Posten , I) eig.: locus (Ort, Standort übh.). – ... ... behaupten gedenkt, u. die aufgestellten Truppen). – Posten ausstellen, stationes od. praesidia disponere: auf seinen P. gehen, seinen P. beziehen, stationem inire: ...
Bedeckung , obductio (das Bedecken, z. B. capitis). ... ... – vestimentum (Kleidungsstück). – praesidium (Schutz, auch bes. = milites praesidiarii, d. i. die Soldaten zur Bedeckung). – custodia. custodes ( ...
hintreiben , pellere od. propellere alqo (treibend). ... ... (treibend wohin tragen, von Flüssen etc., z.B. corpus exanime in hostium praesidia). – vor sich h., ante se agere: zu etwas h., ...
Schutzmacht , praesidia, ōrum, n. pl . – Schutzmannschaft , s. Bedeckung.
... die »Linien« = die Punkte, die ein operierender Feind besetzt hält: praesidia, ōrum, n. pl. (z.B. praesidia Romana intrare: u. intra sua praesidia se recipere). – γ) im Festungsbau, bei Belagerungen, die umgebenden ...
Wache , I) das Wachen für die Sicherheit anderer: custodia ... ... disponere custodias od. vigilias (z.B. per urbem) od. praesidia od. stationes (z.B. per ripas Tiberis): jmdm. eine ...
ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... locken); alqm arcessere, accire (jmd. herbeikommen lassen, z.B. undique praesidia arc.: u. auxilia ab alqo arc.: u. auxilia acc.: ...
ablösen , I) eig.: solvere; resolvere. – durch Schneiden, ... ... (abführen, einziehen, z. B. milites ab opere: die Wachen, praesidia). – ermüdete Truppen durch frische a., milites integrossubmittere defatigatis: frische Truppen ...
aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... . t., z. B. aciem ad hunc modum: u. sua praesidia suosque exercitus contra Catilinae copias). – obicere (dem Feinde entgegenstellen, milit. ...
ausstellen , I) herausstellen, exponere. – proponere. propalam collocare ... ... – disponere (hier und da aufstellen, z. B. custodias: u. praesidia ad ripas). – in conspectum vulgi dare (dem Volke sehen lassen, öffentlich ...
verstärken , amplificare. ampliorem facere (weiter, größeran Umfang machen, ... ... und intensiven Stärke nach befestigen, z.B. opes factionis: u. firm. praesidia urbis copiis: u. novis peditum et equitum copiis se firm.: u ...
Hilfsmittel , adiumentum. subsidium. praesidium (s. »Hilfe« den Untersch.). – instrumentum alcis rei (das Mittel, zu etw. zu gelangen, sich etw. ... ... aller Art, selbst Truppenmasse, mit denen man etwas auszurichten gedenkt): gelehrte H., praesidia doctrinae.
zurückziehen , I) v. tr . retrahere (z.B. ... ... reducere od. removere ex etc. (zurückführen, zurückgehen lassen, z.B. praesidia ex oppidis). – in etwas z., recipere in mit Akk. ( ...
durchbrechen , I) v. tr.: 1) eine Öffnung ... ... . Feuer), u. per alqd (z.B. per stationes od. praesidia hostium). – parietem perfodere (eine Wand durchbohren). – effringere fores ( ...
Grenzscheide , divortium. – Ist es = »Grenzlinie«, s. ... ... , milites limitanei (Spät.). – eine G. aufgestellt haben od. halten, praesidia armata in finibus extremis habere. – Grenzwächter , miles limitaneus ...
durchschlagen , I) v. intr., z.B ... ... bahnen). – erumpere per hostes od. per stationes hostium od. per praesidia hostium od. inter tela hostium (durch den Feind oder die feindlichen ...