esse in occasum (v. der Sonne): als sich der Tag schon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Rand

Rand [Georges-1910]

Rand , margo (als Grenze einer Fläche übh.). – ora ... ... se. – jmd. an den R. des Verderbens führen, alqm in locum praecipitem perducere: am R. des Verderbens stehen, in extremo situm esse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912.
wagen [2]

wagen [2] [Georges-1910]

wagen , I) v. tr.: a) den Mut ... ... m. Akk. (z.B. in aciem, in hostilem terram, in locum praecipitem; vgl. »sich hineinwagen«). – sich mitten in den Feind w., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626.
jagen

jagen [Georges-1910]

jagen , I) v. intr.: 1) eilen: ... ... agere; agitare. – jmd. über Hals u. Kopf j., agere alqm praecipitem. – durch einen Ort j., agere od. agitare per etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394-1395.
Treppe

Treppe [Georges-1910]

Treppe , scalae. – gradus (die Stufen der Treppe). – ... ... von der T. fallen, stürzen, labi per gradus; scalis devolvi; per gradus praecipitem ire (kopfüber): sich unter der T. verstecken, se abdere in scalarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... jmd. g., omnia de alqo credere. – gern das Schlechte g., praecipitem esse ad deteriora credenda. an etwas glauben , alqd esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon