Masse , I) Stoff: massa (Klumpen etc.). – II) große Menge etc.: summa (Summe, Inhalt, z.B. praedae). – vis. copia (Menge dem Inhalt nach, z.B. hominum ...
Raubgier , cupiditas rapinarum od. praedae od. praedae ac rapinarum (Begierde nach Räubereien, Beute). – rapacitas (räuberische Gesinnung, Raubbegierde). – aus R., ob praedam; spoliandi cupidine.
Verteiler , s. Austeiler. – Verteilung , partitio (z.B. aequabilis praedae). – discriptio (geregelte Verteilung, z.B. discriptio per totam urbem caedis atque incendiorum constituta est). – assignatio (Anweisung, z.B. agrorum). – largitio (Austeilung ...
preisgeben , diripiendum concedere od. permittere. direptioni relinquere. praedae dare (zur Plünderung, zum Raube überlassen, z.B. urbem, oppidum militibus). – alqd praedae esse alci sinere (zulassen, daß etwas jmdm zum Raube wird). – ...
raubgierig , avidus rapiendi. – cupidus rapinarum od. praedae od. praedae ac rapinarum (begierig nach Räubereien od. Beute). – rapax (räuberisch).
Beutesucht , praedae cupido. – beutesüchtig , avidus praedae.
beutelustig , avidus praedae. – Beutemachen , das, praedatio. – Beutemacher , praedator.
beutegierig , avidus praedae.
Gier, Gierde , aviditas (z.B. nach Beute, praedae).
Plünderungssucht , praedae cupiditas.
wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... .: minus, auch mit folg. Genetiv (z.B. weniger Beute, minus praedae): die Hälfte w., dimidio minus: w. als nichts, minus ...
... cedit: die B. jmds. sein, alci praedae esse: jmdm. eine gewisse Beute sein, certam alci esse praedam. ... ... Geld (Erlös der Beute): manubiae; od. umschr. pecunia ex venditione praedae redacta; pecunia ex praeda vendita contracta; pecunia, quae ex venditione praedae percepta est.
teilen , dividere (voneinander scheiden, -teilen, z.B. ... ... alqm in partem alcisrei vocare (jmd. an etwas teilnehmen lassen, z.B. praedae). – alqm ad societatem alcisrei vocare (jmd. zur Teilnahme an etwas gleichs ...
Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; im ... ... dann übh. jeder Nutzen, jede Frucht unserer Bestrebungen, auch wissenschaftlicher). – praeda. praedae (eig. die Beute im Kriege; dann übh. jeder Gewinn od. Vorteil ...
reizen , I) einen Reiz, sinnlichen Eindruck hervorbringen bei etw. od ... ... ). – accendere (gleichs. anzünden, in Feuer setzen, z.B. spe praedae accendi). – jmds. Zorn r., alcis iram concitare od. irritare ...
2. locken , I) eig.: voce allicere (mit der Stimme). – cibo allicere. cibo inescare. auch bl. inescare (durch Lockspeise, durch ... ... ducor alqā re: lockende Vergnügen, voluptatum illecebrae: die lockende Beute, praedae dulcedo.
ausplündern , diripere (Feindes Gebiet und Besitz, auch den Feind ... ... expilareque; spoliare et depecu lari. – au. lassen, diripiendum od. praedae dare, von jmd., alci: die Staatskasse au., aerarium expilare, ...
beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar nicht zu verachten). ... ... ziemlich viel) mit folg. Genet., z. B. b. Beute, al. praedae: b. Schulden, al. aeris alieni. – nicht b., tenuis ...