Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Knabenalter

Knabenalter [Georges-1910]

Knabenalter , aetas puerilis; pueritia; anni pueriles; puerilitas. – ins K. treten, puerum esse coepisse ... ... dem K. heraustreten, ex pueris excedere; pueritiam od. annos puerilitatis egredi: v. jungen Römern auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455-1456.
kindisch

kindisch [Georges-1910]

kindisch , puerilis. – ineptus (albern, zu übertrieben). – k. Betragen, k. Wesen, puerilitas; mores pueriles: ein k. Einfall, res ficta pueriliter: eine k. Freude haben, pueriliter exsultare: k. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Kinderspott

Kinderspott [Georges-1910]

... ludibrium. – ein K. sein, *pueris ludibrio esse: zum K. werden * ... ... puerorum esse coepisse oder fieri; *a pueris derideri. – Kinderstreich , *puerile factum. – Kinderstreiche machen, begehen, * puerilitermultaetpetulanteragere; pueriliter facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderspott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438-1439.
Kinderjahre

Kinderjahre [Georges-1910]

... teneri (das zarte, erste Alter). – anni pueriles. aetas puerilis. pueritia (Knabenalter, -jahre). – die ersten K., prima infantia ... ... (den Kinderschuhen entwach sen, die Kinderschuhe ablegen od. ausziehen), ex pueris od. (v. Griechen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderjahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437-1438.
Knabenstimme

Knabenstimme [Georges-1910]

Knabenstimme , vox puerilis. – Knabenstreiche , *errata pueritiae. – K. begehen, *facere quae pueritia fert. – Knabentracht , puerilis habitus. – K. anlegen, um sein Geschlecht zu verheimlichen (von einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
Jugenderziehung

Jugenderziehung [Georges-1910]

Jugenderziehung , educatio puerilis. – disciplina puerilis (als Zucht). – eine gute I. genossen haben, institutum esse liberaliter educatione doctrināque puerili: liberaliter educatum esse a primis pueritiae rudimentis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugenderziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405.
Page

Page [Georges-1910]

... ex regia cohorte. – als Diener, minister ex pueris regiis. – die Pagen, puerorum nobilium ... ... puerorum regia cohors; auch bl. cohors regia. – Pagendienst ,* pueri regii munus. – Pagendienste tun,* munere pueri regii fungi (im allg.); ad regis epulas assistere (bei Gastmäh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Page«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Jugend

Jugend [Georges-1910]

... Jugend , I) eig., das Jugendalter: pueri tia aetas puerilis (das Knabenalter, die frühefte Jugend, bis in ... ... , 45sten, ja 50sten Jahr). – in der I., in pueritia puerilibus annis (in den Knaben. jahren); ineunte aetate od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404-1405.
Kindheit

Kindheit [Georges-1910]

... Kind noch nicht od. noch nicht recht reden kann). – pueritia. aetas puerilis. aetas parvula (die Knabenzeit, das Knabenalter). – die erste K., ... ... puero (und im Plur. a parvis od. parvulis, a pueris, von mehreren od. wenn einer von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
jugendlich

jugendlich [Georges-1910]

jugendlich , puerilis od. durch den Genet. pueri od. puerorum. – adulescentis od. adulescentium (Genetive). – ... ... etc. fehlen, adulescentiā inductum peccare; aetate labi. – Adv. pueriliter; puerorum od. adulescentium more; iuvenum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jugendlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405-1406.
abspiegeln

abspiegeln [Georges-1910]

abspiegeln , z. B. alle Bäume (vom Flusse), ... ... Übtr., z. B. in den Knaben spiegelt sich die Natur ab, in pueris ut in speculis natura cernitur; pueri sunt specu la naturae: auf dem Gesicht spiegelt sich das Innere des Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspiegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46-47.
Kindereien

Kindereien [Georges-1910]

Kindereien , ineptiae et nugae pueriles. deliramenta puerilia (knabenhafte Possen, Albernheiten). – inania puerorum delectamenta (leere Ergötzlichkeiten der Knaben). – die K. ablegen, ineptias pueriles deponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindereien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437.
jungenhaft

jungenhaft [Georges-1910]

jungenhaft , puerilis (knabenhaft). – ineptus (faselig). – Adv. pueriliter; inepte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jungenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408.
knabenhaft

knabenhaft [Georges-1910]

knabenhaft , puerilis. – Adv. pueriliter; puerorum ritu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knabenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
kinderhaft

kinderhaft [Georges-1910]

kinderhaft , puerilis – Adv. pueriliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kinderhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437.
Kinderspiel

Kinderspiel [Georges-1910]

Kinderspiel , I) eig. lusus infantium od. (größerer Kinder) puerorum. – delectamentum puerorum. oblectamentum puerile (als Er. götzlichkeit). – erlaubte Kinderspiele, concessi pueris lusus: die K. aufgeben, nuces relinquere. – II) uneig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
Kinderschar

Kinderschar [Georges-1910]

Kinderschar , pueri parvuli. – Kinderschuhe , die, ablegen, ausziehen, e pueris excedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderschar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
Kinderklapper

Kinderklapper [Georges-1910]

Kinderklapper , crepitaculum puerile; puerilia crepundia, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderklapper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
Jugendunterricht

Jugendunterricht [Georges-1910]

Jugendunterricht , institutio puerilis od. adulescentiae (die Unterweisung in der Jugend). – disciplina puerilis (die Schule, die die Jugend durchmacht). – disciplinae pueritiae (die Unterrichtszweige, in denen man in der Jugend unterrichtet wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendunterricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
Rute

Rute [Georges-1910]

... der R. züchtigen, alqm virgā od. ferulā caedere; alqm puerili verbere monere (durch Schläge, wie sie Kinder bekommen, zurechtweisen, einen Erwachsenen): die R. bekommen. virgā od. ferulā caedi; puerili verbere moneri (von Erwachsenen): der R. entwachsen sein, scholam egressum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1988.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon