fort , Adv. I) vorwärts: prorsum; prorsus. – weiter fort, protinus: es will mit jmd. nicht fort, parum prospere res alci procedunt; non bono loco res alcis sunt: es will mit ...
gelingen , cedere bene, prospere, feliciter,fauste (glücklich vonstatten ... ... . oder mit dem Zus. bene, prospere (einen guten Fortgang haben; bei Livius auch unpers., succedit alci ... ... . successisset fraudi, ni etc.). – feliciter od. prospere evenire (einen glücklichen Fort ...
... (ausfallen, von Unternehmungen), mit dem Zus. bene, prospere, perquam venuste [gut, glücklich, sehr schön ... ... , Erwartung, auch v. Früchten). – provenire mit dem Zus. prospere, laetius od. (nicht recht, schlecht) parum prospere od. (kärglich) angustius (aufkommen und geraten, von Pflanzen u ...
erwünschen , optare; exoptare. – erwünscht , optatus. exoptatus ... ... – exspectatus (erwartet, erhofft). – den e. Erfolg haben, fauste, feliciter prospereque evenire. – Erwünschtes (erwünschte Nachricht, Auskunft und dgl.), ea quae velim ...
gedeihlich , utilis (zuträglich, nützlich, zB homini cibus utilissimus simplex). – prosper (glücklich, erwünscht, v. Fortgang, Ausgang einer Sache). – einen g. Fortgang (Ausgang) haben, bene oder prospere procedere (evenire).
wohlgeraten , I) gut vonstatten gehen: bene od. prospere cedere od. procedere od. succedere. – II) gedeihen: spei od. exspectationi bene respondere. – ein wohlgeratener Sohn, filius bene moratus: sich möglichst wohlgeratene Kinder ...
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... gar viele, haud ita multi: es geht nicht so glücklich, res minus prospere procedit. – so ... als möglich , durch quam u. den ...
Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... zugleich mit Ang. für wen? durch Dat., z.B. alci bene, prospere, feliciter: u. alci male);desinere (aufhören); esse desinere ( ...
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... gehen). – succedere. procedere (vonstatten gehen). – gut g., bene, prospere, feliciter procedere: es ging anders, als ich erwartet hatte, secus ac ...
... , mit G. kämpfen, rem bene gerere; prospere pugnare; secundo proelio uti (nicht secundo Marte): mit abwechselndem G ... ... sich gegenüberstehenden Heeren), aequo Marte contendere: er hatte anfangs G., prima prospere evenerunt (im Kriege u. sonst). – kein G. ... ... (schlechte Geschäfte machen, auch im Kampfe); nihil prospere agere (nichts mit Glück vollführen, auch im Kriege ...
Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... ); bellum habere (im Kriegszustande sein, Krieg haben): glücklich K. führen, bellumprospere gerere. – den K. führen, bellumagere (den K. betreiben, ...
beste , der, die, das, optimus (überall von dem, ... ... bester Gelegenheit, s. Gelegenheit. – die Sache geht nicht zum besten, haud prospere res cedunt. – das Beste , commodum (Vorteil); utilitas ...
damit , I) Adv.: 1) zur Angabe des Mittels ... ... in illud desinere: damit geht es gut, ea res bene od. prospere procedit: was meinst du damit? was willst du damit sagen? quidnam ...
krönen , I) mit einer Krone od. einem Kranze schmücken, bes ... ... Erfolg begleiten: sequi alqd. – ein glücklicher Erfolg krönte das Unternehmen, res prospere successit od. evenit: der Himmel kröne deine Wünsche (mit Erfolg), ...
... von gutem (glücklichem) E. sein, bene succedere; felicem exitum habere; prospere, feliciter evenire: einen erwünschten E. haben, ex sententia evenire; ... ... habere: keinen guten od. erwünschten E. haben, haud bene, minus prospere evenire: keinen rechten E. haben, parum procedere ...
schief , I) eig.: obliquus (schräg). – fastigatus ... ... Sache sch. (die Sache nimmteine schiefe Wendung), res secus cadit; res minus prospere od. non ex sententia cadit: es geht mit etw. durch jmds ...
... habere; bene evenire: einen glücklichen Au. haben, felicem exitum habere; prospere, feliciter evenire: einen erwünschten, optabilem exitum habere; ex sententia evenire: keinen erwünschten, haud bene, minus prospere evenire: jmds. Angelegenheiten haben einen erwünschten Au., rebus alcis contingit ...
günstig , I) v. Pers. u. personif. Gegenständen: favens alci (jmd. tätig begünstigend). – studiosus alcis (sich für jmd. interessierend). – ... ... Umstände waren dem Feinde g., omnia pro hoste erant. – Adv. prospere; fauste.
ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. ... ... gut, glücklich a., bene od. belle evenire; bene od. prospere cadere; bene od. prospere cedere, procedere, succedere: schlecht, unglücklich a., male, secus cadere: ...
Fortgang , I) Abgang: abitus; discessus. – II) das ... ... successus; auch progressus. – einen guten, glücklichen F. haben, bene, prospere, pulchre procedere: einen schlechten F. haben, parum procedere: die Sache ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro