Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fluchen

fluchen [Georges-1910]

fluchen , jmdm., exsecrari alqm od. in alqm; devovere alqm; male precari alci; diras (poenas) imprecari alci (s. »Fluch« den Untersch. der Substst.). – dazu s., diras voces addere. – Fluchen , das, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fluchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912.
erbitten

erbitten [Georges-1910]

... durch Bitten zu erlangen suchen: precibus od. precario petere, rogare, exigere alqd ab alqo. – ... ... od. alqd ab alqo (übh. um etw. ersuchen). – deprecari alqd (eine Fürbitte wegen etw. einlegen); verb. petere ac deprecari mit folg. ne u. Konj. – precibus impetrare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774-775.
Weh

Weh [Georges-1910]

Weh , das, I) Schmerz: dolor (körperlichund geistig). – II) Unglück: malum oder Plur. mala; res adversae. – das W. über jmd. ausrufen, exsecrari alqm; diras alci imprecari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Fülle

Fülle [Georges-1910]

Fülle , I) das Vollsein, uneig., z.B. aus der F. des Herzens beten, * ex animo precari ad deum. – II) Menge, Überfluß: ubertas (das reichliche Vorhandensein ohne Rücksicht auf Gebrauch, die Fülle). – copia (der Vorrat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fülle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964-965.
Segen

Segen [Georges-1910]

Segen , I) eig.: bona omina, n. pl . (gute Wünsche, die man ausspricht). – den S. sprechen, geben, bene precari; überjmd. den S. sprechen, alqm bonis ominibus prosequi: unter dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106.
beten

beten [Georges-1910]

... supplicare (demütig bitten): zu Gott b., daß er etc., precari a deo, ut etc.: für etw. b., vota suscipere ... ... . nuncupare pro alqa re: um etw. (zu Gott) b., precari alqd a deo: im stillen b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
bitten

bitten [Georges-1910]

... fordernd b., um etwas, alqd, z. B. pacem). – deprecari (eine Fürbitte ein legen, vorbitten, wegen etwas, alqd). – ... ... er etc., pueriliter blandiri alci, ut etc.: für jmd. b., deprecari pro alqo. deprecatorem se praebere pro alcis periculo (für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
Pardon

Pardon [Georges-1910]

Pardon , venia. – Pardon! parce, parcite vitae meae! ... ... , ut sibi od. vitae suae parcatur; orare, ut corpori suo parcatur; deprecaripro se (od. für jmd., pro alqo): jmd. um P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pardon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
Andacht

Andacht [Georges-1910]

Andacht , religio (religiöses Gefühl). – preces (Gebet). ... ... großer A., summā religione. – A. halten, seine A. verrichten. precari ad deum od. (im röm. Sinne) ad deos; stärker ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Andacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
Almosen

Almosen [Georges-1910]

Almosen , stips (als Gabe). – stips collaticia (aus dem Beitrag mehrerer hervorgegangene Gabe). – stips precaria (erbetene, erbettelte Gabe). – A. sammeln, stipem cogere od. colligere, von jmd., ab alqo: von A. leben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Almosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
Fürbitte

Fürbitte [Georges-1910]

... alqo deprecatore: F. einlegen für jmd., rogare pro alqo; deprecari pro alqo (durch Bitten eine Strafe etc. von jmd. abzuwenden suchen): wegen etwas, alci adesse ad alqd deprecandum; bei einem, deprecari alqm (z.B. senatum) pro alqo; deprecatorem alci adesse apud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 969.
einkommen

einkommen [Georges-1910]

einkommen , I) in einem Schreiben um etwas bitten: petere per ... ... folg. Konj. (wegen etw. bittend, um es zu erhalten). – * litteris deprecari alqd (bittend, um etw. abzuwehren). – causam deferre per litteras adiudicem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
erbetteln

erbetteln [Georges-1910]

erbetteln , precario rogare, petere, exigere alqd, von jmd., ab alqo (bittweise verlangen). – diuturnis precibus efflagitare alqd, von jmd., ab alqo (durch beständiges Bitten dringend fordern). – alqm rogare pro alqa re (bei jmd. für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbetteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
nachbeten

nachbeten [Georges-1910]

nachbeten , ein Gebet, *alio carmen praeeunte precari. – Uneig., etwas nachb., alqd tamquam magistri dictata recinere: jmdm. n., alcis verba subsequi; v. Gelehrten, ex alcis auctoritate pendēre et tamquam magistri dictata recinere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachbeten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736.
anbetteln

anbetteln [Georges-1910]

anbetteln , jmd., stipem emendīcare ab alqo. – jmd. um etw. a., precario petere alqd ab alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbetteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
erbettelt

erbettelt [Georges-1910]

erbettelt , auch precarius (bittweise erlangt, z.B. cibus, libertas, imperium, vita).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbettelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
losbitten

losbitten [Georges-1910]

losbitten , jmd., deprecari pro alqo. – sich von etw. l ., deprecari alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losbitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
vorbitten

vorbitten [Georges-1910]

vorbitten , deprecari. – Vorbitten , das, s. Fürbitte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2590.
vermitteln

vermitteln [Georges-1910]

vermitteln , conciliare (z.B. nuptias: u. pacem ... ... societatem cum alqo). – dirimere (schlichten, z.B. controversiam, litem). – deprecari (durch Fürbitte abzuwenden suchen). – intercedere, ut etc. (als Mittelsperson ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermitteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
inbrünstig

inbrünstig [Georges-1910]

inbrünstig , infimus (ganz demütig, z.B. Bitten). – ... ... Adv. animo et voce (mit Herz u. Stimme, z.B. precari ad deos). – ardenter (glühend, heftig, leidenschaftlich, z.B. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inbrünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon