Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sagen

sagen [Georges-1910]

... erklären, kein Geheimnis daraus machen). – pronuntiare (mündlich bekannt machen, melden, Meldung machen). – praedicare (laut ... ... nego: für gewiß sagen, pro certo dicere; procerto affirmare od. pronuntiare – über diese ist nicht viel zu sagen, brevis oratio de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

sprechen , fari (sprechen). – loqui (reden). – ... ... Redner = reden). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, von mehreren). – pronuntiare (aussprechen). – sermones hominum imitari. humanas voces reddere (die menschliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
hersagen

hersagen [Georges-1910]

hersagen , pronuntiare. – declamare (mit lauter Stimme zur Übung aufsagen). – auswendig (aus dem Kopfe) h., alqd memoriter pronuntiare od. proferre (prof. = hernennen): mit denselben Worten etwas h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hersagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
überhören

überhören [Georges-1910]

überhören , I) nicht hören: non audire od. non attendere alqd (unabsichtlich). – neglegere alqd (absichtlich). – II) jmdm. etwas Kb., d. i. ihn etwas hersagen lassen: *iubere alqm memoriter pronuntiare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
radbrechen

radbrechen [Georges-1910]

radbrechen , die Worte, verba corrupte pronuntiare. – us in peregrinum sonum corrumpere (mit fremdem Akzent und gebrochen die Worte aussprechen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »radbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... dicere: gedehnt au., protendere, intendere; tractim pronuntiare: mit langem u. au., u litterā longā dicere, legere ... ... possunt ore Romano. – 2) dem Sinne nach durch Worte ausdrücken: pronuntiare (mündlich bekannt machen, mit deutlicher u. vernehmlicher Stimme aussprechen ... ... au., sententiam dicere (vom Richter); sententiam pronuntiare (nach Abstimmung der Richter das Urteil publizieren): seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
Deklamation

Deklamation [Georges-1910]

Deklamation , I) kunstgemäßer Vortrag: pronuntiatio. – pronuntiandi ratio ( ... ... fabulator (Erzähler zur Ergötzung, zum Zeitvertreib der Zuhörer). – deklamieren , pronuntiare (kunstgerecht vortragen, z.B. vom Schauspieler). – declamare. declamitare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deklamation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
marschfertig

marschfertig [Georges-1910]

marschfertig , v. Heere, instructus paratusque. – sich m. machen, profectionem od. iter parare (die nötigen Anstalten zum Abmarsch treffen übh.); sarcĭnas itineri ... ... (das Gepäck einpacken): den Befehl geben, sich nt. zu machen, iter pronuntiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
vordeklamieren

vordeklamieren [Georges-1910]

vordeklamieren , jmdm. etwas, *coram alqo pronuntiare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vordeklamieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
herdeklamieren

herdeklamieren [Georges-1910]

herdeklamieren , pronuntiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herdeklamieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
Marschorder geben

Marschorder geben [Georges-1910]

Marschorder geben , pronuntiare iter (z.B. für den folgenden Tag, in posterum diem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschorder geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
blau

blau [Georges-1910]

blau , caeruleus (wasserblau: so gefärbt, gekleidet, caeruleatus). ... ... z. B. omnia agere; causas in foro dicere: u. incognitam rem pronuntiare = eine Behauptung Bis B. machen); imprudenter (unverständig, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 490-491.
wahr

wahr [Georges-1910]

wahr , verus. – sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig); ... ... – Adv vere; sincēre. – w. reden, vere loqui; sincere pronuntiare: etw. w. machen, re od. exitu comprobare alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
reden

reden [Georges-1910]

reden , fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). ... ... , von mehreren, mehr im gem. Leben, dah. bei den Komik.). – pronuntiare (öffentlich aussagen, z.B. etwas aufrichtig oder der Wahrheit gemäß, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
Kasus

Kasus [Georges-1910]

Kasus , casus (= Fall, Vorfall, Zufall, w. s.). – als grammat. t. t. = Beugefall, casus. – der sechste K., ... ... ein Wort in denselben K. setzen, vocabulum in eodem casu dicere od. pronuntiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... ). – die Buchstaben, Wörter z. (zu breit aussprechen), litteras dilatare; litterastractim pronuntiare. – sich wohin, bis wohin ziehen , s. sich erstrecken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... verkehrt, nicht recht, nicht dem Grunde der Sache gemäß, z.B. perp. pronuntiare: u. perp. interpretari: u. perp. od. non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
Marsch

Marsch [Georges-1910]

Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, ... ... flectere (einen Seitenweg einschlagen): den Befehl zum M. geben, iter pronuntiare: das Zeichen zum M. geben, signum profectionis od. proficiscendi dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646-1647.
Urteil

Urteil [Georges-1910]

Urteil , iudicium. – arbitrium (das gutachtliche Urteil, Gutachten). ... ... über etw. abgeben, gew. von den Richtern): ein U. aussprechen, sententiam pronuntiare: das U. über jmd. sprechen, fällen (ihn zum Tode verdammen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452-2453.
dehnen

dehnen [Georges-1910]

... (in der Aussprache) d., uberius latiusque pronuntiare syllabam: die erste Silbe d., primam syllabam intendere (Ggstz. ... ... die Silbe con in der Aussprache d., con syllabam productam pronuntiare: in einem Worte das u (beim Lesen) d., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon