Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
teilen

teilen [Georges-1910]

teilen , dividere (voneinander scheiden, -teilen, z.B. ... ... – tolerare alqd unā cum alqo. alqd unā perferre (etwas mit jmd. zugleich ertragen, z.B. bonaet mala tol.: u. paupertatem gravem unāperf.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2275-2276.
Stelle

Stelle [Georges-1910]

Stelle , I) eig. u. bildl., Ort, Platz: locus ... ... (im allg.). – munus (Amt). – provincia (das jmdm. aufgetragene, bes. öffentliche Amt). – an jmds. St. (Statt), s. Statt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208-2209.
andere

andere [Georges-1910]

andere , der, die, das, alter (der andere = ... ... auch quidvis (jedes, was du willst, z. B. alles andere eher ertragen wollen, als etc., quidvis potius perpessurum esse, quam etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Stimme

Stimme [Georges-1910]

Stimme , I) im allg.): vox. – ... ... der Tribus erhalten, tribus non explere: die meisten Stimmen einer Tribus bekommen, davontragen, longe plurima in alqa tribu puncta ferre: alle Stimmendavontragen, omne punctum ferre (auch bildl. = allgemeinen Beifall erhalten): die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220.
Friede

Friede [Georges-1910]

Friede , pax (im allg., bes. ... ... – den Fr. einleiten, inchoare pacis condiciones. – auf den Fr. antragen, petere pacem (z.B. aequam): jmdm. den Fr. antragen, alci ultro pacis condiciones ferre: dem Feinde den Fr. anbieten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950-951.
nichts

nichts [Georges-1910]

nichts , nihil; nil; nihilum; nulla res. – gar ... ... B. haec bona in tabulas publicas nulla redierunt, nichts von diesen Gütern wurde eingetragen in etc.). – es wird n. aus ihm (man kann keine gute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
prüfen

prüfen [Georges-1910]

prüfen , probare (etwas nach seiner Tüchtigkeit oder Untüchtigkeit, Echtheit ... ... secum od. animo od. cum animo). – consulere (gleichs. befragen, z.B. in suscipiendo onere consulat suas vires). – excutere (gleichs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prüfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899-1900.
gesund

gesund [Georges-1910]

gesund , sanus (im allg., körperl. u. geistig). – ... ... (von fester, dauerhafter Gesundheit). – robustus (kerngesund, stark, um etwas zu ertragen). – incorruptus (der Zerstörung nicht ausgesetzt, wie z.B. Holz etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

Inhalt , quae continetalqd (das, was ein Raum, ein Gefäß ... ... summa (die Hauptmomente, -data, z.B. eines Briefes, einer Unterredung, der Aufträge etc.). – sententia. sententiae (der Hauptgedanke, die Hauptgedanken einer Rede, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
Kredit

Kredit [Georges-1910]

Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., ... ... alcis fide mutuam sumere: K. geben, nomina facere (Schuldposten ins Schuldbuch eintragen) jmdm. etwas auf K. geben, credere a lci alqd. –) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
Partie

Partie [Georges-1910]

Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, ... ... eine Mannsperson); alci prospicere maritum (für eine Frauensperson): jmdm. eine P. antragen, alci virginem condicionem deferre: eine P. ausschlagen, condicionem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
merken

merken [Georges-1910]

... alqd prae se ferre (etwas zur Schau tragen); significare, ostendere gew. m. folg. Akk. u. Infin. ... ... dem Gedächtnisse fassen). – memoriae mandare, tradere. memoriae infigere (dem Gedächtnis einprägen, letzteres fest einpr.). – alqd (in) memoriā custodire. memoriam alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670-1671.
Hunger

Hunger [Georges-1910]

Hunger , fames (Begierde nach Speise; übtr. = Hungerkur u ... ... od. enecare: glauben, Hungers sterben zu müssen, famem timere: H. ertragen können, famem ferre; inediam ferre od. sustinere. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366-1367.
Antrag

Antrag [Georges-1910]

Antrag , I) das Anerbieten: condicio. – ein A. ... ... sententia (die einzelne Meinung eines Senators im Senate). – einen A. od. Anträge machen, stellen, postulare, absol. od. mit ut od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
Balsam

Balsam [Georges-1910]

Balsam , balsamum. balsami sucus od. lacrima. – unguentum ... ... Weihrauch und arabischen Wohlgerüchen handelt). – pharmacopōla circumforaneus (der hausierende Arzneihändler, der Balsamträger). – den B. machen, merces odorum venditare. – balsamieren , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
bereit

bereit [Georges-1910]

bereit , paratus, zu etc., ad alqd od. mit ... ... praesto adesse, zu etwas, ad alqd: b. sein, etw. zu ertragen, non recusare alqd (z. B. molestias: u. ullam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
ernten

ernten [Georges-1910]

ernten , I) eig.: messemfacere( intr. Ernte halten). ... ... ] alcis rei: u. maximam laudem ex alqa re). – ferre (davontragen, z.B. gratiam et gloriam annonaelevatae: u. maximam laudem inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Folter

Folter [Georges-1910]

Folter , tormenta, ōrum, n. pl. (die Tortur ... ... auf die F. kommen, carnificīnam subire; tormentis excruciari: die F. aushalten, ertragen, vim tormentorum perferre: auf der F. sterben, extortum mori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918-919.
albern

albern [Georges-1910]

albern , desipiens (der Verstandesschwäche verrät, Ggstz. sapiens). – ... ... s. Albernheit: a. sein, desipere: ineptire (bes. im Wesen u. Betragen): ganz a. sein, nihil sapere. – Adv. fatue; stulte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »albern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71-72.
Manier

Manier [Georges-1910]

Manier , I) im allg.: ratio (z.B. auf ... ... – II) insbes.: 1) Art u. Weise, sich zu benehmen, zu betragen: mos (Sitte übh.). – mores (Sitten, äußeres Benehmen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon