Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beweiskraft

Beweiskraft [Georges-1910]

Beweiskraft , vis probationis od. probationum (die Kraft der Beweisführung). – vis auctoritasque (Kraft u. Gewicht od. Geltung). – u. bl. auctoritas (Gewicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweiskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469.
Beweisart

Beweisart [Georges-1910]

Beweisart , probationis genus. argumentationis genus (eine Art des Beweises). – via. ratio probandi (Art, wie man beweist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweisart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
untersuchen

untersuchen [Georges-1910]

untersuchen , inspicere (in Augenscheinnehmen, z.B. vulnus). – ... ... alqm oder alcis vestem; daher bildl. = sorgfältig prüfen, z.B. probationes, rationem). – examinare (abwägen, genau prüfen, z.B. verborum pondera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untersuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2433.
Gehör

Gehör [Georges-1910]

Gehör , I) Fähigkeit zu hören, Hörkraft: auditus. – sensus ... ... fallen, dulce sonare: nicht gut ins G. fallen, abhorrere ab aurium approbatione. – II) das Anhören dessen (od. die Geneigtheit, das anzuhören), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031-1032.
anstößig

anstößig [Georges-1910]

anstößig , qui, quae, quod offensioni est, offensionem habet od ... ... pessimi exempli esse: a. sein für Augen u. Ohren, ab oculorum auriumque probatione abhorrere. – Anstößigkeit , malum exemplum (das üble Beispiel). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstößig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155-156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5