schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, Brot, Kleid, Gesicht, ... ... auch ironisch. z.B. praeclara sapientia). – sehr schön, auch durch perpulcher; perelegans; praecipuae pulchritudinis; eximiā pulchritudine corporis, sein, esse. – ...
ideal , optimus (der beste). – summus (der vortrefflichste). – perfectissimus. perfectus et omnibusnumeris absolutus (höchst vollendet). – pulcherrimus (sehr schön). – quo nihil praestantius cogitari potest (höchst ...
hübsch , bellus. – pulcher. pulchellus (schön ziemlich schön; beide v. Pers. u. Dingen). – formosus (wohlgestaltet, von Pers.). – lepidus (niedlich, zierlich, v. Pers. u. Dingen). – venustus (anmutig, reizend, v. ...
Edeltat , recte od. egregie factum; facinus pulcherrimum od. praeclarum od. magnum et memorabile; res egregia.
objektiv , qui, quae, quod in sensus cadit (der sinnlichen ... ... keiner willkürlichen Meinung unterworfen, z.B. res). – obj. schön, naturā pulcher: jmd. nicht subjektiv, sondern obj. beurteilen, alqm non ex ipsius ...
Wirksamkeit , efficientia. efficacitas. – vis (Kraft). – potestas ... ... etwas). – munera (Amtsgeschäfte, z.B. so herrliche politische, rei publicae pulcherrima). – ruhmvolle W., laudes: einträchtige W., concordia.
idealisieren; z.B. die menschliche Gestalt io., formae humanae decorem addere supra verum: jmds. Bild id., quam pulcherrimam facere alcis imaginem.
Lohn , I) eig.: merces (im ... ... . – Tugend ist sich selbst der schönste L., ipsa quidem virtus sibimet pulcherrima merces; ipsa virtus sibi pretium (est); virtutum omnium pretium in ipsis est ... ... war der beste Lohn für die so herrliche Tat, satis in ipsa conscientia pulcherrimi facti fructus erat.
... res gestae [L. Marcii] magnificae senatui visae). – pulcherrimus (uneig., sehr schön, glorreich, z. ... ... insignis species alcis rei: einen g. Sieg davontragen, magnifice od. pulcherrime vincere: g. Elend, honesta miseria: g. Lage, Verhältnisse, ... ... . florere coepisse. – Adv. splendide; nitide; magnifice; pulcherrime.
auserlesen , lectus. electus (aus mehreren ausgewählt, so daß nicht der erste beste genommen worden ist, z. B. lecta robora virorum: ... ... Adv. egregie; auch durch den Superlativ, z. B. au. schön, pulcherrimus( Adv. pulcherrime).
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... L. Murena, duo fortissimi viri: Syrakus, die so schöne Stadt, urbs pulcherrima Syracusae; oder adjektivisch talis od. is (ein solcher, so ...
Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der ... ... Ost kann man »Ideal« auch durch eine Wendung mit optimus, summus, perfectissimus, pulcherrimus geben, z.B. das I. eines Staates, civitas optima od. ...
Gemälde , pictura (die Malerei selbst ohne Rücksicht des Materials, ... ... von einem durch die Rede entworfenen Gemälde). – rin sehr schönes G., tabula pulcherrime picta: ein G. von Aurelian, Aurelianus pictus (ein gemalter Aur.). ...
äußerst , Adv., summe. summopere (höchst). – quam ... ... Auch wird es häufig durch den Superlativ gegeben, z. B. äu. schön, pulcherrimus; formosissimus. – oder durch zwei Synonyma ausgedrückt, z. B. äu. ...
bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in ... ... Oberhand behalten, obsiegen, bei Ausführung einer Sache, z. B. ganz herrlich, pulcherrime). – mit Schande b., turpem inveniri. – 4) auf etw. ...
Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. ... ... – ein gutes G., conscientia bona od. recta: gew. -conscientia pulcherrimi facti; conscientia honeste recteque factorum; conscientia optimorum consiliorum; conscientia rectae voluntatis; conscientia ...
herrlich , magnificus (im Äußern groß u. herrlich, dann auch ... ... indoles); verb. magnificus et praeclarus. – divinus (göttlich, himmlisch). – pulcherrimus (sehr schön, z.B. urbs: u. facta: u. ...
wie auch , a) und auch: quoque (kopulativ). – ... ... Schlechte wird nicht gelobt, wie schön er auch ist, malus non laudatur, licet pulcherrimus sit: wie es auch kommen mag, utcumque res ceciderit od. ...
Bildsäule , signum. simulacrum (B. eines Gottes, s. » ... ... Bildschnitzer , sculptor. – Bildschnitzerei , sculptura. – bildschön , pulcherrimus; formā conspicuus. – omnibus simulacris emendatior (z. B. mulier).
verewigen , immortalem reddere od. facere od. edere; ... ... nominis monumentis consecrare: sich (sein Andenken) durch dieschönsten Bauwerke v., memoriam sui pulcherrimis operibus proferre. – dein verewigter Vater, divus pater tuus (von einem ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro